SoSe22 Anfangsplenum

Aus ZaPFWiki


Protokoll Anfangsplenum SoSe 2022

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Formalia
  3. Vertrauenspersonen
  4. AK Vorstellung
  5. AK Verteilung 1
  6. Organisatorisches 1
  7. Berichte
  8. AK
  9. KomGrem
  10. Organisatorisches 2
  11. AK Verteilung 2

Mit 25 Minuten Verspätung beginnt das Anfangsplenum um 17:25 Uhr.

TOP 1: Begrüßung

Die Bochumer Orga freut sich Menschen zu sehen und begrüßt alle. Heute ist ein neuer Rekord geplant: “kürzestes Anfangsplenum überhaupt”. Bitte um Kürze der Wortbeiträge, wir müssen um 22 Uhr aus dem Hörsaal sein.

TOP 2: Formalia

Wahl der Sitzungsleitung

Vorschlag der ausrichtenden Fachschaft (wechselnd):

  • Christian Birk, UMR/Marburg
  • Daniela Kern-Michler, Alumnikon
  • Karola Schulz, Alumnikon
  • Manuel Längle, Uni Wien
  • Maximilian Schneider, Uni Würzburg
  • Peter Blum, Uni Hamburg
  • Stephanie Wagner, HUB
  • Tobias Löffler, HHU

Der Vorschlag zur Sitzungsleitung wird per Akklamation angenommen.

Wahl der Protokollführung

Vorschlag:

  • Robin
  • Svenja
  • Lisa

Der Vorschlag zur Protokollführung wird per Akklamation angenommen.

Rosa Zettel

  • für Redebeiträge sollen Zapfika Nummer, Name, Uni nennen, damit das Protokoll mitschreiben kann

Tagesordnung

siehe oben aufgelistet Die Tagesordnung wird per Akklamation angenommen.

TOP 2: Vertrauenspersonen

Welche Aufgaben haben Vertrauenspersonen? Diese gibt es auf jeder Zapf, gewählt beim Anfangsplenum. Sind da für uns, wenn man sich jemandem neutralen anvertrauen möchte, .. Diese müssen laut Zapf Beschluss gewählt werden.

Besonderes Wahlformat wird erklärt:

  • Man kann jeder kandidierenden Person eine Stimme geben.
  • Ja öh keine Ahnung……………..

Kandidierende:

  • Christian Birk
  • Jakob Schneider
  • Karola Schulz
  • Niklas Brandt
  • Marlene Rabe
  • Simon Schmitt
  • Stephanie Wagner
  • Timo Rachel
  • Wanda Vossius
  • Wanda Witte

Durchgestrichene Zapfika ziehen ihre Aufstellung zurück.

Vorstellung der Kandidierenden und der Orga-VP

Leon und Stella stellen sich als von der Orga bestimmte Vertrauenspersonen vor.

Die anwesenden Kandidierenden stellen sich vor. Alle sind schon oft auf Zapfen gewesen.

Niklas Brandt und Marlene Rabe sind nicht anwesend und keiner kann sie vorstellen.

Wahlausschuss

Für die Wahlorga melden sich spontan: Thorsten (Würzburg), Wanda (Rostock), Xena (Köln), Lennart (Bonn).

Während ausgezählt wird, geht es vorerst zum nächsten TOP.

Wahl der Vertrauenspersonen

Als Vertrauensperson werden gewählt:

  • Christian Birk
  • Jakob Schneider
  • Karola Schulz
  • Niklas Brandt
  • Simon Schmitt
  • Stephanie Wagner

TOP 3: AK Vorstellung

Die Arbeitskreise werden in Blöcken vorgestellt. Nach der Vorstellung können Fragen gestellt werden und das Interesse wird abgefragt.

Teil 1:

Der STAPF stellt sich vor (Max StAPF)

  • Aufgaben und Arbeit des StAPF

TOPF (Daniela TOPF)

  • Der TOPF stellt Aufgaben und Arbeit vor

Fachschaften und jDPG (Samuel jDPG)

  • Was ist die jDPG, was machen die Regionalgruppen, wie ist die Zusammenarbeit mit Fachschaften (und wie könnte sie sein)?

