WiSe21 Zwischenplenum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
== How To Plenum == | == How To Plenum == | ||
Übliche Hinweise: <br \> | Übliche Hinweise: <br \> | ||
- Melden mit | - Melden mit Meldenummer <br \> | ||
- Geschäftsordnungsanträge mit Armen über | - Geschäftsordnungsanträge mit Armen über dem Kopf anzeigen<br \> | ||
- Zusätzlich entsprechende Hinweise im Chat <br \> | - Zusätzlich entsprechende Hinweise im Chat <br \> | ||
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
Julius-Maximilians-Universität Würzburg <br \> | Julius-Maximilians-Universität Würzburg <br \> | ||
<span style="color:green">'''Die Beschlussfähigkeit ist mit 35 anwesenden Fachschaften | <span style="color:green">'''Die Beschlussfähigkeit ist mit 35 anwesenden Fachschaften gegeben.'''</span> | ||
=== Tagesordnung === | === Tagesordnung === | ||
Folgende Tagesordnung vorgeschlagen: <br \> | Folgende Tagesordnung ist vorgeschlagen: <br \> | ||
* Zwischenplenum | * Zwischenplenum | ||
Zeile 130: | Zeile 130: | ||
* Berichte aus Arbeitskreisen | * Berichte aus Arbeitskreisen | ||
Christian, 146: Es fehlt eine Reso, die kurz vor 12 eingereicht wurde. <br \> | |||
Christian, 146: Es fehlt eine Reso, die kurz vor 12 eingereicht | Dazu Erklärung: Es gibt Unterpunkte bei den AKs mit Platz in der Postersession, da ist die Reso bei. | ||
Dazu Erklärung: Es gibt Unterpunkte bei den AKs mit Platz in der | |||
<span style="color:green">'''Die Tagesordnung wird wie vorgeschlagen per Akklamation bestätigt'''</span> | <span style="color:green">'''Die Tagesordnung wird wie vorgeschlagen per Akklamation bestätigt'''</span> | ||
Zeile 142: | Zeile 141: | ||
* Es werden dringend Helfika (insbesondere für Feuermelderschichten) benötigt. | * Es werden dringend Helfika (insbesondere für Feuermelderschichten) benötigt. | ||
* Abendprogramm in Göttingen: Party, vorher gesammelt Tests machen. | * Abendprogramm in Göttingen: Party, vorher gesammelt Corona-Tests machen. | ||
* Online: Filmabend (Social Dilemma) | * Online: Filmabend (Social Dilemma) | ||
* Köln: Kneipenabend | * Köln: Kneipenabend | ||
Zeile 149: | Zeile 148: | ||
Frage von Köln an die Orga: Ablauf der Postersession erklären? <br \> | Frage von Köln an die Orga: Ablauf der Postersession erklären? <br \> | ||
Sie wird im Workadventure stattfinden, dort sind bereits Tafeln für die schon eingereichten Resos zu finden. Man kann sich natürlich auch physisch treffen, aber bitte inkludiert ZaPFika, die nicht vor Ort, sondern an anderen Standorten und online dabei sind. <br \> | |||
Wurde die Frage beantwortet? Köln sagt ja. | Wurde die Frage beantwortet? Köln sagt ja. | ||
Zeile 156: | Zeile 155: | ||
Antwort: Im Foyer der Physik in Göttingen. Vor der Party aber Tests machen, die werden beim Essen verteilt. | Antwort: Im Foyer der Physik in Göttingen. Vor der Party aber Tests machen, die werden beim Essen verteilt. | ||
Ergänzungsvorschlag Postersession: mehrere Leute haben mitgeschrieben. Hilfreich: an | Ergänzungsvorschlag Postersession: mehrere Leute haben mitgeschrieben. Hilfreich: an Orga kommunizieren, wer wo ist. Möglichkeit, im Pad zu sammeln wäre hilfreich. | ||
Wenn Pads benötigt werden: <br \> | Wenn Pads benötigt werden: <br \> | ||
Einfach bei Orga melden bei Bedarf. | Einfach bei Orga melden bei Bedarf. | ||
Wenn Dinge fehlen, bekommt ihr in Göttingen im Tagungsbüro Desinfektionsmittel, Masken, ... | |||
Noch eine Frage: <br \> | Noch eine Frage: <br \> | ||
Wo ist die Party? Antwort: lokal in Göttingen (Göttingen II braucht nur aus der Tür zu gehen ;-) ). <br \> | Wo ist die Party? Antwort: lokal in Göttingen (Göttingen II braucht nur aus der Tür zu gehen ;-) ). <br \> | ||
