SoSe24 AK GO Überarbeitung

Aus ZaPFWiki
Version vom 6. Juni 2024, 13:50 Uhr von Filipe (ZaPF-Auth) (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Filipe (Mainz)

Einleitung und Ziel des AK
Ich habe ein Entwurf (wird hier noch am Freitag hochgeladen) zur Änderung der Geschäftsordnung, den würde ich gerne besprechen.

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Nein

Wer ist die Zielgruppe?
Alle ZaPFika, insbesondere die mit Erfahrung mit der Änderung von Ordnungen.

Wie läuft der AK ab?
Ich stelle mein Entwurf vor und wir besprechen dann was auch immer aufkommt.

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Keine

Materialien und weitere Informationen
ENTWURF (Kommt noch)

SoSe24 AK GO Überarbeitung

Protokoll vom 19.05.2024

Beginn
16:05 Uhr
Ende
HH:MM Uhr
Redeleitung
Filipe Ramalho (JGU Mainz)
Protokoll
Leander Hartmann (TUBerlin)
Anwesende Fachschaften
Technische Universität Berlin (Naturwissenschaften),
Georg-August-Universität Göttingen,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Universitas Saccos Veteres,

Protokoll

Zweck: Vergleich mit anderen Ordnungen verwirrende Aufteilung von Abstimmungen. Entzerrren von Anträge und Abstimmungen/Wahlen Unterscheidung Antrag (nicht beschlossen) und Beschluss (beschlossen)

§4 Anträge:

  • Es sollte eine Entzerrung stattfinden, sodass neue Leute leichter nachlesen können. Es existiert eine leichter lesbare Variante vom Redeleitungskreis.
  • Für Mainz vorbereiten, da noch nicht so weit
  • Bsp belassen, sodass Zapfis wissen, dass es möglich ist Tagesordnungspunkte hinzuzufügen
  • Satzungen REgeln selbst, wie sie geändert werden.
  • Initiativanträge selten, manchmal als konkurrierender Antrag. Formulierung stellt sicher, dass es noch im TOP Anträge stattfindet
  • Lesungen: Sinnvoll aufzuschreiben, wie Anträge durchgeführt werden. Neue Formulierung näher am Handhaben.
  • Schluss der Debatte kritisch, weil GO-Antrag mit demselben Namen existiert. §4.2(3)(a) die letzten 2 Sätze streichen. Lesungen klingt komisch, Formulierung ohne den Begriff.
  • normale Anträge klingt wie eine neue Definition, stattdessen Verweis auf Regelung von Mehrheiten



Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im Kategorienbaum unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([1]).