Weitere Optionen
Protokoll inkl. Verbesserungen übertragen |
Postersession Protokoll added |
||
Zeile 236: | Zeile 236: | ||
Satzbaustein: "Leuchtturm für die Gesellschaft sein und forschen, sowie Ergebnisse umsetzen und Nachhaltigkeit vormachen." | Satzbaustein: "Leuchtturm für die Gesellschaft sein und forschen, sowie Ergebnisse umsetzen und Nachhaltigkeit vormachen." | ||
== Protokoll von Postersession Meeting == | |||
=== Treffen zwischen den ZaPFen === | |||
* Monatliches Treffen? Powerwochenende? | |||
** Monatliches Arbeitstreffen je ca. 2h | |||
** Ausdoodlen | |||
** nächstes Treffen Dezember | |||
* Menschen: Fritz, Kroni, Vismaya, Yordan, Katrin, (Fabs), ggf. weitere Leute über Nachhaltigkeits-Verteiler | |||
* Aufgaben (vorläufige Verteilung später noch mehr - Aufgabenspektrum per Mail) | |||
* ZaPF Wiki Nachhaltigkeitsseiten durchlesen (Kroni) | |||
* Strategien von Unis lesen & zusammenfassen (für FUB: Fritz) | |||
* Stellungnahmen von Studi-Iniziativen bzw. erstmal Sammlung von bisherigem (TUM Vision 2030: Katrin) | |||
* Über Standards zu ökoligischem Fußabdruck informieren (who?) | |||
* Welche Definitionen von klimaneutraliät, nachhaltigkeit exisiteren (who?) | |||
* Prinzip: was vorbereiten und dann bei Meeting Überblick darüber geben und dann konkret damit weiterarbeiten | |||
=== Einleitung des Papiers === | |||
Begriffe definieren | |||
* Ökologische Nachhaltigkeit | |||
* Klimaneutralität | |||
* + Anregen, dass unis sich eideutige Definition geben und zwar am besten nicht jede Uni seine eigene => Standard! | |||
=== Prioritätenliste (Wichtigkeit, Umsetzungszeitraum)=== | |||
* (1) Nachhaltigkeit in Entwicklungsplan der Uni langfristig verankern | |||
** Nachhaligkeitsstelle (Verwaltung) bzw. Expertenbeirat (wissenschaftliche Perspektive, über Verwaltung hinaus) | |||
** Nachhaltigkeitsstrategie | |||
** Regelmäßige Evaluation in Form von Berichte zum ökologischen Fußabdruck - inkl. Transparenz & Veröffentlichung; am besten nach Norm (welche? -> drüber informieren!) | |||
* (2) Grundlagenforschung zu Nachhaltigkeit: | |||
** Minimum(?): Erforschen/Diskurs(?), wie eigener Fachbereich ökologisch nachhaltiger forschen kann + UMSETZUNG davon (!) | |||
** Dokumentation des ökologischen Fußabdrucks der Forschung (?) | |||
** <s>Interdisziplinäte Professuren: "Nachhaltige [Fachbereich]"</s> -> Idee verworfen weil nicht genug Professorenstellen eingerichtet werden können. | |||
* (3) Einbindung Studierender mit Entscheidungskompetenz (nicht nur beratend in Gremien) | |||
noch ungeordnet: | |||
* Hybrid-Konferenzen (mehrere dezentrale Standorte statt einer großen, Zeitverschiebung zumutbar) | |||
* Langstrecken Flugreisen vermeiden (bessere Förderung von Bahn im vgl.) | |||
* Wissensvermittlung, Blick auf Nachhaltigkeit bei Studis verankern | |||
* Gebäudemanagement (Heizung, Lüftung, ...) | |||
Aussortiert (für Reso): | |||
* Mülltrennung & Vermeidung (zu kleiner Impact) -> wenn dann nur im Positionspapier | |||
=== Reso Satzfragmente === | |||
* "Forschung und entspechende Auswikung als Muliplikationsfaktor" | |||
* "Grundlagenforschung zum Thema Nachhaltigem Handeln vor allem in Ausrichtung auf konkerte Abschätzung des Impaktpotentials" | |||
* "anhand des gewonnenen Wissens handeln und wichtige Maßnahmen zügig umsetzen" | |||
* "Leuchtturm für die Gesellschaft sein und forschen, aber auch Nachhaltigkeit vormachen." | |||
* "mit gutem Beispiel vorran" | |||
== Temporäre Pads == | == Temporäre Pads == |