Akklamation (frenetisch) in Göttingen. | ''Akklamation (frenetisch) in Göttingen.'' | ||
== Erinnerung an zu | == Erinnerung an zu wählende Posten == | ||
* StAPF, 2 Plätze, 1 Jahr Amtszeit: Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften (gewähltes Gremium, das die ZaPF in der Öffentlichkeit vertritt) | * StAPF, 2 Plätze, 1 Jahr Amtszeit: Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften (gewähltes Gremium, das die ZaPF in der Öffentlichkeit vertritt). | ||
* TOPF: 1 Platz als DECKEL, 1 Jahr Amtszeit: Technischer Organisationsausschuss aller Physikfachschaften | * TOPF: 1 Platz als DECKEL, 1 Jahr Amtszeit: Technischer Organisationsausschuss aller Physikfachschaften . | ||
* KomGrem 1 Platz, 1 Jahr Amtszeit: KommunikationsGremium: Aufgabe ist Kommunikation zwischen ZaPF und jDPG, insbesondere im Bezug auf den Studentischen Sitz bei der KFP der grundsätzlich eigentlich der Sitz der jDPG ist. | * KomGrem 1 Platz, 1 Jahr Amtszeit: KommunikationsGremium: Aufgabe ist Kommunikation zwischen ZaPF und jDPG, insbesondere im Bezug auf den Studentischen Sitz bei der KFP, der grundsätzlich eigentlich der Sitz der jDPG ist. | ||
Überlegt euch, ob ihr euch da engagieren wollt und redet ggf. mit den aktiven Gremienmitgliedern | Überlegt euch, ob ihr euch da engagieren wollt und redet ggf. mit den aktiven Gremienmitgliedern. | ||
Meldung: Philipp Jaeger, 167: auf der Folie fehlt Poolentsendung! <br \> | Meldung: Philipp Jaeger, 167: auf der Folie fehlt Poolentsendung! <br \> | ||
Morgen gibt es die Möglichkeit, in den | Morgen gibt es die Möglichkeit, in den Akkreditierungspool entsandt zu werden (beliebig viele). Akkreditierung ist ein wichtiges Thema! | ||
Es geht keine Verpflichtung einher, als studentische*r Gutachter*in aktiv zu werden. | Es geht keine Verpflichtung einher, als studentische*r Gutachter*in aktiv zu werden. | ||
Zeile 183: | Zeile 182: | ||
== AK Vorstellungen mit Platz in der Postersession == | == AK Vorstellungen mit Platz in der Postersession == | ||
Alle AKs, die entweder Antrag ins Plenum bringen (zur Vorbesprechung/Diskussion vor dem Endplenum) oder Inhalte mit Leuten auf der Postersession teilen wollen | |||
Vorstellung bitte kurz, inhaltliche Fragen sind okay, aber mehr in der Postersession! | Vorstellung bitte kurz, inhaltliche Fragen sind okay, aber mehr in der Postersession! | ||
Zeile 190: | Zeile 189: | ||
* Akkreditierung | * Akkreditierung | ||
* zugrundeliegendes Dokument, nach dem in Deutschland Studiengänge akkreditiert werden | * zugrundeliegendes Dokument, nach dem in Deutschland Studiengänge akkreditiert werden | ||
* Positionspapier von AG an Vizeopräsident:innen, dazu gibt es Kommentare der | * Positionspapier von AG an Vizeopräsident:innen, dazu gibt es Kommentare der KaWuM | ||
* Über das Poolvernetzungstreffen soll Stellungnahme ausgearbeitet werden | * Über das Poolvernetzungstreffen soll Stellungnahme ausgearbeitet werden | ||
* Input von ZaPF | * Input von ZaPF wurde erbeten | ||
* | * Vorläufige Version ging schon rum, neue Version kommt nach diesem Plenum | ||
* Andy steht in der Postersession zur Verfügung | * Andy steht in der Postersession zur Verfügung | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Dennis, Braunschweig, 169: neue Reso -> bitte Entwurf von | Dennis, Braunschweig, 169: neue Reso -> bitte Entwurf von KaWuM mitschicken? <br \> | ||
Andy: kein Entwurf, nur | Andy: kein Entwurf, nur Empfehlungen und Kommentare + Zitate aus Rechtsvorschrift, darauf bezieht sich der vorliegende Entwurf der ZaPF. | ||
Frage (Stefan, Köln 69): Was ist Tenor der Änderung der Musterrechtsverordnung und warum wird sie von Politik überarbeitet? Was ist die Richtung davon? <br \> | Frage (Stefan, Köln 69): Was ist Tenor der Änderung der Musterrechtsverordnung und warum wird sie von Politik überarbeitet? Was ist die Richtung davon? <br \> | ||
