WiSe21 Orga-Austausch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Zeile 92: Zeile 92:


=== die Göttiner Orga erzählt ===
=== die Göttiner Orga erzählt ===
* Wenn jemand Koordinierendes zwischendurch wegfällt muss HO die Koordination übernehmen oder dafür sorgen dass der Nachfolger sich selbst koordinieren kann (Stichwort: Kontrolle)


'' Nachtrag von Göttingen hier ''
* Darauf achten dass wenn Orgas sagen sie sind raus, darauf auch geachtet wird und bei Nebenorgas auch die Ruhezeiten respektiert werden (Stichwort: Ruhezeiten)
 
* Zettelstress kann ein Hinderungsgrund beim Helfen sein. Mit Professoren reden, ob Helfende weniger Zettel kriegen oder generell über das Wochenende weniger Zettel sind.
 
* Jemand mit etwas Medizinkenntnissen ist hilfreich
 
* Vorschlag: Morgens zusammensetzen zum quatschen
 
* Eine Person für Tagungsbüro und eine Hauptkoordination für Essen sind wichtig
 
* Auf keinen Fall zwei Gruppen an einem Standort
 
* Hygienekonzept braucht mehr Helfende
 
* Helfende anwerben mind. 2 Monate vorher
 
* So viel vorbereiten wie geht gerade Schilder am Vortag aufhängen, Wege abgehen
 
* ZaPFika sind groß. Wenn man ihnen sagt wo sie hin müssen, muss keiner mitgehen
 
* Vorher klar festmachen was Belohnung fürs helfen ist.
 
* Alle Plenumsdinge, Postersession frühzeitig fertigstellen, mit der Redeleitung drüber quatschen weil man es ja häufig selbst nicht weiß
 
* Nebenorgas und Hauptorgas überzeugen, dass sie nicht neben der ZaPF Vorlesungen besuchen können.
 
* Jemand der aufpasst, dass Orgas psychisch nicht durchdrehen
 
* ToPF und ZaPF rechtzeitig anhauen und direkte Verbindungen formen


* Man sollte sich mit den anderen Gremien der Zapf gut stellen und auch wissen, wer Ansprechpartner für was ist
* Man sollte sich mit den anderen Gremien der Zapf gut stellen und auch wissen, wer Ansprechpartner für was ist