WiSe24 AK Veranstaltungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
=== Besprochenes === | === Besprochenes === | ||
==== Bisherige Veranstaltungsformate ==== | ==== Bisherige Veranstaltungsformate ==== | ||
*'''Mainz''' hat viele Veranstaltungen | *'''Mainz''' hat viele Veranstaltungen. Es kommen mindestens 5 Leute, Donnerstags sind es wohl mehr. Im Schnitt etwa 30 Personen und bei großen Veranstaltungen 100-200 Personen. | ||
**Ersti-Fahrt mit Chemie | **Ersti-Fahrt mit Chemie | ||
**Schachturnier | **Schachturnier | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
*'''FU Berlin''' hat ein "Gaffeln" (Waffeln + Glühwein) im Advent, kommt auch bei Arbeitsgruppen gut an und manchmal gibt es auch Sammelbestellungen durch die Arbeitsgruppen, was guten Profit abwirft | *'''FU Berlin''' hat ein "Gaffeln" (Waffeln + Glühwein) im Advent, kommt auch bei Arbeitsgruppen gut an und manchmal gibt es auch Sammelbestellungen durch die Arbeitsgruppen, was guten Profit abwirft | ||
*'''Rostock''' hat | *'''Rostock''' hat | ||
**eine Mietrechtsveranstaltung organisiert, | **eine Mietrechtsveranstaltung organisiert (Interesse aber mäßig, auch wenn Anmeldung für weitere Fachschaften geöffnet wurde), | ||
**Arbeitsrecht ist krankheitsbedingt leider ausgefallen. | **Arbeitsrecht ist krankheitsbedingt leider ausgefallen. | ||
:Üblich sind sonst: | :Üblich sind sonst: | ||
**Spieleabende, | **Spieleabende (10 - 50 Besucher*innen), | ||
**Kubb- und Spikeballturnier, | **Kubb- und Spikeballturnier (30 - 60 Besucher*innen), | ||
**Hörsaalkino und andere kleinere Veranstaltungen. | **Hörsaalkino (ca. 6 Besucher*innen) und andere kleinere Veranstaltungen. | ||
:Jährlich gibt es den Einstand, welcher über Spenden der einzelnen Mitarbeitenden finanziert wird. Geplant ist jetzt auch ein Ball zusammen mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. | :Jährlich gibt es den Einstand (mit 400 Besucher*innen), welcher über Spenden der einzelnen Mitarbeitenden finanziert wird. Geplant ist jetzt auch ein Ball zusammen mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. | ||
*'''Greifswald''' veranstaltet auch | *'''Greifswald''' veranstaltet auch | ||
**jährlich den Physiker*innen-Ball | **jährlich den Physiker*innen-Ball | ||
Zeile 100: | Zeile 100: | ||
**Versucht seit dem letzten Jahr Frühstücke zu organisieren, bei denen Studis mit Profs in Kontakt treten können. Wird aber nur mäßig angenommen, da Profs ein wenig zurückhaltend und Erstis schüchtern sind. | **Versucht seit dem letzten Jahr Frühstücke zu organisieren, bei denen Studis mit Profs in Kontakt treten können. Wird aber nur mäßig angenommen, da Profs ein wenig zurückhaltend und Erstis schüchtern sind. | ||
*'''Göttingen''' hat drei große Veranstaltungen: | *'''Göttingen''' hat drei große Veranstaltungen: | ||
**den Maiball | **den Maiball (etwa 200 Besucher*innen) | ||
**das Sommerfest im Juni (mit Rücksicht auf die Prüfungszeit) | **das Sommerfest im Juni (mit Rücksicht auf die Prüfungszeit, etwa 400 Besucher*innen über den ganzen Tag) | ||
**und die Weihnachtsfeier im Dezember (Mini-Weihnachtsmarkt?). | **und die Weihnachtsfeier im Dezember (Mini-Weihnachtsmarkt?). | ||
:Des Weiteren haben sie kleinere Veranstaltungen wie | :Des Weiteren haben sie kleinere Veranstaltungen wie | ||
**Spieleabende, | **Spieleabende (etwa 10 Besucher*innen), | ||
**Frust Café/Runder Tisch inklusive Austausch unter der Semester, | **Frust Café/Runder Tisch inklusive Austausch unter der Semester, | ||
**einen Schlüsselkompetenzvortrag jedes zweite Semester | **einen Schlüsselkompetenzvortrag jedes zweite Semester |