Antwort: Als die MRVO erstellt wurde, wurde vereinbart, dass sie regelmäßig evaluiert wird. Das was passiert ist also ein üblicher Vorgang | Antwort: Als die MRVO erstellt wurde, wurde vereinbart, dass sie regelmäßig evaluiert wird. Das was passiert ist also ein üblicher Vorgang. | ||
Änderung hat keine intrinsische Richtung, Input von Professor:innenschaft wird gewünscht, aus Studierendenschaft geben wir den Input einfach so | Änderung hat keine intrinsische Richtung, Input von Professor:innenschaft wird gewünscht, aus Studierendenschaft geben wir den Input einfach so | ||
Frage ausreichend beantwortet? <br \> | Frage ausreichend beantwortet? <br \> | ||
Stefan sagt es war ausreichend | Stefan sagt, es war ausreichend. | ||
Philipp, 167: Ergänzung: Die Richtung ist durch Stellungnahmen aus systemakkreditierten Hochschulen gesetzt. <br \> | Philipp, 167: Ergänzung: Die Richtung ist durch Stellungnahmen aus systemakkreditierten Hochschulen gesetzt. <br \> | ||
Richtung kann uns aus Studierendensicht eigentlich nicht gefallen. Unser Interesse ist eine möglichst geringe Änderung der Verordnung. | Richtung kann uns aus Studierendensicht eigentlich nicht gefallen. Unser Interesse ist eine möglichst geringe Änderung der Verordnung. Z.B keine Änderung der Mindestgröße. | ||
weitere Fragen? <br \> | weitere Fragen? <br \> | ||
Ansonsten: für inhaltliche Diskussion gerne Postersession | |||
=== F(L)OSS === | === F(L)OSS === | ||
* Reso geplant: wird von Christian vorgestellt | * Reso geplant: wird von Christian vorgestellt. | ||
* Man hat sich über Open Source Software unterhalten. | * Man hat sich über Open Source Software unterhalten. | ||
* Reso von der letzten ZaPF angeschaut, insbesondere zur Videosoftware | * Reso von der letzten ZaPF angeschaut, insbesondere zur Videosoftware. | ||
* Ziel ist eine Reso, dazu wurde im AK geschrieben | * Ziel ist eine Reso, dazu wurde im AK geschrieben. | ||
* | * Wird erst in Postersession fertig gemacht. | ||
* Initiative "Public Money, Public Code" soll von ZaPF unterzeichnet werden | * Initiative "Public Money, Public Code" soll von ZaPF unterzeichnet werden. | ||
* Source-Code, der bei öffentlich finanzierten Forschungsprojekten entsteht, soll Open-Source sein | * Source-Code, der bei öffentlich finanzierten Forschungsprojekten entsteht, soll Open-Source sein. | ||
* Fragen -> Postersession | * Fragen -> Postersession | ||
Zeile 228: | Zeile 227: | ||
=== Vertrauenspersonen === | === Vertrauenspersonen === | ||
* Rosa stellt vor. | * Rosa stellt vor. | ||
* es gibt angepasste Handreichung | * es gibt angepasste Handreichung. | ||
* es gibt zwei Arten der VP: Orga | * es gibt zwei Arten der VP: Orga und Gewählte. | ||
* Es gibt Fragen dazu, wie Geschlechteraufteilung etc. bei den Vertrauenspersonen sein sollte. Hierzu soll es in der Handreichung Verklarungen geben | * Es gibt Fragen dazu, wie Geschlechteraufteilung etc. bei den Vertrauenspersonen sein sollte. Hierzu soll es in der Handreichung Verklarungen geben. | ||
* | * Wird auch noch an den Orga-Austausch-AK weitergeleitet. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Zeile 239: | Zeile 238: | ||
=== Versammlungsgesetz NRW === | === Versammlungsgesetz NRW === | ||
* Bernhard & Sebat (Köln) berichten | * Bernhard & Sebat (Köln) berichten. | ||
* | * Neu geplantes Versammlungsgesetz in NRW. | ||
* Der Polizei werden größere Rechte eingeräumt | * Der Polizei werden größere Rechte eingeräumt. | ||
* | * Schränkt Demonstrationsrecht ein. | ||