Orgaaustausch (Jakob Göttingen)

  • ZaPF-Orgas tauschen sich über Probleme und aktuelle Dinge aus.
  • Alt-Orgas, die aktuelle Orga, künftige Orga, Leute die mit einer ZaPF-Orga liebäugeln.

Mitgliederversammlung ZaPF e.V.

  • Der ZaPF e.V. trifft sich zur Mitgliederversammlung inkl. Vorstandswahl.

Teil 2:

WissZeit VG #ichbinhanna (Sophie, Vale Köln)

  • Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft, Kampagne #IchBinHanna

Gas und Atomkraft als Nachhaltig einstufen (Sebat, Michi und Vale Köln)

Umgang mit Nachhaltigkeit und Verantwortung der Wissenschaft (Maphias Würzburg)

  • letzten beiden zusammengefasst in einen AK Nachhaltigkeits-Reso
  • Ziel: Resolution
  • wollen 2 AK Slots zum diskutieren und Quellenarbeit (Slot 1) + und ausarbeiten haben

Global Peace Dividend (Stefan, Bernhard und Vale Köln)

  • Initiative aus 50 NobelpreisträgerInnen
  • Müssen Ressourcen für Nachhaltigkeit einsetzen
  • Matteo Smerlak ist Samstag um 10 Uhr zu Gast
  • Im AK soll danach diskutiert werden, was wir als ZaPF davon halten und wie wir damit umgehen

Interdisziplinäre Veranstaltungsreihen zu Gesellschaftspolitischen Themen (Sebat, Robert und Vale Köln)

  • Ziel: Ratgeber/HowTo schreiben, wie man solche Veranstaltungsformate etabliert
  • Zielgruppe: Leute, die das schon mal gemacht haben und Leute, die das gerne machen würden

Einschub: Studienführer

Wie entscheiden Interessierte sich für einen Studienort?

  • Persönliche Gründe?
  • Rankings?
  • Fachliche Ausrichtung? Wo findet man Informationen?
  • Übersichtsportal der ZAPF
  • Rankings / Übersichtsseiten
  • alle Hochschulen anschaun unmöglich

Teil 3:

Studienführer (Daniela)

  • aus jeder FS sollte ein Zapfikon in den AK kommen, um den Studienführer zu aktualisieren

CHE Ranking (Felicia Göttingen)

  • das CHE-Ranking wird vorgestellt und Kritiken/Vorschläge werden kritisiert

BaMa Umfrage (Felicia Göttingen und Franziska jDPG)

  • Bachelor-Master-Umfrage, soll wieder stattfinden, es wird geklärt, warum die Umfrage wichtig ist

Psychische Gesundheit (Felicia Göttingen)

  • Zusammenfassen, was die ZaPF dazu bisher getan hat und wo noch etwas getan werden kann.
  • Evaluieren, wie die ZaPF hier Fachschaften unterstützen kann.

Erstiprogramm (Stefan und Bianca Wien)

  • Austausch über Angebote für Erstsemester

Frage von 20-Wanda aus Hamburg: Geht es um die Erstiwoche oder um das gesamte erste Semester? - Antwort von Stefan aus Wien: Es geht um alles.

Teil 4:

Benotung von Ed. [education/Lehramt] und Sc. [science] Prüfungen (Niklas Mainz)

  • Christian stellt für Niklas vor
  • vgl. Notenverteilung Lehramt / Science Studierenden
  • Suche nach Antwort auf Frage: Woran liegt das?

Prüfungen (Manu Wien)

  • Fortsetzung zum AK mit allgemeiner Diskussion zu Sinn und Zweck von Prüfungen
  • Es gab immer noch Redebedarf - vielleicht endet es in einem Papier; Papier vom Wissenschaftsrat lesen

Antidiskriminierungsmaßnahmen (Manu Wien)

  • Anonymes Reporting-Tool wurde aufgesetzt und letzte ZaPF vorgestellt
  • Daraus sind Kunstwerke entwickelt worden, die man auf dem Materialtisch finden kann
  • Maßnahmen sollen vorgestellt bzw. entwickelt werden

Was Physik Studiengänge aus Gender Studies lernen können (Manu Wien und Steph HUB)

  • Gibt ein Harvard-Tool, das derartige Studien sammelt. Damit sollen einige Studien diskutiert werden und überlegt, was man daraus machen kann.

