WiSe19 AK CHE2021 Vorbereitung
Vorstellung des AKs
Verantwortliche/r: Jacob (UNA)
Einleitung und Ziel des AK
Zur Vertretung der ZapF wurde ein Mensch zur 1. Fachbeiratssitzung des CHE-Rankings 2021 eingeladen! Für die Mitarbeit am CHE möchte ich hier Anregungen sammeln und diskutieren, die am 04.03.2020 in Gütersloh eingebracht werden können.
Handelt es sich um einen Folge-AK?
Nein. Zum Überblick ist https://zapf.wiki/Kategorie:CHE aber sehr schön.
Wer ist die Zielgruppe?
ZaPFika, die Rankings, Fragebögen oder Statistiken cool finden.
Wie läuft der AK ab?
Kurze Vorstellung CHE, Abriss ZaPF und CHE, Diskussion und Austausch zu Gütersloh.
Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
Keine!
Materialien und weitere Informationen
Erneuter Verweis auf https://zapf.wiki/Kategorie:CHE, sehr hilfreich!
Arbeitskreis: AK CHE-Ranking
Protokoll vom 01.11.2019
- Beginn
- 14:06 Uhr
- Ende
- 15:37 Uhr
- Redeleitung
- Jacob (UNA)
- Protokoll
- Julian Hoßbach (Universität Stuttgart)
- Anwesende Fachschaften
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
- Eberhard Karls Universität Tübingen,
- Freie Universität Berlin,
- Friedrich-Schiller-Universität Jena,
- Georg-August-Universität Göttingen,
- Humboldt-Universität zu Berlin,
- Ludwig-Maximilians-Universität München,
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
- Technische Universität Darmstadt,
- Universität Augsburg,
- Universität des Saarlandes,
- Universität Heidelberg,
- Universität Regensburg,
- Universität Ulm,
- Universität Stuttgart
Protokoll
Hinführung Das CHE-Ranking hat sich dank der Zusammenarbeit mit der ZaPF im Bereich Physik gut etabliert, allerdings besteht immer noch Verbesserungsbedarf bezüglich der Rankings, Teilnehmerzahlen etc.
Unterteilung in drei Rankings (grün, gelb, blau), je nachdem, wie die Umfrageergebnisse in der jeweiligen Klasse streuen.
Problematik:
- Fehlende Teilnahmezahlen (Statistiken mit 15 Teilnehmern usw.)
- Nüchterne Aufteilung der Schwerpunkte
- Fallen die Umfrageergebnisse in mehrere Rankings, wird kein eindeutiges Ranking zugewiesen
- Mangelnder Umgang mit Fehlerbalken
Frage der Redeleitung: Die Befragungen werden nur zwischen dem dritten und dem siebten Fachsemester ausgewertet. Was haltet ihr davon?
- Uni des Saarlandes: Ich denke eher, dass es immer den aktuellsten Stand abbilden soll, und deshalb sind höhere Fachsemester nicht aussagekräftig.
- HU Berlin: Fragen nach Interdisziplinarität etc. sind in den ersten zwei Semestern schlecht beantwortbar.
LMU: Grafiken mit Fehlerbalken könnten zugänglicher gemacht werden.
Es bildet sich ein genereller Konsens, dass die Fehlerbalken zur besseren Visualisierung der Ergebnisse direkt im Ranking mit eingebaut werden sollten.
HU Berlin: Wie werden die Umfragebögen an die Studierenden zugänglich gemacht?
- Redeleitung: Zunächst über die Universität.
Uni Ulm: Gibt es Möglichkeiten, neue objektive Fragen einzubringen?
Die Redeleitung nutzt diese Gelegenheit, um Schleichwerbung für eine Beteiligung am CHE-Ranking zu machen.
Anschließend geht der Diskurs mit Anmerkungen und kleinen Anregungen für die Website weiter.
Zusammenfassung/Ausblick
- Das CHE-Ranking wurde vorgestellt und erläutert
- Ideen wurden gesammelt, einige von ihnen werden sich in Güterslow wiederfinden
- Interessierte können über den Email-Verteiler auf dem Laufenden gehalten werden:
- Interessierte können in einer Telegram-Gruppe auf dem Laufenden gehalten werden: NOCH ZU TUN
- Handreichung aus dem WiSe 2018 zum kritischen Umgang mit Rankings: https://zapf.wiki/Datei:Handreichung_ZaPF_CHE_Ver_02.pdf