WiSe24 Beschlüsse: Unterschied zwischen den Versionen
Ergänzung von Reso Inhalt |
Ergänzung von Reso Inhalt |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
==== Resolution: Lokaler Aufruf BAföG ==== | ==== Resolution: Lokaler Aufruf BAföG ==== | ||
* Die ZaPF spricht sich für eine unmittelbare, deutschlandweite Reaktion der Studierendenschaften auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum BAföG aus. | |||
* Die ZaPF ruft die Physikfachschaften zur Organisation von Demonstrationen und anderen öffentlichen Aktionen dazu auf. Auch andere Fachschaften und Studierendenvertretungen sollen inkludiert werden. | |||
Hier geht es zur [Resolution: Lokaler Aufruf BAföG]. | |||
==== Anschluss an die Pressemeldung des fzs zum aktuellen BAföG Beschluss des BVerfG ==== | ==== Anschluss an die Pressemeldung des fzs zum aktuellen BAföG Beschluss des BVerfG ==== |
Version vom 25. Januar 2025, 20:49 Uhr
Resolutionen
Die Links zu den Resolutionen werden nachgeliefert, sobald diese auf der e.V.-Website veröffentlicht sind.
Resolution zur Preiserhöhung des deutschlandweiten Semestertickets
- Das D-Ticket kostet ab 2025 58€. Da der Preis des deutschlandweiten Semestertickets an den des D-Tickets gekoppelt ist, erhöht sich auch dieser.
- Die Preissteigerung ist für viele Studierende nicht tragbar, was die Finanzierung im Solidarmodell gefährdet und schlimmstenfalls dazu führt, dass Studierende kein Semesterticket mehr haben.
- Forderung, dass der Preis des Semestertickets von dem des D-Tickets entkoppelt wird. Außerdem soll eine Preisobergrenze festgelegt werden.
Hier geht es zur [Resolution zur Preiserhöhung des deutschlandweiten Semestertickets].
Resolution zum D-Ticket JugendBW
Resolution zum Bayrischen Ermäßigungsticket
- Das bayrische Ermäßigungsticket berechnet sich nicht aus 60% des Grundpreises des D-Tickets, sondern aus einer 20€ Preisminderung.
- Führt dazu, dass bayrische Studierende in Zukunft mehr zahlen, als Studierende in anderen Bundesländern.
- ZaPF schließt sich der Pressemitteilung des bayrischen Landesstudierendenrats zur Preiserhöhung des D-Tickets an.
- Außerdem ergänzt die ZaPF, dass sie Solidartickets generell positiv gegenübersteht.
Hier geht es zur [Resolution zum Bayrischen Ermäßigungsticket]
Stellungnahme der ZaPF zur möglichen Änderung des DESY-Leitbildes
Resolution BAföG zu BVG Beschluss
Resolution: Lokaler Aufruf BAföG
- Die ZaPF spricht sich für eine unmittelbare, deutschlandweite Reaktion der Studierendenschaften auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum BAföG aus.
- Die ZaPF ruft die Physikfachschaften zur Organisation von Demonstrationen und anderen öffentlichen Aktionen dazu auf. Auch andere Fachschaften und Studierendenvertretungen sollen inkludiert werden.
Hier geht es zur [Resolution: Lokaler Aufruf BAföG].
Anschluss an die Pressemeldung des fzs zum aktuellen BAföG Beschluss des BVerfG
Hier geht es zum [Anschluss an die Pressemeldung des fzs zum aktuellen BAföG Beschluss des BVerfG].
Anschluss an die Resolution "Bereitstellung von Vorlesungsskripten" der 90. KoMa
- Anschluss an die Resolution der 90. KoMa zur Bereitstellung von Vorlesungsskripten
Hier geht es zum [Anschluss an die Resolution "Bereitstellung von Vorlesungsskripten" der 90. KoMa].
Anschluss an die "Resolution für die Finanzierung von Tutorien an Hochschulen" der KoMa
- Anschluss an die Resolution der 90. KoMa zum Thema Finanzierung von Tutorien
- Inhalte sind auch für die Physik relevant
Hier geht es zum [Anschluss an die "Resolution für die Finanzierung von Tutorien an Hochschulen" der KoMa].
Anschluss an die "Resolution für die Vergütung studentischer Beteiligung an Berufungskommissionen" der KoMa
- Anschluss an die Resolution der 90. KoMa zur Vergütung studentischer Beteiligung an Berufungskommissionen
Hier geht es zum [Anschluss an die "Resolution für die Vergütung studentischer Beteiligung an Berufungskommissionen" der KoMa].
KIF 52,5: Alle Bundesländer brauchen ein IFG
- Anschluss an die Resolution der KIF 52,5 über ein IFG
Hier geht es zur Resolution [KIF 52,5: Alle Bundesländer brauchen ein IFG].