WiSe22 AK Fachschaften und jDPG

Aus ZaPFWiki
Version vom 6. Juni 2024, 10:03 Uhr von Robotob (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Janice (Münster) und Samuel (jDPG)

Einleitung und Ziel des AK
Was ist die jDPG eigentlich? Und was hat sie mit Fachschaften zu tun?
In diesem AK möchten wir genau diese Fragen klären bzw. diskutieren und uns über mögliche oder stattfindene (Nicht-)Zusammenarbeit austauschen. Hoffentlich kommen wir dann zu dem Schluss, dass die jDPG doch gar nicht so schlecht ist ;)

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Nein, ihr müsst gar nichts wissen. Wenn ihr mögt, könnt ihr hier nachschauen, ob eine jDPG Regionalgruppe an eurem Studienstandort existiert.

Wer ist die Zielgruppe?
Alle

Wie läuft der AK ab?
Der AK beginnt mit einem sehr kurzen Vortrag zum Thema "Was ist die jDPG und wie funktioniert sie?". Im Anschluss ist geplant das wir uns darüber austauschen/diskutieren wie Fachschaften und die jDPG Zusammenarbeiten können.
Wenn die Fachschaften der Teilnehmika bereits mit den jeweiligen Regionalgruppe kooperieren, tauschen wir uns gerne darüber aus. Ansonsten sprechen wir darüber wie solche Kooperationen aussehen können und was es dabei ggf. zu bedenken gibt. Ebenso können wir gerne auf mögliche Probleme zwischen Fachschaften und Regionalgruppen eingehen und versuchen diese zu lösen ;)
Der AK wird auf jeden Fall an die Voraussetzungen, Interessen und Wünsche der Teilnehmika angepasst.

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Es schadet nicht zu wissen ob es an eurem Standort eine jDPG Regionalgruppe gibt und wie etwaige (Nicht-)Zusammenarbeiten aussehen. Ist aber keine notwendige Vorraussetzung. Ihr könnte auch gerne nur für das Kennenlernen und den Austausch vorbeikommen.


Materialien und weitere Informationen
Webseite der jDPG
Regionalgruppenkarte
Historie der Regionalgruppen

Arbeitskreis: AK Fachschaften und jDPG

Protokoll vom 12.11.2022

Beginn
10:15 Uhr
Ende
11:15 Uhr
Redeleitung
Samuel (Jena), ...
Protokoll
Janice (Münster), ...
Anwesende Fachschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Johannes Gutenberg Universität Mainz,
Universität Duisburg-Essen - Essen,
Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
jDPG - Junge deutsche physikalische Gesellschaft

Protokoll

Samuel begrüßt alle und stellt die (j)DPG vor.

Austausch: - (j)DPG kann teilweise Merch für Erstitüten bereitstellen (meist Zeug, welches von anderen Veranstaltungen übrig geblieben ist) -> regionales@jdpg.de - (j)DPG unterscheidet nicht zwischen Lehramts- und Monostudis. Auch Studiengang wird nicht überprüft. Auch interessierte Nicht-Physik-Studis sind willkommen. - Können Fachschaften Mitglied der (j)DPG werden? Juristische Personen nicht so einfach. Besser eine natürliche Person Mitglied sein lassen und eine automatische Weiterleitung für Mails an Fachschaftsmailadresse einrichten - Auch für jDPG schwierig Lehramtsstudis zu gewinnen -> deshalb auch weniger Veranstaltungen und Kompetenzen dazu als für Science - Kostenlose Mitgliedschaft für ein Jahr nach Bachelorabschluss kann beantragt werden - Gegenseitige Unterstützung möglich bei: Werbung, Finanzierung, Einladung von Redner:innen, Reisekosten - Fragen aller Art gerne an Samuel: hoge@jdpg.de - Angebote für Schüler:innen