* Entwurf einer Reso: in WOLKE zu finden | * Entwurf einer Reso: in WOLKE zu finden. | ||
* | * Mehr Info in Postersession. | ||
* Diskussion im Plenum geplant: Initiative "Versammlungsgesetz in NRW stoppen" anschließen? Soll dann in der Postersession diskutiert werden | * Diskussion im Plenum geplant: Initiative "Versammlungsgesetz in NRW stoppen" anschließen? Soll dann in der Postersession diskutiert werden. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Zeile 251: | Zeile 250: | ||
=== Nachhaltigkeit === | === Nachhaltigkeit === | ||
* Katrin, 72, Köln berichtet | * Katrin, 72, Köln berichtet. | ||
* Man hat sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt. | * Man hat sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt. | ||
* Erinnerung: Austausch-Seite im Wiki | * Erinnerung: Austausch-Seite im Wiki. | ||
* | * Gerne vorbeischauen und Aktualität überprüfen. | ||
* Was im AK besprochen wurde | * Was im AK besprochen wurde. | ||
** | ** Zukünfitges Papier. | ||
** | ** Welcher Modus soll das Papier haben? | ||
** Reso und Positionspapier soll geschrieben werden | ** Reso und Positionspapier soll geschrieben werden. | ||
*** Positionspapier allgemein | *** Positionspapier allgemein. | ||
*** Reso fasst die wichtigsten Sachen davon zusammen | *** Reso fasst die wichtigsten Sachen davon zusammen. | ||
* | * Soll auf nächster ZaPF in Folge-AK finalisiert werden. | ||
* Postersession: weitere Frderungen diskutieren & priorisieren | * Postersession: weitere Frderungen diskutieren & priorisieren. | ||
* Am Ende muss noch Rahmen des Papiers diskutiert werden | * Am Ende muss noch Rahmen des Papiers diskutiert werden. | ||
* Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit | * Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit. | ||
* Wunsch für die Postersession: Struktur für die Papiere und es gut auf den Weg bringen. | * Wunsch für die Postersession: Struktur für die Papiere und es gut auf den Weg bringen. | ||
Zeile 275: | Zeile 274: | ||
Stefan, Wien, 172: Reso soll an die Rektorate und an die Bundesregierung gehen? <br \> | Stefan, Wien, 172: Reso soll an die Rektorate und an die Bundesregierung gehen? <br \> | ||
Katrin, TUM: Soll an die Präsident:innen der Unis gehen, aber es gehen auch kleinere Forderungen an FSRe | Katrin, TUM: Soll an die Präsident:innen der Unis gehen, aber es gehen auch kleinere Forderungen an FSRe. | ||
Weitere Fragen? <br \> | Weitere Fragen? <br \> | ||
Zeile 281: | Zeile 280: | ||
=== AK zu LP für Gremienarbeit/Bürgerschaftliches Engagement === | === AK zu LP für Gremienarbeit/Bürgerschaftliches Engagement === | ||
* | * Eine Reso soll es geben. | ||
* Sönke Beier (Potsdam, 96): berichtet | * Sönke Beier (Potsdam, 96): berichtet. | ||
* Ziel: Resolution dass ehrenamtliches Engagement angerechnet werden kann | * Ziel: Resolution dass ehrenamtliches Engagement angerechnet werden kann. | ||
* " | * "Bürgerschaftliches Engagement": Enquette-Kommission des Bundestages hat das ausdiskutiert und den Begriff vorgeschlagen. | ||
* Postersession: im Workadventure kann darüber geredet werden, Adressaten finden | * Postersession: im Workadventure kann darüber geredet werden, Adressaten finden. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Zeile 291: | Zeile 290: | ||
=== NFDI === | === NFDI === | ||
* Philipp, 167 berichtet | * Philipp, 167 berichtet. | ||
* Der AK findet erst heute Abend statt. | * Der AK findet erst heute Abend statt. | ||
* Grund für Vorstellung jetzt: ZaPF ist an einem der Förderbeiträge der NFDI beteiligt | * Grund für Vorstellung jetzt: ZaPF ist an einem der Förderbeiträge der NFDI beteiligt. | ||
* Rückmeldung von DFG: gute | * Rückmeldung von DFG: gute Wissenschaftliche Praxis kann nicht gewährleistet werden. | ||
