SoSe09 AK Bildungsstreik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:
*2.Zunehmender Demokratieabbau führt dazu, dass Studenten immer weniger Mitspracherechte haben, sodass die Interessen der Studierendenschaft, inkl. der Physik nicht mehr ausreichend berücksichtigt werden. Duch die vermehrte Einführung von Top-Down-Strukturen wird motiviert die studentische Meinung zu übergehen oder im Extremfall die Studenten von wichtigen Entscheidungsprozessen gänzlich auszuschliessen. So ist zum Beispiel die Mitsprache bei Studiengebühren in der Regel nicht verbindlich, so dass sie teilweise gegen den Willen der Studierenden verwendet werden.
*2.Zunehmender Demokratieabbau führt dazu, dass Studenten immer weniger Mitspracherechte haben, sodass die Interessen der Studierendenschaft, inkl. der Physik nicht mehr ausreichend berücksichtigt werden. Duch die vermehrte Einführung von Top-Down-Strukturen wird motiviert die studentische Meinung zu übergehen oder im Extremfall die Studenten von wichtigen Entscheidungsprozessen gänzlich auszuschliessen. So ist zum Beispiel die Mitsprache bei Studiengebühren in der Regel nicht verbindlich, so dass sie teilweise gegen den Willen der Studierenden verwendet werden.
*[ Diese Tendenz der Entdemokratisierung durch vermehrte Einbringung von Strukturen nach dem Top-Down-Prinzip in die Hochschulen geht vorallem von den politischen Entscheidungsträgern aus. Konstruktive Vorschläge zur Verwendung von Studiengebühren werden häufig übergangen und missbräuchlich verwendet. ]
*[ Diese Tendenz der Entdemokratisierung durch vermehrte Einbringung von Strukturen nach dem Top-Down-Prinzip in die Hochschulen geht vorallem von den politischen Entscheidungsträgern aus. Konstruktive Vorschläge zur Verwendung von Studiengebühren werden häufig übergangen und missbräuchlich verwendet. ]
*3.Eine breit angelegte Bildung, selbstständiges Arbeiten sowie wissenschaftliche Kreativität und Kooperation zwischen den Universitäten werden durch marktwirtschaftliches Effizienzdenken sowie Exzellenzclusterbildung konterkariert.  
*3.Eine breit angelegte Bildung, selbstständiges Arbeiten sowie wissenschaftliche Kreativität und Kooperation zwischen den Universitäten werden durch marktwirtschaftliches Effizienzdenken sowie Exzellenzclusterbildung konterkariert. Erfolgreiche Konzepte werden nicht kommuziert, sondern als Alleinstellungsmerkmale geheimgehalten.  
Der Studienplan ist starr. Erfolgreiche Konzepte werden nicht kommuziert, sondern als Alleinstellungsmerkmale geheimgehalten.  
Die Ba-Ma-Reform hat zu starren Studienplänen mit großen Leistungsdruck. Ständige Prüfungen führen zu großem Arbeitsaufwand bei kurzfristigem Lerneffekt.
 
 
Die unter diesen Maximen betriebene Ba-Ma-Reform ist problembehaftet.  
*4.Die Umsetzung der vor 10 Jahren beschlossenen Ba-Ma-Reform ist problembehaftet. Hierzu seinen besonders genannt:
 
* Studierbarkeit: ECTS-Punkte sind nicht proportional zum Zeitaufwand.
* Prüfungsdruck:
* Austausch/Uniwechsel (Inland und Ausland): Die Mobilität für Studenten ist aufgrund der geringeren Vergleichbarkeit der Studiengänge selbst im Inland weiter zurückgegangen.  


(Marktwirtschaftliche Effizienz und Exzellenz durch ausbeutung der humboldschen Bildungsidealen sind scheiße!!!)
(Marktwirtschaftliche Effizienz und Exzellenz durch ausbeutung der humboldschen Bildungsidealen sind scheiße!!!)