WiSe13 AK Zukunft der ZaPF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Ansprechpartner==
= Arbeitskreis: Geschichte der Physik =
 
'''Protokoll''' vom 16.11.2013
AK Verantwortliche: Jannis (Bremen)
 
 
 
==Ziel des AKs==
Entwicklung neuer Teilkonzepte für die ZaPF.
(Sowohl aufgrund eigener Ideen als auch aufgrund Vergleichs bestehender Konzepte anderer BuFaTa's)
= Arbeitskreis: Zukunft der ZaPF =
'''Protokoll''' vom 15.11.2013
; Beginn
; Beginn
: 14:16Uhr
: 14:30 Uhr
; Ende
; Ende
: 17:30 Uhr  
: 16:03 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: [[Benutzer:BenniD|BenniD (HUB)]]
: Benni D (HU Berlin)
; Protokoll
; Protokoll
: Daniela Kern-Michler (Uni Frankfurt)
: Jannis Ehrlich (Uni Bremen)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
: RWTH Aachen, Uni Augsburg, HU Berlin, TU Berlin, Uni Bielefeld, Uni Bochum, Uni Bonn, TU Braunschweig, Uni Bremen, Uni Chemnitz, TU Cottbus, TU Darmstadt, TU Dortmund, TU Dresden, Uni Duisburg-Essen, Uni Düsseldorf, Uni Erlangen-Nürnberg, Uni Frankfurt, Uni Freiburg, Uni Göttingen, Uni Graz, TU Graz, Uni Greifswald, Uni Halle-Wittenberg, Uni Hamburg, Uni Hannover, Uni Heidelberg, TU Ilmenau, Uni Jena, TU Kaiserslautern, Uni Karlsruhe, Uni Kiel, Uni Konstanz, Uni Leipzig, Uni Linz, Uni Magdeburg, Uni Marburg, LMU München, TU München, HS München, Uni Oldenburg, Uni Potsdam, Uni Rostock, Uni Tübingen, TU Wien, Uni Wien, Uni Wuppertal, Uni Würzburg, ETH Zürich<!--: jDPG,--><!--: PsyFaKo-->
RWTH Aachen,
<!--: Uni Augsburg,-->
<!--: FU Berlin,-->
HU Berlin,
<!--: TU Berlin,-->
<!--: Uni Bielefeld,-->
<!--: Uni Bochum,-->
<!--: Uni Bonn,-->
<!--: TU Braunschweig,-->
Uni Bremen,
Uni Chemnitz,
<!--: TU Cottbus,-->
<!--: TU Darmstadt, -->
<!--: TU Dortmund, -->
TU Dresden,
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
<!--: Uni Düsseldorf,-->
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
<!--: Uni Frankfurt,-->
<!--: Uni Freiburg,-->
<!--: Uni Göttingen,-->
<!--: Uni Graz,-->
<!--: TU Graz,-->
<!--: Uni Greifswald,-->
<!--: Uni Halle-Wittenberg,-->
<!--: Uni Hamburg,-->
<!--: Uni Hannover,-->
<!--: Uni Heidelberg,-->
<!--: TU Ilmenau,-->
<!--: Uni Jena,-->
TU Kaiserslautern,
<!--: Uni Karlsruhe,-->
<!--: Uni Kiel,-->
Uni Konstanz,
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Linz,-->
<!--: Uni Magdeburg,-->
<!--: Uni Marburg,-->
<!--: LMU München,-->
<!--: TU München,-->
<!--: HS München,-->
<!--: Uni Oldenburg,-->
<!--: Uni Potsdam,-->
<!--: Uni Rostock,-->
<!--: Uni Tübingen,-->
<!--: TU Wien,-->
Uni Wien,
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Würzburg,-->
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: jDPG,-->
<!--: PsyFaKo-->


== Einleitung/Ziel des AK ==
== Ziel des AK ==
'''Verantwortliche/r:''' [[Benutzer:BenniD|BenniD (HUB)]]  <br \>
Ideen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung der ZaPF sammeln, auch aktuelle Ideen weiter entwickeln.


