SoSe22 AK Studiengangsdiagramme

Aus ZaPFWiki
Version vom 4. Juni 2024, 16:00 Uhr von Robotob (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorstellung des AKs

Verantwortliche/r: Daniela (ehemals FFM)

Einleitung und Ziel des AK
Ein Arbeitstag-AK bei dem die Einträge im Studiendiagramms Tool ergänzt werden sollen.

Handelt es sich um einen Folge-AK?
Ja. Es ist kein Vorwissen nötig, aber Kenntnis des eigenen Studienganges.

Wer ist die Zielgruppe?
Bitte (mindestens) ein Teilnehmika von jeder anwesenden Fachschaft.

Wie läuft der AK ab?
Es gibt eine kurze Einführung dazu was die Motivation für das Tool ist. Dann werden Schaubilder für einzelne Studiengänge erstellt.

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Z.B. Laptop, eventuell Modulhandbücher und Studienordnung

Materialien und weitere Informationen
Studiendiagramm Tool
Studiengang Analyse
Datei:Talk-ZaPF-Bochum-SoSe22.pdf

Arbeitskreis: AK Studiendiagramme Erstellen

PAD [1]

Protokoll vom tt.mm.jjjj

Beginn
HH:MM Uhr
Ende
HH:MM Uhr
Redeleitung
Vorname Nachname (Uni)
Protokoll
Vorname Nachname (Uni)
Anwesende Fachschaften


Protokoll

Studiendiagramme

Beginn: 8:36 Ende: 10:35

Anwesenheit

Siegen, Bonn, HHU, Tübingen, Frankfurt, Göttingen, Marburg, Münster, Erlangen, jDPG, TUB, Köln, Freiburg, Osnabrück, Kiel, Konstanz, Hamburg

Einführung

Kleine Einführung in die Funktionen des Tools, Hinweis auf den Anleitungstext, Bitte zu Anfang möglichst wenig “strukturellen” Input, damit man sehen kann, was das Tool generiert, erst danach mit Gruppen anfangen um die Lesbarkeit zu verbessern

Dann werden Dieagramme erstellt und Feedback gesammelt.

Tipps für Realitätschecks: - ZaPFikon einer anderne Uni suchen, das eigene Diagramm geben und sich den eigenen Studiengang von jemand Ortsfremden anhand des Diagrammes erklären lassen - Vergleich mit Realen Studienverläufen

Feedback

  • halbe CP
  • astrofarbe: dunkelblau
  • Module Skalierung: Text sticht CP
  • Bis zum Nten Semester muss Prüfung gemacht werden
  • Geheime Gruppen
  • Farbe: Sonstige (nicht MINT)
  • Prüfungsinfo Layer
  • zu wie viel Prozent geht etwas in die Note ein?
  • PDF Export schneidet an der Seite ab, wenn es zu breit wird: Beispiel Tübingen
  • mehrere Objekte gleichzeitig erstellen können

Zusammenfassung/Ausblick