BAföG (Chris Marburg)

  • Es gibt wieder eine Diskussion über eine BAföG-Reform.
  • Austausch und evtl. eine Reso.

Zwischenreprise: Es wird einen Materialtisch geben ab Samstag. Ort tba.

Frage von 51-Jan Tübingen: zum AK Prüfungen - inwieweit steht dort schon eine Postition fest? In Tübingen wird gerade eine neue PO verabschiedet mit einigen Änderungen an den Prüfungsformaten. Antwort von Manu: Position noch nicht wirklich festgelegt; genaueres im Protokoll nachzulesen

Einschub: Akkreditierung

“TÜV für Studiengänge”

  • Vorschriften für StuO, PO und Modulhandbücher
  • Regelmäßige Überprüfungen (Extern oder auch nicht) Wichtig, weil Infos für die Mitbestimmung an der eigenen Hochschule, wenn mal wieder (re-)akkreditiert wird
  • Gemeinsame Positionierung (Resolutionen) hat großen Einfluss
  • Studentische Gutachter*innen werden (auch) von der ZaPF entsendet.

Teil 5

Akkreditierungsworkshop (Daniela)

  • Einführung in das Thema Akkreditierung
  • Neue Gutachter:innen sollten in den Pool entsandt werden
  • Die Akkreditierungs-Agentur ASIIN hat auch ein Gremium, wo eine studentische Nachfolge gesucht wird.

Systemakkreditierung (Andy und Stefan Köln)

  • Viele Unis stellen von externer Akkreditierung auf eigene Akkreditierung um.
  • Forum bieten, um drüber zu diskutieren/auszutauschen.

Frauenförderung -> besser: Frauenvernetzung (Wanda UHH)

  • Keine bis wenige Maßnahmen, um Frauen zu fördern oder zu vernetzen.
  • Ziel: Konzept für derartige Veranstaltungen entwickeln

Lehramt und Physikdidaktik (Leon (FUB), Jakob Göttingen)

  • Dauer-AK
  • Die ZaPF möchte gerne das Lehramt unterstützen, es gibt noch kein bestimmtes Thema für diese ZaPF.
  • Austausch-AK Lehramt

Wissenschaftliche Kooperation mit Instituten in Kriegsgebieten (Manu Uni Wien)

  • aus gegebenem Anlass - schwierig, alle russischen Koorperationen zu kappen (oft einzig möglicher Austausch)
  • Wenn jemand Kapazitäten hat, dann soll er stattfinden; andere AK-Leitika können auch gern übernehmen

Frage von 108-Johannes aus Mainz: Zur Frauenförderung, geht es dabei spezifisch um Frauen oder um Vernetzung allgemein (In Mainz gibt es keinerlei solche Vernetzung). Antwort von Wanda: Beides, also explizit Frauenvernetzung. Ist aber offen für alle.

Einschub: Studiengangsdiagramme

  • für den eigenen Studiengang kann man mittels Tool eine Strukturbildchen erzeugen
    • nicht nur schön sondern auch hilfreich für: Studiengestaltung, Studienberatung, Studienreform
  • man kann die Bilder auch auswerten (siehe Bericht)

Teil 6

Studiengangsdiagramme (Daniela)

  • Studiengangsdiagramme sollen erstellt werden.

Wiki-Pflege (Tobi Düsseldorf)

  • Tobi mag Wiki, Tobi mag aber auch Ordnung; muss mal aufgeräumt werden. “Unser Wiki soll schöner werden”

Austausch AK (Niklas vom Stapf)

  • kurze Fragen werden gestellt und beantwortet.
  • Wie sehen Dinge eigentlich in anderen Fachschaften aus?

