SoSe23 AK Lehrdialog: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Motivation: | Motivation: | ||
Evaluation von Lehre ist ein essenzieller Prozess, um diese stetig zu verbessern. Vorlesungsumfragen spiegeln unserer Erfahrung nach häufig nicht die tatsächliche Studienrealität wieder, da Studis, die abgebrochen haben, nicht mehr teilnehmen. Außerdem fallen die Umfragen häufig viel positiver aus, als wir es nach dem persönlichen Kontakt mit den Studieren erwartet hätten. Häufig liest man sehr ähnliche Kritikpunkte in den Umfragen und fragt sich, ob dies denn schon alle Möglichkeiten des Feedbacks ausgeschöpft sind und ob es ggf andere Konzepte zur Evaluation und zum Feedback gibt. Ich habe auf den letzten ZaPFen von der FS Köln von einer (für mich) revolutionären Veranstaltung gehört: Dialog Lehre | Evaluation von Lehre ist ein essenzieller Prozess, um diese stetig zu verbessern. Vorlesungsumfragen spiegeln unserer Erfahrung nach häufig nicht die tatsächliche Studienrealität wieder, da Studis, die abgebrochen haben, nicht mehr teilnehmen. Außerdem fallen die Umfragen häufig viel positiver aus, als wir es nach dem persönlichen Kontakt mit den Studieren erwartet hätten. Häufig liest man sehr ähnliche Kritikpunkte in den Umfragen und fragt sich, ob dies denn schon alle Möglichkeiten des Feedbacks ausgeschöpft sind und ob es ggf andere Konzepte zur Evaluation und zum Feedback gibt. Ich habe auf den letzten ZaPFen von der FS Köln von einer (für mich) revolutionären Veranstaltung gehört: Dialog Lehre<br \> | ||
Das Konzept ist während der Corona-Zeit entstanden und im Grunde treffen sich Professor*innen freiwillig, um sich zusammen mit Studierenden über Lehre und Lehrmethoden auszutauschen. | Das Konzept ist während der Corona-Zeit entstanden und im Grunde treffen sich Professor*innen freiwillig, um sich zusammen mit Studierenden über Lehre und Lehrmethoden auszutauschen. | ||
Unser Fachbereich hat auf Anfrage mit sehr viel Interesse auf eine solche Idee reagiert und entsprechnd möchte ich auf der ZaPF möglichst viel gewinnbringeden Input sammeln: | Unser Fachbereich hat auf Anfrage mit sehr viel Interesse auf eine solche Idee reagiert und entsprechnd möchte ich auf der ZaPF möglichst viel gewinnbringeden Input sammeln:<br \> | ||
- Welche Formen der Evaluation und des Feedbacks gibt es bei euch an der Uni? | - Welche Formen der Evaluation und des Feedbacks gibt es bei euch an der Uni?<br \> | ||
- Macht ihr die Evaluationen überhaupt selbst? | - Macht ihr die Evaluationen überhaupt selbst?<br \> | ||
- Habt ihr ähnliche Formate, wo Profs und Studis aktiv im Kontakt stehen | - Habt ihr ähnliche Formate, wo Profs und Studis aktiv im Kontakt stehen<br \> | ||
- Wie konstruktiv waren ggf eure Versuche? Was waren große Erfolge? | - Wie konstruktiv waren ggf eure Versuche? Was waren große Erfolge?<br \> | ||
- Wie sammelt ihr als Fachschaft Input, um an Professor*innen heranzutreten? | - Wie sammelt ihr als Fachschaft Input, um an Professor*innen heranzutreten?<br \> | ||
- etc. | - etc.<br \> | ||
<br \> | |||
Mir wäre auch wichtig, sich über die Kommunikation zu unterhalten: Auf der einen Seite vertrauen wir unseren Lehrenden in ihrer Arbeit und möchten diese nicht "anleiten". Auf der anderen Seite ist es frustrierend, wenn auf Feedback nicht eingegangen wird. | Mir wäre auch wichtig, sich über die Kommunikation zu unterhalten: Auf der einen Seite vertrauen wir unseren Lehrenden in ihrer Arbeit und möchten diese nicht "anleiten". Auf der anderen Seite ist es frustrierend, wenn auf Feedback nicht eingegangen wird. | ||