* Deshalb sollte der ZaPF e.V. einen Beschluss fassen, dass die GWP-Richtlinien der DFG anerkannt werden | * Deshalb sollte der ZaPF e.V. einen Beschluss fassen, dass die GWP-Richtlinien der DFG anerkannt werden. | ||
* Überlegung auf Ebene der ZaPF? Wenn Interesse besteht, dann Diskussion in Postersession | * Überlegung auf Ebene der ZaPF? Wenn Interesse besteht, dann Diskussion in Postersession. | ||
* Man könnte darüber diskutieren, ob die ZaPF da etwas mehr zu machen will | * Man könnte darüber diskutieren, ob die ZaPF da etwas mehr zu machen will. | ||
* Der e.V. wird da wohl etwas beschließen, aber wenn es Interesse gibt, eine eigene Richtlinie zur guten wissenschaftlichen Praxis bei der ZaPF zu entwerfen, können wir uns in der Postersession oder in dem NFDI-AK heute abend dazu gerne austauschen | * Der e.V. wird da wohl etwas beschließen, aber wenn es Interesse gibt, eine eigene Richtlinie zur guten wissenschaftlichen Praxis bei der ZaPF zu entwerfen, können wir uns in der Postersession oder in dem NFDI-AK heute abend dazu gerne austauschen. | ||
Fragen? <br \> | Fragen? <br \> | ||
Zeile 306: | Zeile 305: | ||
soll sonst noch ein AK vorgestellt werden würde und in die Postersession möchte? | soll sonst noch ein AK vorgestellt werden würde und in die Postersession möchte? | ||
Philipp, 167: Es gab den Ethik-AK. Da gibt es Überschneidungen mit dem Nachhaltigkeits-AK, aber der | Philipp, 167: Es gab den Ethik-AK. Da gibt es Überschneidungen mit dem Nachhaltigkeits-AK, aber der Austausch findet dann nachher in der Postersession statt. | ||
Anmerkung von Manu: Bitte immer Name und Nummer ansagen! | Anmerkung von Manu: Bitte immer Name und Nummer ansagen! | ||
<span style="color:blue">'''GO-Antrag''' <br \> | <span style="color:blue">'''GO-Antrag''' <br \> | ||
- Tobi, Düsseldorf, 176: Änderung der Tagesordnung <br \> | - Tobi, Düsseldorf, 176: Änderung der Tagesordnung. <br \> | ||
- BaföG-Antrag: | - BaföG-Antrag: In diesem Plenum soll es eine Abstimmung geben. <br \> | ||
- Vorstellung der Selbstberichte wird vorgezogen werden <br \> | - Vorstellung der Selbstberichte wird vorgezogen werden. <br \> | ||
- Antrag wird herumgeschickt, weil in der Moderation hängen geblieben <br \> | - Antrag wird herumgeschickt, weil in der Moderation hängen geblieben. <br \> | ||
- Lesezeit <br \> | - Lesezeit <br \> | ||
Andy: Gibt es Gegenrede? | Andy: Gibt es Gegenrede? | ||
Zeile 328: | Zeile 327: | ||
== Resolution BAFöG == | == Resolution BAFöG == | ||
<span style="color:blue">'''Lesepause 10 Minuten für Reso zu Bafög'''</span> | <span style="color:blue">'''Lesepause 10 Minuten für Reso zu Bafög.'''</span> | ||
* Eine Resolution wird vom StaPF an Adressat:innen herumgeschickt. | * Eine Resolution wird vom StaPF an Adressat:innen herumgeschickt. | ||
Zeile 334: | Zeile 333: | ||
Modus: | Modus: | ||
* Zunächst Vorstellung | * Zunächst Vorstellung. | ||
* Dann Fragen | * Dann Fragen. | ||
* Dann Änderungsanträge. | * Dann Änderungsanträge. | ||
** Es wird über die Änderungsanträge diskutiert. Die Antragssteller:innen können diesen übernehmen. | ** Es wird über die Änderungsanträge diskutiert. Die Antragssteller:innen können diesen übernehmen. | ||
Zeile 346: | Zeile 345: | ||
<span style="color:green">'''Rosa ist als Protokollantikon per Akklamation gewählt.'''</span> | <span style="color:green">'''Rosa ist als Protokollantikon per Akklamation gewählt.'''</span> | ||
* Christian berichtet vom AK. | |||
* Christian berichtet vom AK | * Es gab zuletzt eine Reso zum BafÖG. | ||
* | * Sollte heute abgestimmt werden, da Koalitionsverhandlungen aktuell laufen. | ||
* | * Neue Ampelkoalition (vermutlich) wurde herausgesucht. | ||
