WiSe20 AK Corona: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
K (Layout, Unter-Überschriften hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 270: Zeile 270:
* DPG soll einen Beschluss fassen
* DPG soll einen Beschluss fassen
**  wie gehen wir’s an? KFP
**  wie gehen wir’s an? KFP
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe20]]

Version vom 16. Mai 2021, 18:45 Uhr

Ein Professor, der auch beim Studienreform-Forum dabei war, hat auf Grund der Resos von der letzte Online-ZaPF vorgeschlagen, auf eine Positionierung der DPG hinzuwirken, die einerseits wesentliche Punkte unserer Reso aufgreift und andererseits Erkenntnisse das Studienreformforums.

Wir wollen diesen Vorschlag diskutieren.

Näheres in Kürze.

Arbeitskreis: Corona-Austausch und Studienreform: Damit aus Worten Taten werden

‘’‘Protokoll’’’ vom 07.11.2020

Beginn
15:30 Uhr
Ende
(X) Uhr
Redeleitung
(insert: wunderbarste Redeleitung)
Protokollantum
Christian Stoß (Ilmenau), Manuel (Wien),
Anwesende Fachschaften
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus,
Technische Universität Bergakademie Freiberg,
Technische Universität Ilmenau,
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
Philipps-Universität Marburg,
Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
Universität Osnabrück,
Universität Wien,
junge DPG

Protokoll

Die Idee ist eine Resolution (oder Ähnliches) zu schreiben, die dann in irgendeiner Art von der DPG beschlossen werden kann. Es gibt eine unsortierte 0-te Version die zu lange und sehr verwirrt ist.

Wir fangen damit an die Resolution “Aus der Krise lernen” zu lesen. Die I Hochschule als öffentlicher Raum - momentan nicht machbar

  • Onlinesemester wird nicht ausgewertet
  • was geht verloren im letzten Semester?
  • Präsenz, Hybrid Vorlesungen

Auswertung letztes Semester

  • Wien: keine systematische Aufarbeitung
    • wichtig, dass Übungen synchron statt finden sollen
    • wichtig, Übungen in Präsenz zu machen
    • verpflichtende Evaluierung wurde nicht gemacht, weil Rektorat keine “schlechten Evaluierungen” für Mitarbeiter*innen wollte
    • ein Dozent war besser weil er weniger nervös war
  • Marburg: uniweite Umfrage (kaum Rückmeldung)
    • hat halbwegs funktioniert, aber Umfrage hat nur Positives gesucht
    • Fachschaftsumfragen fanden nicht statt, da kaum FSR Arbeit möglich
    • keine wirkliche Arbeit dadurch
  • Rostock: Evaluation
    • eigentlich sollte es nicht durchgeführt werden, da Profs schlechter Dastehen könnten
    • asynchrone Lehre gewünscht
    • Übung nicht so gut besucht, Übungsleiter kaum Rückmeldungen
    • weitere Evaluation angesetzt (nach 1/3 des Semesters) um es umzusetzen
  • Bonn: von FS digital
    • manche Eva gut/schlecht besucht
    • Umfrage Digitalsemester:
      • viele Teilnehmer
      • Onlinelehre meist schlechter und aufwendiger
      • aber auch viele Leute finden es so besser (manche Dozenten sind so besser)
      • Motivation meist niedriger
  • Jena: Evaluation digital (obwohl bisher analog), reguläre und Zwischen-Evaluation
    • deutlich schlechtere Teilnahme an Evaluation
    • manche Profs richtig gut, andere eher “lasch”
  • Augsburg: statt FSR macht Uni die Umfrage
    • keine öffentlichen Zahlen
    • Semester war “durchwachsen”
    • manche Profs sehr gut (nur manche nehmen Eva zu Herzen), andere schlecht

Wien: Manche Unis haben evaluiert, manche nichts

Wo liegt so der Trend?