== Protokoll ==
== Protokoll ==
=== Rekapitulation der Ergebnisse aus Dresden ===
*Große AK über mehrere Slots -> Verstetigen und Begriffe finden
*Zwischenplenum: seit Jena durchgeführt
*Austausch/Umfrage AK
*BackUp AK -> Protokoll AK
*Reso AK: Großer AK wenn angedacht ist, eine Resolution zu schreiben
=== Rückmeldungen ===
*Austausch AK klappt gut, komprimiert viele kleine AKs in einen großen wo effektiver Austausch stattfinden kann
*Große AKs wurden gut aufgenommen, da man sich intensiver mit einem Thema auseinander setzen kann, die Leitung sollte einschätzen welche Größe das wird
*Nach Möglichkeit sollte es Back-Up Räume für zusätzliche AKs geben
*Vorstellung des AKs: nicht nur sagen, was gemacht werden soll, sondern schon nen Ablaufplan geben, z.B. Austausch und anschließend gemeinsam arbeiten
*überwiegend vorher AKs festlegen und Namen eintragen ist gut, um sich als Fachschaft vorzubereite
===Leitfaden für AKs ===
Namen für AK Kategorisierung:
*Nach Länge einordnen:
**Großer AK (4h): Fass AK
**Normaler AK (2h): Maß AK
**Kurzer AK (1h): Humpen AK
**Bier AK
*Nach Qualität:
**Diskussion (offener Ausgang, Resolution): Diskussions AK
**Labern (gegenseitiges Informieren): LaberK
**Arbeiten (keine Diskussionen, einfach hinsetzen und machen): Mach-AK
**Workshop (selber etwas lernen, z.B. Anti Harassment, CHE): Workshop
**Sitzung
*Nach Ergebnis:
**Reso/adressierte Stellungnahme
**Positionspapier
**HowTo/Guide
**Vorschlag zur Arbeitsweise
**Satzungsänderung
**nichts
Begriffserklärung im ZaPF Tagungsheft immer reinsetzen, sollte auch im Wiki stehen
=== Themen für eine ZaPF ===
*Workshops auf ZaPF: CHE, Gremien AK, Paranoia, etc.
**Auch mehrere Workshops zu einem Thema, eventuell auch während der Exkursion
**Workshop ZaPF Wiki
*Könnten jedes mal auf dem Abschlussplenum für das nächste mal vorgeschlagen werden
*Es gibt keinen Fachbezug mehr, nicht einmal Fachvorträge
*mehr Fachbezug: Wieder einen Fachvortrag:
**früher gab es regelmäßiger Fachvorträge, es war der Orga überlassen ob und wann es einen gibt, Winter ZaPF eher nicht
** keinen anderen AK parallel, damit nicht zu wenig Leute da sind
*"Work Life Balance" halten
Zäpfchen Einführung: besser organisiert: 2-3 alte ZaPFika, andere sitzen vorne und können Sachen erwähnen, wenn sie vergessen wurde
=== Inhalte des Tagungsheftes ===
*Vorstellung der Hauptorga
**Farbcode f. T-Shirts
*Satzung
*GO
*leerer Stundenplan
*Zeitplan
*Raumplan
*Lageplan
*HowTo-ZäPFchen
*Glossar
*(Exkursionsbeschreibung)
*(Rätsel)
*(Stellung der letzten ZaPF)
=== Vergabe zukünftiger ZaPFen ===
Interesse am Ausrichten einer ZaPF an den StAPF melden, um niemanden abzuschrecken nicht ganz offiziell
Im ZaPF Wiki bei zukünftigen ZaPFen aufschreiben, dass bei dem StAPF gemeldet werden soll.


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==

Version vom 16. November 2013, 16:18 Uhr

Arbeitskreis: Geschichte der Physik

Protokoll vom 16.11.2013

Beginn
14:30 Uhr
Ende
16:03 Uhr
Redeleitung
Benni D (HU Berlin)
Protokoll
Jannis Ehrlich (Uni Bremen)
Anwesende Fachschaften

RWTH Aachen, HU Berlin, Uni Bremen, Uni Chemnitz, TU Dresden, TU Kaiserslautern, Uni Konstanz, Uni Wien,

Ziel des AK

Ideen und Vorschläge zur weiteren Entwicklung der ZaPF sammeln, auch aktuelle Ideen weiter entwickeln.