NFDI (Janice Münster und Philipp Alumni)

  • Nationale Forschungsdaten-infrastruktur
  • Deutschlandweit soll es eine Datenstruktur geben, damit Daten fair zur Verfügung gestellt werden können.

GO-Schlachten-AK [Spiel-AK] (Björn ehem. RWTH und Jörg FUB)

  • Mit der Geschäftsordnung kann man sehr viel Unsinn machen. Dazu kann man sich im Schlachten-AK austoben.
  • Es werden keine Beschlüsse/Anträge mitgebracht, man muss selber Dinge einbringen. Man kann dann auch gewinnen.

Teil 7

Gremienworkshop-Workshop (Daniela, Tobi und Karola)

  • Wenn man viel in Gremien arbeitet, kriegt man da ein Gefühl für.
  • Für diesen Workshop soll ein Gremium durchgespielt werden.

Gremienworkshop Feedback und Entwicklung (Tobi)

  • Es kann Feedback zum Gremienworkshop gegeben und ein kleiner Workshop zum Thema BKs entwickelt.

Das Terminal: dein Freund in schweren Zeiten

  • Es wird etwas zu Terminals erzählt, damit man damit im Git-Workshop umgehen kann.

Git-workshop (Björn ehem. RWTH und Jörg FUB) (aufbauend)

  • Wie git das eigentlich und warum ist das eigentlich cool?
  • Versionsverwaltung, “Dropbox für coole Kinder”

Entenbasteln (Tobi)

  • Origami! Enten! Yay!
  • Quak
  • Beim einzigen Origamihochschultrainer im deutschsprachigen Raum aka Tobi aus Düsseldorf (tosendster Applaus bisher)
  • Tobi hat ein befriedigendes Enten-Origami-Modell gefunden und hat “ein bisschen” Papier gekauft

Frage von 73-Jakob aus Konstanz: ist Git/Terminal eher für Einsteiger gedacht? Antwort: Tendenziell eher an (absolute) Anfänger:innen

Teil 8

Was zu Hölle geht eigentlich in Österreich ab? Teil 6 (Stefan Uni Wien)

  • Politische Lage in Österreich ist interessant; seriös präsentierte Daten&Fakten in Mindestgrößen-AK

KomGrem (Janice Münster, wird vorgestellt von XXXX)

  • Was macht das KomGrem eigentlich und wie arbeitet es?

AK Studwerk (Chris Marburg)

  • Recap der letzten paar AKs + Austausch
  • aktuelle Situation, gegen Ende von Corona: steigende Preise etc. (irgendwann Reso)

SHK und WHK (Chris Marburg)

  • Wie sieht die Situation von SHK und WHK in den verschiedenen Bundesländern aus (Löhne, Tarifverträge etc.)?

Selbstberichtbewertung (Tobi Düsseldorf)

  • Denkt an eure Selbstberichte!
  • Selbstberichte werden von einem professionellen Gremium gelesen und bewertet. Es gibt Preise.
  • gegen Ende der ZaPF

Berufungskommissionen und ihre Leitfäden (Stephanie)

  • Es gibt viele BKs.
  • Was bedeutet das eigentlich, was haben wir an Einfluss, wie sehen die Leitfäden an verschiedenen Unis aus?

Fachschaftsfreundschaften AK [Spaß-AK] (vermutlich HIA)

  • Wir gucken uns an, was zwischen den ZaPFen an Fachschaftsfreundschafts-AKs passiert ist. (Treffen von mindestens drei unterschiedlichen FSen außerhalb der ZaPF.)
  • Wir freuen uns, dass wir uns wiedersehen.
  • nicht in einem AK-Slot

Frage: 116-Manuel aus Wien, zum Österreich-AK: Wird es Alkohol geben und ist es abends? Antwort: Natürlich, es ist Österreich.