  • Alumni (Göttingen): manche Fakultät hat es nicht gemacht, weil keine Lust, manch andere schon, da wichtig
    • in Göttingen keine Eva
    • somit keine Daten -> schlecht
  • Wien: haben Pflicht-Evaluation ausgesetzt, da Angst vor schlechter Evaluation
  • Köln: Profs Corona-Semester zu evaluieren wäre laut Dekan unfair
    • Evaluation eigentlich um Profs zu zeigen, wenn es Probleme gibt (Werkzeug), sich damit gegen Prof zu wehren
    • Dekan sieht das aber nicht so
  • Köln: technische Ausstattung/Umgang mit Technik?
  • wenig Didaktik getestet - Bonn widerstpricht
  • Köln: uniweite Eva mehr technisch
    • somit großer Pool an technischem Equipment zum Ausleihen für Studis
    • Qualität der Vorlesung: unterschiedlich
    • Auswertung kam bisher noch nicht
    • Physik hat aber mehrfach Evaluation inkl. Auswertung gemacht
      • Übungsleiter-Schulung
      • Einrichtung studentischer Arbeitsbereiche
      • Gibt also auch Unis, die Evaluation ausgewertet haben
      • Insgesamt also weites, gemischtes Spektrum zwischen Unis

Was hat online nicht funktioniert? Warum waren manche Vorlesungen besser?

   Wien: manche Studis niedrige Motivation, da alleine vor Computer

Meinunsbild: nächste Schritte (für DPG) oder Austausch (für FSR Arbeit)?

   jDPG: wie soll auf DPG zugegangen werden?
   DPG Statement ist schon da und fängt mit Auswertung an, man muss keine Auswertung mehr einfordern. Aber wie soll Auswertung statt finden?

Was für Studienreformen sollen beschlossen werden?

  • Bulletpoints aus der Reso der ZaPF dazu übernehmen?
  • Marburg: Onlinelehre kann auch sinnvoll sein
    • in Reso klingt es, als ob Präsenz immer besser als online wäre
    • lieber auf persönliche Neigungen/Umstände anzupassen
  • Wien: gibt auch Vorlesungen, die eh online gemacht werden können (wie Programmierung)
  • Rostock: in Hochschule geht es nicht nur um akademische Wissensvermittlung sondern auch Raum für Austausch. Gewicht davon geht in Diskussionen nicht ein.
    • Vorteile: (zeitlich) flexibler durch Hochladen von Lehrvideos
    • im Krankheitsfall kann Vorlesung weiter verfolgt werden bei digitaler Lehre
  • Wien: nicht über Reso reden, sondern was sind nächste Schritte
  • Köln: Bezug Onlinesemester und Freizeit muss getrennt auch erwähnt werden
    • Uni als sozialer Aspekt mit besprechen
    • gegen Zwangsmaßnahmen
    • flexible online-LVs vs. Klausurversuchsbeschränkungen und Vorraussetzungsketten - selben Menschen feiern das
    • Online oder nicht online sollte in DPG Statement nicht so wichtig sein, da Beschluss zeitlich dauert (evtl. Corona bis dahin vorbei)
    • Erfahrung und Auswertung von Online- und Hybridlehre kommt mit rein
    • Statement der DPG wird wahrschl. zu Zeiten des Lockdown geschrieben
    • geht mehr um: was haben wir aus Onlinelehre gelernt (Freiversuche, …)
  • Wien: wir haben kein Recht, auszusuchen, wann wir welche Vorlesungen besuchen und wie stark wir uns auf die jeweilige Prüfung vorbereiten
    • Unis wollen, dass wir den Studienverlaufsplan folgen und in Regelstudienzeit fertig sind,
    • sehr absurd
  • Dresden (Kommgrem): möchte etwas sehr sehr generelles einbringen: Was ist passiert? Was hat gut funktioniert? Lernt was daraus! Implementiert das!
  • Köln: geht nicht schnell, langfristige Folgen sind wichtig
  • Alumni: Riesen Bildungsreform durchgebracht, die sich niemand vorstellen konnte, ohne Geld und ohne Vorbereitung. Alle Physikdidaktiker*innen der Welt
    • Physikdidaktik sollte Sommersemester (Corona) viel mehr auswerten und Folgerungen für die Zukunft extrahieren
  • jDPG: Prozess bis die DPG eine Stellungnahme rausgibt ist langsam, Ende 2021 wäre schon ziemlich gut “Die Mühlen mahlen langsam”
    • wollen das große Ganze betrachten
    • allgemeine Herangehensweise auf jeden Fall die bessere - auffordern sich damit auseinandersetzen
  • Marburg: Was hat in Onlinelehre geklappt?
    • Man sollte sinnvolle Aspekte so evtl. weiterführen
  • Jena (jDPG): viel für Fachdidaktiker*innen, auch für KFP (für alle Studiendekane)
    • dort schnellerer Einfluss, trifft sich nächste Woche
  • jDPG: was soll an KFP weitergetragen werden?
    • Lehre in Zeiten von Corona soll noch angesprochen werden bei KFP. Dort sollten wir uns einbringen inkl. Resolution
  • Jacob (jDPG): letztes mal beim KFP kam Thema Corona-Lehre zu kurz
  • jDPG: wenig Zeit für digitale Lehre (letztes und dieses mal wahrscheinlich auch)
    • also eher für weiterfolgende Gespräche Einbringen möglich

