WiSe23 AK Cheatsheet-Plenum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Es folgt eine Wall of Text, falls euch der Anlass interessiert:
Es folgt eine Wall of Text, falls euch der Anlass interessiert:


Der erste Einstieg in Geschäftsordnungen und Plena ist in jedem Verein oder Zusammenschluss schwierig. Für Zäpfchen wird der Einstieg in die ZaPF zusätzlich dadurch erschwert, dass es auch außerhalb des Plenums viele tolle Dinge gibt, die entdeckt werden wollen. Die Geschäftsordnung der ZaPF hingegen versteckt sich im Tagungsheft (ja, ich weiß, die gibts auch online, aber das macht meinen Punkt kaputt) und ist - wenn wir mal ehrlich sind - nicht das erste, was sich neue Zäpfchen durchlesen. <br \>
Der erste Einstieg in Geschäftsordnungen und Plena ist in jedem Verein oder Zusammenschluss schwierig. Für Zäpfchen wird der Einstieg in die ZaPF zusätzlich dadurch erschwert, dass es auch außerhalb des Plenums viele tolle Dinge gibt, die entdeckt werden wollen. Die Geschäftsordnung der ZaPF hingegen versteckt sich im Tagungsheft (ja, ich weiß, die gibts auch online, aber das macht es für meinen Punkt nicht besser) und ist - wenn wir mal ehrlich sind - nicht das erste, was sich neue Zäpfchen durchlesen. <br \>
Auf dem Anfangsplenum geht es auch noch verhältnismäßig ruhig los und alles ergibt noch irgendwie Sinn: Anwesenheitskontrolle, Vertrauenspersonen, AK-Verteilung und Berichte. Hier gibt es kaum Gründe für GO-Anträge.<br \>
Auf dem Anfangsplenum geht es auch noch verhältnismäßig ruhig los und alles ergibt noch irgendwie Sinn: Anwesenheitskontrolle, Vertrauenspersonen, AK-Verteilung und Berichte. Hier gibt es kaum Gründe für GO-Anträge.<br \>
Den ersten Kontakt mit der Geschäftsordnung haben die meisten Zäpfchen also im End- oder Zwischenplenum, wenn plötzlich die GO-Schlacht losgeht und sich niemand - auch die Redeleitung - so richtig einig ist was gerade abgeht. Jetzt anzufangen, im Tagungsheft nach der GO zu suchen, den richtigen Absatz finden und parallel mitzukommen ist quasi unmöglich. (Außer natürlich, man hat viel Erfahrung und Spaß an Satzungen und Ordnungen - aber sollte das Verständnis der Sitzungen nur diesen Personen vorbehalten sein?)
Den ersten Kontakt mit der Geschäftsordnung haben die meisten Zäpfchen also im End- oder Zwischenplenum, wenn plötzlich die GO-Schlacht losgeht und sich niemand - auch die Redeleitung - so richtig einig ist was gerade abgeht. Jetzt anzufangen, im Tagungsheft nach der GO zu suchen, den richtigen Absatz finden und parallel mitzukommen ist quasi unmöglich. (Außer natürlich, man hat viel Erfahrung und Spaß an Satzungen und Ordnungen - aber sollte das Verständnis der Sitzungen nur diesen Personen vorbehalten sein?)