Bachelor-Master-Umfrage-Auswertung-Fachschaftsfragebogen

Aus ZaPFWiki

Auswertung der Fachschaftsfragebögen

Hier soll die Auswertung der Fachschaftsbefragung, die im Rahmen der Bachelor-Master-Umfrage alle zwei Jahre durchgeführt wird, dargestellt werden. Die Umfrage wird Online über LimeSurvey durchgeführt. Der Link wird per Mail an alle der ZaPF bekannten Physikfachschaften versendet. Es soll ein Fragebogen pro Studiengang von der Fachschaft ausgefüllt werden. Die Daten können als .csv Datei aus der Umfrage exportiert werden. Die hier gezeigte Auswertung wird mit Python durchgeführt.

2020

Die Slideshow zeigt die Plots der Auswertung der Fachschaftsfragebögen der 2020iger Umfrage:

Es folgt eine Diskussion und Einordnung sowie eine Erläuterung wie die Plots entstanden sind.

Allgemeines zum Studiengang

Für die Umfrage aus dem Jahr 2020 haben wir Rückmeldungen von 11 Hochschulstandorten erhalten. Diese Hochschulen wurden mit Buchstabenkürzeln (aus 2 bis 4 Buchstaben) versehen und dann alphabetisch sortiert:

Kürzel Hochschule
FSU Friedrich-Schiller-Universität Jena
HUB HUOSumboldt-Universität zu Berlin
TUD Technische Universität Dresden
TUK Technische Universität Kaiserslautern
UGÖ Georg-August-Universität Göttingen
UIBK Universität Innsbruck
UOL Universität Oldenburg
UOS Universität Osnabrück
UPD Universität Potsdam
UR Universität Rostock
WWU Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Alle nun folgende Plots zeigen die Hochschulen in der oben gezeigten Reihenfolge.

Studiengänge nach Abschluss

Abbildung 1 zeigt die Antworten aus Frage A2 Bitte wähle den Typ des Studiengangs aus der Liste aus.

Die Liste der möglichen Antworten war: Master of Science (MSc), Master of Education (MEd), Master of Arts, Master of Engineering, Bachelor of Science (BSc), Bachelor of Education (BEd), Bachelor of Arts (BA), Promotion (strukturiert), Promotion (unstrukturiert), Staatsexamen, Diplom, Sonstiges.

Abbildung 1: A2 Bitte wähle den Typ des Studiengangs aus der Liste aus. BSc= Bachelor of Science, MSc= Master of Science, BA= Bachelor of Arts, BEd= Bachelor of Education, MEd= Master of Education

Nicht alle Studiengangstypen waren unter den Antworten vertreten. Für den Plot wurden nur die vorhandenen Antworttypen gezeigt und die Reihenfolge wurde geändert. Es wurden teilweise Abkürzungen verwendet, die in der Bildunterschrift erläutert sind.

Zulassungsvoraussetzungen

Abbildung 2 zeigt die Antworten auf Frage A4 Welche Art von Zulassungsvoraussetzungen existieren für den Studiengang? im linken Plot und die Antworten auf Frage A11 In welchen Semestern kann ein Studium begonnen werden (mit dem ersten Semester)? im rechten.


Abbildung 2: Links: A4 Welche Art von Zulassungsvoraussetzungen existieren für den Studiengang? Rechts: A11 In welchen Semestern kann ein Studium begonnen werden (mit dem ersten Semester)?.
Die Antworten sind nach Studiengangsart einzeln geplottet.



Diskussion:

Die Bachelorstudiengänge erfordern alle eine Hochschulzugangsberechtigung. Nur einige Bachelor erfordern zusätzlich einen Sprachnachweis. Es gibt keinen Bachelorstudiengang, der einen bestimmten Notendurchschnitt, eine Aufnahmeprüfung oder ein Gespräch erfordert.

Für die Masterstudiengänge sind Bachelorabschlüsse in Physik oder Physik/Physiknahen Studiengängen Voraussetzung. Hier zeigt sich eine Missverständlichkeit der Frage, da die Antwort Physik/Physiknahe BSc die Antwort Physik BSc einschließt. Es sollten also nicht beide Antworten gewählt werden.

Nur eine kleine Auswahl von Bachelorstudiengängen erlaubt den Beginn im Sommersemester, während dies für alle Masterstudiengänge möglich ist.

Credit Points & zeitlicher Aufwand

Abbildung 3 zeigt die Antworten auf Frage A5 Wie viele Credit Points umfasst der Studiengang insgesamt? im linken Plot und die Antworten auf Frage A13 Wie groß ist der zeitliche Aufwand, der für einen Credit Point vorgesehen ist, in Stunden? im rechten Plot. In der Mitte ist angezeigt, ob die Angaben unvollständig sind, um eine nicht gegebene Antwort von einer echten Null unterscheiden zu können.


Abbildung 3: Links: A5 Wie viele Credit Points umfasst der Studiengang insgesamt?, Mitte: Unvollständige Antwort, Rechts: A13 Wie groß ist der zeitliche Aufwand, der für einen Credit Point vorgesehen ist, in Stunden?. Die Antworten sind nach Studiengangsart einzeln geplottet.


