SoSe22 AK Nachhaltigkeit und Technologie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Wir fanden das nicht so cool und wollten daher ein Statement der ZaPf weiterleiten das diese Technologien verurteilt, sowas gab es leider nicht. | Wir fanden das nicht so cool und wollten daher ein Statement der ZaPf weiterleiten das diese Technologien verurteilt, sowas gab es leider nicht. | ||
Somit hab ich mir überlegt, dass man sowas ja mal schreiben könnte. | Somit hab ich mir überlegt, dass man sowas ja mal schreiben könnte. | ||
===Köln=== | |||
Anfang des Jahres wurde in der EU der Vorschlag eingebracht Gas und Atomenergie in die EU-Taxonomie aufzunehmen und sie somit als klimafreundliche Energie zu klassifizieren. Green-Washing ist keine Lösung für die Klimakrise deshalb muss es klar benannt und öffentlich dargestellt werden sodass es seine Wirkung verliert. Deshalb möchten wir eine Resolution erstellen die sich hierauf bezieht. | |||
==Format== | ==Format== | ||
Ich war bereits bei einer Resolution der ZaPf bzgl. des neuen Hochschulgesetzes in Bayern beteiligt. Der Ablauf war dort folgender: Man traf sich zu den AK Slots, hat dort relevante Themen identifiziert und ein paar Stichpunkte gesammelt, daraufhin haben 2-3 Menschen den Text fertig geschrieben. | Ich war bereits bei einer Resolution der ZaPf bzgl. des neuen Hochschulgesetzes in Bayern beteiligt. Der Ablauf war dort folgender: Man traf sich zu den AK Slots, hat dort relevante Themen identifiziert und ein paar Stichpunkte gesammelt, daraufhin haben 2-3 Menschen den Text fertig geschrieben. | ||
Wir haben uns folgendes Vorgehen gedacht: | |||
* Samstags AK-Slot: Sammlung von Argumenten und Dingen die man Ansprechen will. München hat hier bereits viel gesammelt, die Punkte dazu findet ihr später unten. Thematisches Sortieren dieser Tops und Einteilung in Kleingruppen. | |||
* Bis zur Postersession: Quellen zu den Themen der Kleingruppen raussuchen und eine AUfbereitung der Punkte. Hier hauptsächlich Quellen und Recherchearbeit. Es müssen noch keine Fließtexte erstellt werden. | |||
* Montag AK-Slot: Gemeinsames Treffen und Disskussion der Ergebnisse der Kleingruppen. | |||
* Bis Ende: Ausformulieren der Texte. Erstmal jede Gruppe für sich selber. Dann durch ein kleines Redaktionsteam finale Schliffe. | |||
==Mögliche Diskussionspunkte/Quellen== | ==Mögliche Diskussionspunkte/Quellen== |