WiSe23 AK Ersti Einfuerungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Zeile 807: Zeile 807:
==== Göttingen ====
==== Göttingen ====
Dauer: 1 Woche
Dauer: 1 Woche
Organisiert von Fachschaft
Organisiert von Fachschaft
Erstis: 120-150
Erstis: 120-150
Finanzierung: FSR Budget und Sponsoring
Finanzierung: FSR Budget und Sponsoring
Vorbereitung: Es gibt eine Hauptorga aus zwei bis drei Leuten. Irgendwann gibt es ein großes O-Phasentreffen, bei dem die einzelnen Aufgaben/Vorträge usw. verteilt werden. Die zuständigen Leute kümmern sich dann im Optimalfall auch um ihre Aufgaben. Die Schichtpläne werden dann irgendwann in die Semestergruppen geschickt. In der Regel bricht eine Woche vor O-Phase Stress aus und andere FSR Menschen werden zu weiteren Aufgaben gefreiwilligt.
Vorbereitung: Es gibt eine Hauptorga aus zwei bis drei Leuten. Irgendwann gibt es ein großes O-Phasentreffen, bei dem die einzelnen Aufgaben/Vorträge usw. verteilt werden. Die zuständigen Leute kümmern sich dann im Optimalfall auch um ihre Aufgaben. Die Schichtpläne werden dann irgendwann in die Semestergruppen geschickt. In der Regel bricht eine Woche vor O-Phase Stress aus und andere FSR Menschen werden zu weiteren Aufgaben gefreiwilligt.
Im Optimalfall setzt sich die Hauptorga fühzeitig mit dem Finanzreferenten zusammen und verteilt das O-Phasen Budget.
Im Optimalfall setzt sich die Hauptorga fühzeitig mit dem Finanzreferenten zusammen und verteilt das O-Phasen Budget.
Awarenesskonzept: Es gibt rund um die Uhr ein Awareness-Team (A-Team). Außerdem haben wir ein Handy, das rund um die Uhr erreichbar ist. Einer der zentralen Punkte ist, dass es keine Alkoholpflicht gibt. Der Rest lässt sich aus achtet aufeinander und sei kein Arschloch runterbrechen (hier ist wenig Platz für ein halbstündigen Vortrag, eventuell kommt dazu nochmal mehr im AK Awarenesskonzepte).
Awarenesskonzept: Es gibt rund um die Uhr ein Awareness-Team (A-Team). Außerdem haben wir ein Handy, das rund um die Uhr erreichbar ist. Einer der zentralen Punkte ist, dass es keine Alkoholpflicht gibt. Der Rest lässt sich aus achtet aufeinander und sei kein Arschloch runterbrechen (hier ist wenig Platz für ein halbstündigen Vortrag, eventuell kommt dazu nochmal mehr im AK Awarenesskonzepte).


Zeile 820: Zeile 825:


Infovorträge:  
Infovorträge:  
- Studienplan und Studienaufbau
* Studienplan und Studienaufbau
- IT und Onlineverwaltung
* IT und Onlineverwaltung
- Physik Mathe vs. Mathe Mathe
* Physik Mathe vs. Mathe Mathe
- Vorstellung Dekanat/Studiendekanat/Dozierende
* Vorstellung Dekanat/Studiendekanat/Dozierende
- Kultur und Studienfinanzierung
* Kultur und Studienfinanzierung
- Ausland
* Ausland
- Hochschulpolitik und Engagement
* Hochschulpolitik und Engagement
- Warum Physik Spaß macht (wie überlebe ich mein Studium)?
* Warum Physik Spaß macht (wie überlebe ich mein Studium)?
   
   
Freizeitprogramm:
Freizeitprogramm:
- Stadtrally
* Stadtrally
- Kneipenabend
* Kneipenabend
- Kneipenrally
* Kneipenrally
- Interne Institutsführungen
* Interne Institutsführungen
- Externe Institutsführungen
* Externe Institutsführungen
- Astroabend (Filmabend mit Astrovortrag statt Filmlizenz)
* Astroabend (Filmabend mit Astrovortrag statt Filmlizenz)
- Bieryoga
* Bieryoga
- Spieleabend/Flunkyballtunier/Karaoke
* Spieleabend/Flunkyballtunier/Karaoke
- Nordcampusparty (fachschaftsübergreifend)
* Nordcampusparty (fachschaftsübergreifend)
- Nordcampusrally (fachschaftsübergreifend)
* Nordcampusrally (fachschaftsübergreifend)
- Sport
* Sport
- Fahrradtour
* Fahrradtour
- Theaterabend
* Theaterabend
 


==== Greifswald ====
==== Greifswald ====