SoSe13 AK MatheVorkurs: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Yannik (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Yannik (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
Zunächst werden alle anwesenden Universitäten geb eten, den derzeitigen Stand ihrer | Zunächst werden alle anwesenden Universitäten geb eten, den derzeitigen Stand ihrer | ||
Veranstaltungen für angehende ErstsemesterInnen zu iterieren. | Veranstaltungen für angehende ErstsemesterInnen zu iterieren. | ||
'''[[Dresden]]''' | '''[[Dresden]]''' | ||
hat einen eigenen Vorkurs der Fakultät, der von DozentInnen gehalten | hat einen eigenen Vorkurs der Fakultät, der von DozentInnen gehalten | ||
wird, dieser ist freiwillig und gibt keine Credit Points (CP) und der Kurs ist nicht | wird, dieser ist freiwillig und gibt keine Credit Points (CP) und der Kurs ist nicht | ||
fachspezisch für die Physik. | fachspezisch für die Physik. | ||
'''[[In Bochum]]''' | '''[[In Bochum]]''' | ||
sind die Veranstaltungen eine Mischung aus Brücken- und Vorkurs, die | sind die Veranstaltungen eine Mischung aus Brücken- und Vorkurs, die | ||
keine CP geben. Die Fachschaft organisiert diverse getrennte Kurse für verschie- | keine CP geben. Die Fachschaft organisiert diverse getrennte Kurse für verschie- | ||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
anstaltungen durchzuführen. Zeitlich liegen die Kurse eher morgens und mittags, | anstaltungen durchzuführen. Zeitlich liegen die Kurse eher morgens und mittags, | ||
so dass die Studierenden auch noch Zeit für andere Dinge haben. | so dass die Studierenden auch noch Zeit für andere Dinge haben. | ||
'''[[Potsdam]]''' | '''[[Potsdam]]''' | ||
hat einen nicht verpichtenden Brückenkurs. | hat einen nicht verpichtenden Brückenkurs. | ||
'''[[Karlsruhe]]''' | '''[[Karlsruhe]]''' | ||
hat einen eigenen Vorkurs durchgeführt von DozentInnen und einen | hat einen eigenen Vorkurs durchgeführt von DozentInnen und einen | ||
4-wö chigen sogenannten MINT-Vorkurs. MINT ist eine Art Studium Universale | 4-wö chigen sogenannten MINT-Vorkurs. MINT ist eine Art Studium Universale | ||
die Zusatzkurse in einem eigenen Bereich anbietet. Eine Anrechnung des zweiten | die Zusatzkurse in einem eigenen Bereich anbietet. Eine Anrechnung des zweiten | ||
Kurses ist auf MINT-Kurse möglich. | Kurses ist auf MINT-Kurse möglich. | ||
'''[[Leipzig]]''' | '''[[Leipzig]]''' | ||
Der Vorkurs ist ein Brückenkurs, der keine CP gibt. Die Vorlesung wird | Der Vorkurs ist ein Brückenkurs, der keine CP gibt. Die Vorlesung wird | ||
von einer Dozentin/einem Dozenten gehalten, die Seminare durch Studierende. | von einer Dozentin/einem Dozenten gehalten, die Seminare durch Studierende. | ||
'''[[In Rostock]]''' | '''[[In Rostock]]''' | ||
existiert ein zweigeteilter Vorkurs, der erste Teil ist auf einem all- | existiert ein zweigeteilter Vorkurs, der erste Teil ist auf einem all- | ||
gemeineren Niveau für Studierende aller Naturwissenschaften, anschließend findet | gemeineren Niveau für Studierende aller Naturwissenschaften, anschließend findet | ||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
verpichtend, ab er eingewoben in die Ersti-Veranstaltungen. | verpichtend, ab er eingewoben in die Ersti-Veranstaltungen. | ||
Zusätzlich ndet semesterbegleitend ein Tutorium der Fachschaft statt, welches | Zusätzlich ndet semesterbegleitend ein Tutorium der Fachschaft statt, welches | ||
nicht verpichtend ist. | nicht verpichtend ist. | ||
'''[[In Konstanz]]''' | '''[[In Konstanz]]''' | ||
wird der Vorkurs durch eine Dozentin/ einen Dozenten organisiert. Es | wird der Vorkurs durch eine Dozentin/ einen Dozenten organisiert. Es | ||
gibt zusätzlich einen nicht-parallelen mathematischen Kurs extra für Studierende | gibt zusätzlich einen nicht-parallelen mathematischen Kurs extra für Studierende | ||
der Mathematik, der allerdings auch Konzepte aus der Universität umfasst. | der Mathematik, der allerdings auch Konzepte aus der Universität umfasst. | ||
'''[[Bonn]]''' | '''[[Bonn]]''' | ||
hat einen zweigeteilten 4-wö chigen Kurs, wovon der erste Teil ein Vorkurs | hat einen zweigeteilten 4-wö chigen Kurs, wovon der erste Teil ein Vorkurs | ||
und der zweite Teil ein Brückenkurs ist. | und der zweite Teil ein Brückenkurs ist. | ||
'''[[HU Berlin]]''' | '''[[HU Berlin]]''' | ||
