WiSe13 AK Anti Harassment Policy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
= Arbeitskreis: Anti Harassment Policy =
= Arbeitskreis: Anti Harassment Policy =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 15.11.2013
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: HH:MM Uhr
Zeile 6: Zeile 6:
: HH:MM Uhr  
: HH:MM Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Timo Falck, Björn Guth (RWTH Aachen)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Vorname Nachname (Uni)

Version vom 16. November 2013, 11:45 Uhr

Arbeitskreis: Anti Harassment Policy

Protokoll vom 15.11.2013

Beginn
HH:MM Uhr
Ende
HH:MM Uhr
Redeleitung
Timo Falck, Björn Guth (RWTH Aachen)
Protokoll
Vorname Nachname (Uni)
Anwesende Fachschaften

RWTH Aachen, FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin, Uni Bielefeld, Uni Bochum, Uni Bonn, TU Braunschweig, Uni Bremen, Uni Chemnitz, TU Dresden, Uni Düsseldorf, Uni Erlangen-Nürnberg, Uni Frankfurt, Uni Göttingen, Uni Heidelberg, Uni Jena, Uni Konstanz, Uni Leipzig, Uni Marburg, LMU München, Uni Oldenburg, Uni Potsdam, Uni Wien, Uni Wuppertal, Uni Würzburg, ETH Zürich,

Einleitung/Ziel des AK

Verantwortliche/r:

Grund des AKes

Im Rahmen unserer Ersti-Einführung kam es zu einem doch gravierenden Fall von Harassement und wir treten zur Zeit in der Luft, wie wir damit Umgehen und welche Konsequenzen daraus gezogen werden. Unter anderem geht eine Richtung in die einer Anti Harassement Policy, die für die Fachschaftsarbeit notwendig scheint.

Ziele des AKes

Zum einen hätten wir gerne Input, ob andere Fachschaften ähnliche Policies haben, und zum anderen die andere Fachschaften für dieses Thema sensibilisieren.

Mögliches Vorgehen

Austausch

Es wäre schön, wenn Fachschaften die so etwas haben oder einen Modus haben, wie sie mit dieser Problematik umgehen, dies im AK berichten.

Erarbeiten einer Beispiel-Ploicy

Mein Traum wäre es, wenn wir es schaffen würden, eine Beispiel-Policy zu erstellen, die dann als Angebot an die Fachschaften herantragen um auf solche Situationen besser vorbereitet zu sein, als wir es waren. Wir hätten es nie für möglich gehalten, dass es in unserer Fachschaft zu einer solchen Situation kommen könnte, aber heute stehen wir an dieser Stelle.

Verlaufsprotokoll

Anwesenheit klar

  • Vorfall in Aachen -> daraus Konsequenz ziehen in diesem AK und Awareness (=Bewusstsein) schaffen
  • Wikipedia sagt zu Harassment: Arbeitsplatzbelästigung, Sexuelle ~, Polizei~, Religiöse ... irgendeine Art Verhalten, die den Gegenüber stört, auch aus Unwissenheit entstanden

Sammlung: wo gibt es eine Anti-Harassment-Policy oder ähnliche Grundsätze festgeschrieben?

  • Uni Wien: Absprachen und Vorbeugung durch Information, Bewusstsein schaffen im FSR-Team
  • Leipzig: vom StuRa aus dürfen nur bestimmte Clubs für Partys benutzt werden

Was soll diskutiert werden in dem AK?