Teil 9 Spontan-AKs

Studienreform-Forum (Manu Uni Wien, Stefan Köln)

  • Gruppe zwischen den Zapfen; Austausch über aktuelle Reformen an Universitäten
  • Debatte um Studienreformen mit Kontinuität und theoretischem Background versehen

TOP 4: AK Verteilung 1

Die AKs müssen auf ihre Slots verteilt werden. Dazu können sowohl AK Leitika als auch kleine FSen (zwei Teilnehmika oder weniger) Sonderwünsche abgeben.

info 19:08 Uhr: 10 Minuten Pause, weiter um 19:20 Uhr

19:30 Uhr: Das Plenum geht weiter.

:::success Feststellung der Beschlussfähigkeit Im Abstimmungs-Tool meldet sich eine Person pro Fachschaft an. Es sind 36 Fachschaften anwesend, damit sind wir beschlussfähig. :::

Anwesende Fachschaften

  • Technische Universität Berlin
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Johannes Gutenberg Universität Mainz
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Universität Hamburg
  • Universität Innsbruck
  • Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  • Universität Wien
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Technische Universität Kaiserslautern
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Technische Universität Wien - Physik
  • Georg-August-Universität Göttingen
  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Universität Rostock
  • Universität Konstanz
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Universität Osnabrück
  • Universität Bielefeld
  • Universität zu Köln
  • jDPG
  • Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Universität Stuttgart
  • Freie Universität Berlin
  • Philipps-Universität Marburg
  • Universität Augsburg
  • Technische Universität Dresden
  • Universität Bremen
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Universität Siegen
  • Technische Hochschule Mittelhessen
  • Universität Bayreuth
  • Universität Potsdam

TOP 5: Organisatorisches 1

  • Selbstberichte Selbstberichte sind toll. Sendet Selbtberichte an Tobi.
  • Global Peace Dividend: Matteo Smerlak wurde für ein Hybrid Meeting am Samstag um 10 Uhr eingeladen. Diese Veranstaltung ist auf Englisch.
  • Kleidertauschparty Kleidung kann getauscht werden, dazu gibt es einen Tisch nahe beim Essen.

Materialtisch

Es gibt einen Materialtisch beim Ewigen Frühstück, legt eure Materialien da aus.

Rahmenprogramm

  • B.E.T.O.N.K.L.O.T.Z. stellt das Programm vor
    • Freitagabend: Quiz und Filmscreening (Barfuß in Hiroshima)
    • Samstagabend: (Sehr cooler) Casinoabend
    • Sonntagabend: Kneipentour und parallel PnP
    • Montagabend: Party (HIC Vorraum)
  • Exkursionen am Samstagnachmittag: Exkursionen hängen an Whiteboards aus
  • Grundlegende Orgasachen:
    • ex. einige Baustellen: Bitte nicht betreten!
    • Kein Essen im Hörsaal!
    • Freitagabend ab 22.30 Turnhallenzugang (Halle 1 = leise wecken; Hallen 2+3 = laut wecken)
    • Notrufnummern im Tagungsheft; bei Notfällen immer die Leitwarte anrufen (zwecks Verirrung)
    • Im Tagungsbüro gibt es einen Verbandskasten (den muss man sich selbst nehmen)
    • Es werden noch dringend Helfika gesucht; diese bekommen auch Shirts
    • Am langen WE werden Toilletten rationiert; nur Toilletten im Süden in ungeraden Stockwerken; Ebene 02 für non-binary (siehe Website)
    • Grundregeln zur Orientierung im Physikgebäude siehe Website
    • Es gibt eine Bitte weiterhin die Masken aufzusetzen

Großer Applaus für die Orga 79, ? aus Mainz bittet darum, dass alle Infos auch über Signal und E-Mail kommuniziert werden, nicht nur über Telegram.

Winter 22 - zishh (ZaPF im schönen Hamburg 10.11. bis 13.11.)

Die Hamburger Orga ist aus Hamburg da (mit acht Menschen und es fehlen noch welche). Sie richten die nächste Winter-ZaPF aus und haben einen Film mitgebracht. Er ist sehr gut. Alle Enten schwimmen nach Hamburg.

TOP 6: Berichte

ZaPF e. V.