an der HU Berlin wird eine Veranstaltung durch die Studierenden im 3. Semester | an der HU Berlin wird eine Veranstaltung durch die Studierenden im 3. Semester | ||
organisiert, diese b esteht aus Vorlesungen und Übungen und gibt keine CP. | organisiert, diese b esteht aus Vorlesungen und Übungen und gibt keine CP. | ||
'''[[Heidelberg]]''' | '''[[Heidelberg]]''' | ||
hat einen Brückenkurs üb er 3 Wo chen, dieser gibt CP, welche in Ver- | hat einen Brückenkurs üb er 3 Wo chen, dieser gibt CP, welche in Ver- | ||
bindung mit Schlüsselkomp etenzen b ewertet werden. | bindung mit Schlüsselkomp etenzen b ewertet werden. | ||
'''[[RWTH Aachen]]''' | '''[[RWTH Aachen]]''' | ||
An der | An der | ||
RWTH Aachen | RWTH Aachen | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
mehr Unistoff, der von PhysikdozentInnen für Physikerstis gehalten wird. | mehr Unistoff, der von PhysikdozentInnen für Physikerstis gehalten wird. | ||
Zusätzlich gibt es einen verplichtenden Self-Assessment Test, dessen Ergebnis an- | Zusätzlich gibt es einen verplichtenden Self-Assessment Test, dessen Ergebnis an- | ||
onym bleibt und nicht in die Immatrikulation einfießen. | onym bleibt und nicht in die Immatrikulation einfießen. | ||
'''[[Die Uni Wien]]''' | '''[[Die Uni Wien]]''' | ||
Die Uni Wien hat noch keinen Vorkurs, soll ab er zum Wintersemester einen be- | Die Uni Wien hat noch keinen Vorkurs, soll ab er zum Wintersemester einen be- | ||
kommen. Hier ist der Ansatz die Studierenden in Kleingrupp enarb eit zu bündeln. | kommen. Hier ist der Ansatz die Studierenden in Kleingrupp enarb eit zu bündeln. | ||
Wien hatte einen nicht-verpflichtenden Self-Assessment Test, den allerdings nie- | Wien hatte einen nicht-verpflichtenden Self-Assessment Test, den allerdings nie- | ||
mand genutzt hat. | mand genutzt hat. | ||
'''[[Greifswald]]''' | '''[[Greifswald]]''' | ||
hat einen einwö chigen Vorkurs, der ohne Übungen | hat einen einwö chigen Vorkurs, der ohne Übungen statt�ndet und in | ||
die Erstiwo che fällt, dadurch ergeb en sich leider Kollisionen mit Erstiveranstaltun- | die Erstiwo che fällt, dadurch ergeb en sich leider Kollisionen mit Erstiveranstaltun- | ||
gen. Der Vorkurs gibt keine CP und ist freiwillig. | gen. Der Vorkurs gibt keine CP und ist freiwillig. | ||
'''[[Düsseldorf]]''' | '''[[Düsseldorf]]''' | ||
hat einen Vorkurs mit leicher Brücke, dieser umfasst 4 Stunden pro | hat einen Vorkurs mit leicher Brücke, dieser umfasst 4 Stunden pro | ||
Tag üb er 2 | Tag üb er 2 Wo chen. Parallel �ndet für Studierende der Mathematik ein eigener | ||
Vorkurs statt, welcher natürlich für Studierende der Physik nicht notwendig ist. | Vorkurs statt, welcher natürlich für Studierende der Physik nicht notwendig ist. | ||
Semesterb egleitend | Semesterb egleitend �ndet ein durch die Fachschaft organisiertes Tutorium statt, | ||
welches vor allem b ei den Mathematischen Metho den unterstützend wirken soll. | welches vor allem b ei den Mathematischen Metho den unterstützend wirken soll. | ||
'''[[In Kaiserslautern]]''' | '''[[In Kaiserslautern]]''' | ||
gibt es zwei nicht-parallele Kurse, welche eher Brückenkurse | gibt es zwei nicht-parallele Kurse, welche eher Brückenkurse | ||
darstellen. Der eine Kurs ist Online und b esteht gröÿtenteils aus Übungsaufgab en, | darstellen. Der eine Kurs ist Online und b esteht gröÿtenteils aus Übungsaufgab en, | ||
Zeile 150: | Zeile 150: | ||
gepasst, allerdings werden Wohnungen meistens erst ab dem neuen Semester frei. | gepasst, allerdings werden Wohnungen meistens erst ab dem neuen Semester frei. | ||
Somit müssen die Erstis sich gleichzeitig um die Wonhungssuche und den Vorkurs | Somit müssen die Erstis sich gleichzeitig um die Wonhungssuche und den Vorkurs | ||
kümmern. | kümmern. | ||
'''[[Bremen]]''' | '''[[Bremen]]'''In Bremen gibt es bisher einen freiwilligen Mathevorkurs, welcher von einer Phy- | ||
In Bremen gibt es bisher einen freiwilligen Mathevorkurs, welcher von einer Phy- | |||
sikdozentin/einem Physikdozenten gehalten wird und eher zum Pflegen sozialer | sikdozentin/einem Physikdozenten gehalten wird und eher zum Pflegen sozialer | ||
Kontake geeignet ist. Zusätzlich gibt es einen verpflichtenden Brückenkurs. | Kontake geeignet ist. Zusätzlich gibt es einen verpflichtenden Brückenkurs. |