Ausschuss Lehramt

Aus ZaPFWiki

Inhalte

Ergebnisse aus dem Arbeitskreis der Zapf in München

Einstufigkeit

Der Arbeitskreis spricht sich für ein einstufiges Lehramtsstudium aus, da ein Lehramtsbachelor keine Berufsbefähigung darstelle und ohne Garantie auf einen Masterplatz wäre ein Bachelor ein Studium ohne Ziel. Weiterhin können Studienpunkte, die für eine Bachelorarbeit vorgesehen wären so anderweitig benutzt werden.

Resolution: Die ZaPF fordert ein einstufiges modularisiertes Lehramtsstudium.

Kombination mit anderen Fächern

Im Arbeitskreis fordert man eine Gleichberechtigung der einzelnen Fächer, weiterhin sol generell jede Kombinationsmöglichkeit mit anderen Fächern freigestellt werden. Es liegt im Ermessen des einzelnen Studenten inwieweit die Kombinationen sinnvoll gewählt sind und er sollte selbst entscheiden können, ob er den möglicherweise entstehenden Mehraufwand in Kauf nehmen möchte. Jedoch sollten gewisse "klassische" Kombinationsmöglichkeiten wie Physik mit Mathe oder mit anderen Naturwissenschaftlichen Fächern angeboten werden und diese Kombinationen sollten ohne Verzögerung im Studium studierbar sein.

Verteilung der Studienpunkte

Das Verhältnis zwischen Experiment und Theorie sollte 3:2 betragen. Dabei schließt die Theorie, die für diese benötigten mathematischen Grundlagen mit ein. Weiterhin sollten mindestens 20% der Studienpunkte im Fach Physik auf die Fachdidaktik entfallen.

Didaktik

Jede Uni, die Lehrer ausbildet, sollte einen Lehrstuhl für Fachdidaktik haben und diese sollten die Veranstaltungen im Rahmen der Fachdidaktik anbieten.

Recherche

Weiterhin beschließt der Arbeitskreis in einer umfassenden Recherche die momentan existierenden Lehramtsstudiengänge zu betrachten und Besonderheiten herauszuarbeiten. Kriterien dieser Umfrage sind unter anderem:

  • Inhalt und Umfang in Mathe/ Ex und Theorie
  • Praktika
  • Schulpraktika
  • Fachdidaktik (wer liest sie?)
  • einstufig oder zweistufig
  • Sprecherziehung
  • Modulfenster
  • Kombinierbarkeit
  • Besonderheiten


Sonstiges

Weiterhin wurden Themen angesprochen wie Modulfenster-Modelle, hierbei geht es darum, dass konkrete Zeitfenster für Veranstaltungen existieren und so Überschneidungen vermieden werden. Weitere Themen sind die fehlende Vergleichbarkeit der Lehramtsstudiengänge untereinander, sowie die Problematik Mathe für Lehrer ohne Mathe.

Protokolle der Sitzungen