  • wie geht man damit um? Wie kann man jemanden behandeln/ausschließen, der (un)wissentlich belästigt?
  • bei viel Zeit im AK: Vorbeugung von unabsichtlichem Harassment
  • soll es eine Anti-Harassment-Policy für die ZaPF geben?
  • Chaos-Communication-Congress hat sich eine[1] gegeben, Vorstellung dieser kurzen Worte von Timo
  • Reaktion auf Harassment ist einfach, wenn es nicht zu größeren Komplikationen kommt, da man problemlos die Leute ansprechen kann (z.B. Hey, bitte zieh dein Shirt wieder an)
  • was wenn doch, wirft man jemanden raus? Verbannt man den von der ZaPF?
  • Frankfurt: Soll jetzt Harassment für uns definiert werden? (Common sense)
  • Björn: das ist doch in jeder Kultur anders
  • Zafer: bei groben Fällen gillt doch eindeutig das Hausrecht, Problem: Zwischenstufen erkennen und damit umgehen
  • Würzburg: für welche Fälle soll das gelten (Common sense) bevor Strafen festgelegt werden
  • Aachen: was ist bei Streitfällen wenn Meinung gegen Meinung steht?
  • Frankfurt: nur eine oberflächliche Wir-haben-uns-alle-lieb-Policy aufzuschreiben ist nicht zielführend
  • HUB: Verhalten ist klar (sollte klar sein), aber Sensibilisierung ist wichtig, weil man dann Situationen schneller klären kann, bei Aussage gegen Aussage soll die Polizei entscheiden
  • Timo: Harassment ist doch aber gerade, sobald sich eine Partei irgendwie belästigt fühlt (das muss noch lange keine Straftat sein)
  • Konstanz: eine Stelle muss geschaffen werden zu der man hingehen kann, vielleicht eine fixe Gruppe die entscheiden kann und präsent ist
  • Bielefeld: dito Konstanz, Orgateam ist in der Pflicht, aber sollte man denn Probleme aus dem Sand stampfen?
  • Chemnitz kennt Leute, die sich auf der ZaPF schon belästigt fühlten, eine Beschäftigung damit ist also auch gerade auf der ZaPF wichtig
  • Zafer: nicht nur eine Partei wie die Orga soll dann verantwortlich oder Ansprechpartner sein, sondern zusammen mit dem StaPF
  • Aachen: an wen konkret kann man sich denn wenden? Soll es eine geschulte Person geben (StaPF ist nicht geschult)? Unbekannte Probleme werden nicht vor dem Entstehen erkannt, deswegen müssen wir darüber reden
  • Marburg: Probleme können durch Gespräche gelöst werden, vielleicht kann die Ansprechperson (Orga) eine Person zur Problemlösung vermitteln (nicht Schulung, sondern Menschenverstand ist wichtig), jemand muss es sich zutrauen
  • die belästigte Person soll nicht mit dem schlechten Gefühl aus der Situation oder aus dem Gespräch rausgehen sollen
  • FUB: es ist wichtig aufzuschreiben, dass wir Richtlinien haben und Leute finden, die als Ansprechpartner fungieren
  • Timo: konkreter Text ist wahrscheinlich nicht sinnvoll im AK zu formulieren, Björn und Timo laden im Backup-AK [neu: noch am Abend] ein, dies zu tun
  • Ansprechpartner in irgendeiner Art und Weise sind wichtig. Awareness schaffen! Auch eine anonyme Mail wäre okay
  • Marburg: How-To wäre auch ein gutes Ergebnis dieses AK
  • Leipzig: Aufklärung und Sensiblisierung soll das Ziel sein
  • Konstanz: wir müssen darüber reden, was in einen Text soll und wogegen wir sind. Dann müssen Zuständige gefunden werden. Und dass soll in alle Fachschaften weitergetragen werden
  • Zafer: Awareness in zwei Richtungen: Anerkennen, dass es Harassment gibt und durch Richtlinien vorbeugen
  • wie erkenne ich Harassment, wie sage ich das einem guten Freund? -> lieber einmal mehr ansprechen, als einmal zu wenig
  • Marburg: kennt aus Erfahrung lähmende Unerfahrenheit
  • Björn: ein spezielles Gremium sollte gewählt werden, der StaPF kann nicht verantwortlich sein
  • Bettina: das Orgateam ist dafür sinnvoll, weil man die sehr gut am Shirt erkennt, aber ein Mediatorenteam wäre sinnvoller. Man darf aber dann nicht seine persönliche Verantwortung abgeben
  • Jena: Maßnahmen sollen festgeschrieben werden, wie/ob man Leute von der ZaPF verbannt
  • Chemnitz: zur Teamfindung sollten sich Interessierte selbst melden oder gewählt werden, weil dann das Vertrauen durch die Wahl bekundet wird
  • TUB: es ist noch keine wirkliche Sensibilisierung da, vor allem die Fälle, die sich erst aufschaukeln müssen früh erkannt werden -> Schulung
  • Timo: wie sollten die Leute gewählt werden? Eigentlich ist, egal welche Selbsteinschätzung man hat, ein erster Ansprechpartner immer hilfreich, auch wenn er nur weitervermittelt
  • was nehmen die Fachschaften mit nach Hause? Ein ständiger (Sensibilisierungs-/Anti-Harassment-)AK wäre hilfreich, damit man workshopmäßig was mit nach Hause nehmen kann
  • FUB: How-To’s sind schwierig, da die Anzahl der Menschen groß ist und die Anzahl der Situationen gegen unendlich geht
  • Bettina: aber eine Hand voll Ratschläge wären nicht schlecht zur Orientierung
  • Zafer: ein gewähltes Team wäre gut, z.B. Hälfte Ständige Personen/Hälfte Orga
  • auch für neue Leute ist das ein guter Anhaltspunkt, da man sieht, wem die anderen ZaPFler per Wahl das Vertrauen aussprechen
  • eine Schulung, unabhängig von der ZaPF an einem Wochenende, kann den Fachschaften helfen
  • Baustellen und Verfahrensvorschläge Björn und Timo:
    • Text -> heut abend Anfertigung dieses noch in kleiner Gruppe, damit morgen darüber geredet werden kann (es gab weitere Freiwillige, die ihre Nacht dafür aufopfern werden mit Björn)
    • Selfawareness [Timo]-> z.B. ständiger Workshop als Lösungsvorschlag
    • Team [Chemnitz] -> Wahlidee ist toll, Wahlverfahren? Welche Aufgaben?
    • Maßnahmen [Bettina]
    • Empfehlung an Fachschaften [Frankfurt] -> was ist passiert? Realistische/mögliche Reaktionen darauf, wie eine kleiner Katalog, ZaPF≠Studium

Maßnahmen und Empfehlung sind in der Definition nicht ganz fest und klar getrennt

Zusammenfassung

Einzelnachweise