Peter (Vorstand ZaPF e. V.) stellt den ZaPF e. V. und deren Aufgaben (rechtlich und organisatorisch) vor.

  • Was macht der e.V.?
    • Stukturelle Unterstützung der ZaPF
    • Infrasturktur
    • Finanzielle Absicherung
    • Rechtliche Absicherung
    • Finanzierung für Gremien (z.B. Reisekosten)
    • Unterstützung von finanzschwachen Fachschaften
  • Aktuelle Vorstandsmitglieder: Peter Steinmüller, Michael Händler (1. & 2. Vorstand) Jens Borgemeister, nwartin Lisa Diertrich Lena Wunderl, Richard Altenkirch, Lennart Ahrens Juristische Personen wie z.B. Fachschaften (diese entrichten Förderbeiträge) Privatpersonen (als Fördermitglied mit Mitgliedsbeitrag oder normales Mitglied ohne Beitrag)
  • Was kann man im e.V. tun?
    • Fördermitglieder: natürliche oder juristische Personen, unterstützen den Verein mit Mitgliederbeiträgen
    • Normale Mitglieder: nur natürliche Personen, entscheiden über die Tätigkeiten des Vereins, zahlen aber keinen Beitrag
    • Wenn man zur Mitgliederversammlung geht und sich einträgt kann man Mitglied werden.
  • Mitgliederversammlung relativ wichtig: Vorstand neu wählen und Umzug des e.V.s
    • Aufruf: wer Lust auf Vereinsarbeit hat, soll zur MV gehen oder Peter direkt ansprechen

StAPF

Der StAPF ist das höchste gewählte Gremium mit 5 Mitgliedern (3 im Sommer, 2 im Winter - 3 jahresturnus). Derzeit gewählte Mitglieder: Wanda Witte (Uni Rostock ), Niklas Jamborek (Uni Hamburg), Leon Nutzinger (FU Berlin), Sophie Penger (Uni Köln), Maximilian Schneider (Uni Würzburg)

Was hat der StAPF in letzter Zeit gemacht?

  • Um Resolutionsversand und -veröffentlichung gekümmert
  • Antworten auf Resolutionen gesammelt (z. B. von Parteien oder Ministerien)
  • Versammlungsgesetz in NRW (wurde letztes Jahr angestrebt) (Innenministerium NRW, Grüne, SPD)
  • BAföG Novellierung (FDP, SPD)
  • freie Open Source Software (KIT)
  • Anrechnungsmöglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement (HRK, LAK Berlin, andere BuFaTas (Gestein, Die Komet), einige Unis), Uni Frankfurt ist da Pilotmäßig mit Containermodulen dabei
  • Genaueres zu den Antworten könnt ihr beim StAPF erfragen!

Und sonst so?

  • 4 Sitzungen seit Ende der ZaPF in Göttingen und Köln
  • Dabei waren auch zwei Klausurtagungen
  • Umsetzung der Briefwahlergebnisse der ZigZagZaPF

TOPF

  • Was ist der TOPF?
    • 2 DECkEL: Daniela Kern-Michler (ehemals Frankfurt) und Mo Bitar (Uni Mainz)
    • Viele HENkel = Unterstützende
    • 2 Server und ganz viele Dienste, die auf den Servern laufen und gepflegt werden müssen
  • ZaPF Dienste & Infrastruktur - Stand der Dinge:
    • es gibt eine Dienst Übersicht im Wiki
    • viele Dienste laufen in NSpawn Containern
    • einige Dienste laufen in Docker Containern
    • ein paar Dienste haben Dokumentation im GitLab (Howtos, Wartung)
    • der Strato Server soll abgeschaltet werden
    • einiges sollte aktualisiert/repariert werden
    • Dokumentation muss vervollständigt werden
  • TOPF AK
    • Übersicht über Dienste und Strukturen
    • Feedback zur Dokumentation
    • Planung zum weiteren Vorgehen
    • Plenum-in-a-Box