Studierenden Demographie

Abbildung 4 zeigt die Antworten auf Fragen A6 - A10. Es existieren zwei Varianten dieses Plots, die grundlegend gleich aufgebaut sind. Ganz links und ganz rechts ist indiziert, ob die Fragen vollständig beantwortet wurden. Der zweite Plot von links zeigt die eingeschriebenen Studierenden im Studiengang, die Anzahl von Menschen, die im letzten Wintersemester im niedrigsten Semester eingeschrieben waren und wie viele Personen im letzten Wintersemester eine Klausur zur niedrigsten Experimentalphysik-Vorlesung mitgeschrieben haben. Der Plot rechts daneben zeigt die Frauen- und die Diversenquote an. In Abbildung 4b sind diese relativen Angaben zu absoluten Zahlen basierend auf der Gesamtanzahl der Studierenden umgerechnet und gemeinsam mit dieser Gesamtanzahl geplottet. Zur besseren Sichtbarkeit sind einige Balken abgeschnitten und ihre absolut Werte sind in den Anmerkungen angegeben.

Allgemeine Fragen zum Studium

Prüfungen

Studienstruktur und -inhalte

Ethik und Wissenschaftstheorie im Physikstudium

Hintergründe zur Auswertung

Mit einem ersten Pythonskript ( 2020data-to-plotdata.py) wurden eine .csv Datei, in der alle nicht relevanten Spalten (wie etwa Timestamps) und eventuell personenbeziehbare Informationen (wie Kommentare) nicht enthalten sind generiert: BaMa2020-plot-data.csv.

Abbildung 1: A2 Studiengangstypen wurde mit dem Pythonskript A2_stugatypen.py direkt aus BaMa2020-plot-data.csv geplottet. Es handelte sich um eine Frage mit nur einer Antwortmöglichkeit. Dementsprechend lagen die Daten in einer Spalte vor, wobei im jeweiligen Feld die gewählte Antwortmöglichkeit als String vorlag. Eine Besonderheit bei diesem Plot ist, dass die verschiedenen Antworten für eine Hochschule in einen y-Wert zusammengefasst wurden: aus (a|x); (b|x); (c|y); (d|y); (a|y); (c|z) wurde also (a|x,y); (b|x); (c|y,z); (d|y).

Für die folgenden Plots wurden die Studiengänge nach Abschluss und inhaltlicher Ausrichtung sortiert. Dazu wurde Pythonskript stuga-sortierung.py verwendet, welches eine .csv Datei für jede Studiengangsgruppe erzeugt:

Abbildung 2: A4 + A11 Zulassungssvorraussetzungen & Semesterstart wurde mit dem Pythonskript A4+A11-zulassung+start.py aus den sechs .csv Dateien erzeugt. Bei beiden Fragen handelte es sich um Multiple-Choice Fragen, bei denen mehrere Antworten ausgewählt werden konnten. Für jede Antwortmöglichkeit gab es eine Spalte in deren Felder jeweils "Ja" oder "Nein" eingetragen war. Wenn eine Antwortmöglichkeit nicht ausgewählt wurde, stand automatisch "Nein" im Feld. Eine Ausnahme war "Sonstiges" bei Frage A4. Hier wird der Text aus dem darauf folgenden Freifeldtext eingetragen. Die Daten wurden auf Vollständigkeit geprüft. Wenn Felder nicht ausgefüllt wurden wird zusätzlich die Antwort "unvollständig" angezeigt.

Abbildung 3: A5 + A13 CP & Stunden wurde mit dem Pythonskript A5+A13_CP+Stunden.py aus den sechs .csv Dateien erzeugt. Die Daten lagen als jeweils eine Spalte mit Zahlen vor. Wenn keine Angabe gemacht worden war, war die Zelle leer. Um dies von einer echten 0 zu unterscheiden, wurde ein zusätzlicher Plot mit Kreuzen für unvollständige Antworten gemacht.

Abbildung 4a: wurde mit dem Pythonskript Media:A6-A10_studierende_prozent.py aus den gleichen Dateien erstellt. Um fehlende Angaben kenntlich zu machen wurden zwei weitere Plots gemacht in denen jeweils farbige Punkte unbeantwortete Fragen kennzeichnen. Außerdem wurden Anmerkungen aufgenommen, um abgeschnittene Balken zu kennzeichnen.

Abbildung 4b: wurde mit dem Pythonskript Media:A6-A10_studierende_absolut.py aus den gleichen Dateien erstellt und ist zu großen Teilen identisch mit der vorhergehenden Abbildung. Allerdings wurden die Prozentangaben zu absoluten Angaben umgerechnet. Dazu wurden die Dateien zu numpy arrays umgerechnet und durch 100 geteilt und dann mit der jeweiligen Gesamtanzahl multipliziert. Die so bearbeiteten Daten wurden dann wieder in einen DataFrame gegeben und geplottet.