* | |||
* Die bestehende Resolution soll den Koalitionär:innen auf den Tisch gelegt werden. | * Die bestehende Resolution soll den Koalitionär:innen auf den Tisch gelegt werden. | ||
* Dringlichkeit: Morgen kann das mit dem | * Dringlichkeit: Morgen kann das mit dem StAPF fertigzustellen und zu verschicken. | ||
* | * Es wird sich auf das bereits bestehende Positionspapier bezogen. | ||
* Petition zu 50 Jahren BAFöG kann noch unterschrieben werden. (https://bafoeg50.de) | * Petition zu 50 Jahren BAFöG kann noch unterschrieben werden. (https://bafoeg50.de) | ||
Diskussion wird eröffnet | Diskussion wird eröffnet | ||
Zeile 361: | Zeile 358: | ||
Stefan Brackertz, 69, Köln: Findet es gut, hat aber die Einschätzung, dass Kernpunkte des Forderungskatalogs wiederholt werden sollten. Nur Anregung, kein Änderungsantrag. Insbesondere z.B. Elternunabhängigkeit, Kostendeckung etc. <br \> | Stefan Brackertz, 69, Köln: Findet es gut, hat aber die Einschätzung, dass Kernpunkte des Forderungskatalogs wiederholt werden sollten. Nur Anregung, kein Änderungsantrag. Insbesondere z.B. Elternunabhängigkeit, Kostendeckung etc. <br \> | ||
Verklarung Christian: Das Papier soll direkt als Anlage dazu mitverschickt werden. Insofern müssen die Punkte nicht nochmal mitgeschickt werden. | Verklarung Christian: Das Papier soll direkt als Anlage dazu mitverschickt werden. Insofern müssen die Punkte nicht nochmal mitgeschickt werden. | ||
<span style="color:blue"> | <span style="color:blue"> | ||
Niklas Brandt, Oldenburg 250: Änderungsantrag <br \> | Niklas Brandt, Oldenburg 250: Änderungsantrag: <br \> | ||
Koalitionspartner werden vermutlich die Regierungspartner stellen, aber für den Fall dass es nicht passiert: <br \> | Koalitionspartner werden vermutlich die Regierungspartner stellen, aber für den Fall dass es nicht passiert: <br \> | ||
Vor dem eigentlichen Antragstext sollte ein Text stehen, der den StAPF im Falle einer anderen zustandekommenden Regierung darauf hinweist, die Reso dann auch dementsprechend zu verschicken. <br \> | |||
</span> | </span> | ||
Christian (Co-Antragssteller): Der Antrag würde wohl so angenommen werden | Christian (Co-Antragssteller): Der Antrag würde wohl so angenommen werden. <br \> | ||
Ergänzung Andy: Der StAPF kann im Zweifel auch eigenmächtig entscheiden, die Addressaten zu verändern, sofern es ihm sinnvoll erscheint. <br \> | Ergänzung Andy: Der StAPF kann im Zweifel auch eigenmächtig entscheiden, die Addressaten zu verändern, sofern es ihm sinnvoll erscheint. <br \> | ||
Frage: Soll StAPF auch im Falle des Scheiterns der Koalitionsverhandlungen an neue Koalition verschicken? <br \> | Frage: Soll StAPF auch im Falle des Scheiterns der Koalitionsverhandlungen an neue Koalition verschicken? <br \> | ||
<span style="color:red">'''Der Änderungsantrag wird von Niklas zurückgezogen.'''</span> | <span style="color:red">'''Der Änderungsantrag wird von Niklas zurückgezogen.'''</span> | ||
Leon, FUB, 83: Frage: Da steht, es würde an Koalitionsausschüsse gehen. Haben die eine Email? <br \> | Leon, FUB, 83: Frage: Da steht, es würde an Koalitionsausschüsse gehen. Haben die eine Email-Adresse? <br \> | ||
Antwort Christian: Die Email-Adressen wurden bereits rausgesucht. Es ist öffentlich bekannt, welche Personen jeweils Verhandlungsführer:innen sind. Koalitionsverhandlungsteilnehmer:innen sind bekannt. 2 | Antwort Christian: Die Email-Adressen wurden bereits rausgesucht. Es ist öffentlich bekannt, welche Personen jeweils Verhandlungsführer:innen sind. Koalitionsverhandlungsteilnehmer:innen sind bekannt. 2*3 Adressen | ||
[Temporäre Bearbeitungsmarkierung] | |||
<span style="color:blue"> | <span style="color:blue"> |