TOP 7: AK

KomGrem

Mitglieder: Janice Bode (Münster), Felicia Eimermacher (Göttingen), Jonah Nitschke (jDPG RG Dortmund), Samuel Ritzkowski (jDPG RG Jena)

  • besteht aus 2 Zapfika und 2 jDPGler
  • Aufgaben:
    • Koordinierung der Zusammenarbeit von jDPG und ZaPF
    • Austausch über mögliche Kooperationen bei verschiedenen Themen (CHE, BaMa Umfrage, NFDI, Nachhaltigkeit, Psychische Gesundheit, etc.)
    • Teilnahme an der KFP (Konferenz der Fachbereiche Physik)
    • Verbesserung der Vernetzung zwischen Fachschaften und jDPG Regionalgruppen
    • Lehramtsumfrage mit KFP
    • Sie fahren mit dem KomGrem zur Konferenz der Fachbereiche Physik (= ZaPF der Studiendekane); diese ist direkt nach der Zapf und damit können sie dort alle Resos und Positionspapiere gleich weitergeben
    • NFDI-Beteiligung - Was ist NFDI und warum lässt es mich nicht in Ruhe?
    • Nationale Forschundsdateninfrastruktur
      • Etablierung einer technischen Infrastruktur zum Forschungsdatenmanagement
      • FAIR-Prinzipien: Findabile, Accessible, Interoperable, Reusable
      • „Das O in FAIR“: Open Data
      • Ziele von ZaPF und jDPG: Berücksichtigung studentischer Interessen beim NFDI Aufbau, KFP arbeitet an Weißbuch
    • BaMa-Umfrage: Bachelor-Master Umfrage dieses Jahr in neuer Auflage
      • Möglichkeit Entwicklung von Physikstudiengängen beobachten und auch Datenlage als Grundlage für Resos/Positionspapieren schaffen
      • Das KomGrem braucht Unterstützung bei der Datenauswertung.

Studienreform-Forum

Stefan aus Köln berichtet zum Studienreform-Forum. Im Asta der Hochschule Darmstadt ist ein Fan der Broschüre aus dem Sommer 2019 - Initiative und Podiumsdiskussion ist daraus entstanden.

Strukturanalyse

Daniela stellt Daten zur Studiengangsstruktur vor. Als Grundlage fungieren die Studiengangsdiagramme, die sie bereits vorgesellt hatte, deren Interpretation erklärt wird. Hier kann man die Zusammenhänge von Inhalten, aber auch strukturelle Probleme erkennen (z. B. “Nadelöhre” oder viele formale Voraussetzungen).

Das Tool gibt es auf der Website www.studienreform-forum.de; Daniela würde sich freuen, wenn noch mehr Fachschaften für ihren Studiengang ein Diagramm erstellen!

TOP 8: Organisatorisches 2

ZaPFen im Winter 23 und Sommer 24

Bald sollten diese ZaPFen vergeben werden. Gibt es schon Fachschaften die überlegen?

Es gibt einen Bewerbungsfilm von Düsseldorf für das WS23. Auch dieser ist sehr gut.

Für den Sommer 24 wird noch eine ausrichtende Fachschaft gesucht. ## TOP 9: AK Verteilung 2 Es folgt eine hochkomplexe und aufwändige Zuteilung der Arbeitskreise in die verfügbaren Slots. Aus dem Plenum gibt es keinen Wunsch, die Diskussion zu protokollieren, deshalb wird darauf hier aus Rücksicht auf das Protokoll verzichtet.

Nach gar nicht so langer Zeit und einer Bitte, keine nicht wichtigen Sonderwünsche zu äußern, ist die AK-Planung abgeschlossen. (Um 21:19 Uhr) Beifall des Plenums

TOP 10: Noch mehr Orga

Es folgen noch ein paar Hinweise verschiedener Leute.

  • Gruppenfoto im Anschluss an Anfangsplenum
  • Infos wann und wo Dinge des Abends sein werden sollten bald über die bekannten Kanäle kommuniziert werden.

Anfangsplenum endet um 21:22 Uhr nach unter 4 Stunden. Ob das ein Rekord ist, muss noch geklärt werden.