Protokoll

Rekapitulation der Ergebnisse aus Dresden

  • Große AK über mehrere Slots -> Verstetigen und Begriffe finden
  • Zwischenplenum: seit Jena durchgeführt
  • Austausch/Umfrage AK
  • BackUp AK -> Protokoll AK
  • Reso AK: Großer AK wenn angedacht ist, eine Resolution zu schreiben

Rückmeldungen

  • Austausch AK klappt gut, komprimiert viele kleine AKs in einen großen wo effektiver Austausch stattfinden kann
  • Große AKs wurden gut aufgenommen, da man sich intensiver mit einem Thema auseinander setzen kann, die Leitung sollte einschätzen welche Größe das wird
  • Nach Möglichkeit sollte es Back-Up Räume für zusätzliche AKs geben
  • Vorstellung des AKs: nicht nur sagen, was gemacht werden soll, sondern schon nen Ablaufplan geben, z.B. Austausch und anschließend gemeinsam arbeiten
  • überwiegend vorher AKs festlegen und Namen eintragen ist gut, um sich als Fachschaft vorzubereite

Leitfaden für AKs

Namen für AK Kategorisierung:

  • Nach Länge einordnen:
    • Großer AK (4h): Fass AK
    • Normaler AK (2h): Maß AK
    • Kurzer AK (1h): Humpen AK
    • Bier AK
  • Nach Qualität:
    • Diskussion (offener Ausgang, Resolution): Diskussions AK
    • Labern (gegenseitiges Informieren): LaberK
    • Arbeiten (keine Diskussionen, einfach hinsetzen und machen): Mach-AK
    • Workshop (selber etwas lernen, z.B. Anti Harassment, CHE): Workshop
    • Sitzung
  • Nach Ergebnis:
    • Reso/adressierte Stellungnahme
    • Positionspapier
    • HowTo/Guide
    • Vorschlag zur Arbeitsweise
    • Satzungsänderung
    • nichts

Begriffserklärung im ZaPF Tagungsheft immer reinsetzen, sollte auch im Wiki stehen

Themen für eine ZaPF

  • Workshops auf ZaPF: CHE, Gremien AK, Paranoia, etc.
    • Auch mehrere Workshops zu einem Thema, eventuell auch während der Exkursion
    • Workshop ZaPF Wiki
  • Könnten jedes mal auf dem Abschlussplenum für das nächste mal vorgeschlagen werden
  • Es gibt keinen Fachbezug mehr, nicht einmal Fachvorträge
  • mehr Fachbezug: Wieder einen Fachvortrag:
    • früher gab es regelmäßiger Fachvorträge, es war der Orga überlassen ob und wann es einen gibt, Winter ZaPF eher nicht
    • keinen anderen AK parallel, damit nicht zu wenig Leute da sind
  • "Work Life Balance" halten

Zäpfchen Einführung: besser organisiert: 2-3 alte ZaPFika, andere sitzen vorne und können Sachen erwähnen, wenn sie vergessen wurde

Inhalte des Tagungsheftes

  • Vorstellung der Hauptorga
    • Farbcode f. T-Shirts
  • Satzung
  • GO
  • leerer Stundenplan
  • Zeitplan
  • Raumplan
  • Lageplan
  • HowTo-ZäPFchen
  • Glossar
  • (Exkursionsbeschreibung)
  • (Rätsel)
  • (Stellung der letzten ZaPF)

Vergabe zukünftiger ZaPFen

Interesse am Ausrichten einer ZaPF an den StAPF melden, um niemanden abzuschrecken nicht ganz offiziell Im ZaPF Wiki bei zukünftigen ZaPFen aufschreiben, dass bei dem StAPF gemeldet werden soll.

Zusammenfassung