Wie gehen wir den Beschluss an?

  • jDPG: KFP könnten aus unsere Resolution +DPG den weiteren Umgang besprechen
  • jDPG: Andreas/SRF hat schon Entwurf, jDPG möchte gerne mitmachen
  • Köln: Studienreformforum letztes mal ausgefallen wegen Absage der PDG Frühjahrstagung.
    • Hochschuldidaktische Fragen des Forums wurden nicht behandelt, weil Leute zu viel zu tun hatten
    • nächstes Jahr viele Tagungen im Herbst, Didaktik mag online im Herbst machen
        • SRF mag Angebot + machen - Auswertung des Onlinesemesters und dann noch nen Tag dran, um das zu machen, was SRF sowieso machen wollte
    • gibt viele Beiträge die gut sind, die aber niemand gelesen hat
        • Gesamtpaket: im März ist vielleicht wieder bisschen was möglich - organisieren kleines Tagungshaus, wir sind da mit Menschen, die da auch mitarbeiten wollen
          • als schmankerl: wir nehmen gemeinsam an der DPG online Tagung teil
    • Erarbeiten Statement als Arbeitskreis der DPG. Gute Symbiose, mehr Menschen beim SRF.
  • Wir können als ZaPF keine Reso für die DPG schreiben. Das muss die DPG selber machen. Wir könnten versuchen, die Tagung zu bewerben.
  • Wien: Studienreformforum könnte evtl. Statement anfangen und dann an DPG senden
    • welche Richtung?
  • Jonah: SRF macht einen ersten Entwurf und schickt das weiter an die jDPG. Die freuen sich sehr mit uns zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns da auch.
  • Wien: offline-Konferenz geplant um Papier zu schreiben.

Stoßrichtung

  • Köln: gibt viele Entwicklungen der ZaPF als Grundlage:
    • Entwicklungsorientiert studieren - Klausurversuchsbeschränkungen
    • Inhalte der Lehre - Zivilklauseldiskussion
    • Reso Hochschulentwicklung
  • aus den drei Resos eine Mash-Up machen
    • was ist zwischen Veranstaltungen?
        • wie wird Uni ein kultureller, politischer Raum und Raum zum Lernen und damit kommt man weg von den Zwangsmaßnahmen (was man wann in welchem Umfang zu lernen hat)
  • Kommgrem/TU Dresden: was im Sommersemester Gutes und Schlechtes passiert ist
    • Gutes soll weiter behalten werden
  • Köln: wir müssen selbst sagen, was gut war
    • Treffen soll genau dafür sein, dies zu sammeln
  • Kommgrem/TU Dresden: zeitlich wahrscheinlich nächsten März noch immer in Corona-Zeit
    • Ziel sollte sein, wenn Corona vorbei ist, was wir mit aus der Situation lernen sollten
  • Köln: sollte das nicht schon feststehen, bevor man aus der Situation herausgeht?
  • Kommgrem/TU Dresden: gute Frage
  • Wien: Schlüsse jetzt ziehen (Rohentwurf)
    • Muss jetzt nicht unbedingt klar sein, was am Ende alles heraus kommen soll
  • jDPG: aus Erfahrungen anderer Stellungnahmen der DPG
    • wichtige Punkte werden meist eher DPG intern herausgezogen
    • DPG scheint sich eher wage zu verschiedenen Punkten zu äußern
  • Köln: Tabu-Bruch wäre, wenn DPG [Protokollantum versteht diesen Punkt Tabu Bruch nicht]
    • Wichtig ist vor allem Diskussion zu starten
    • Aber wie startet man Diskussion?
  • jDPG: Betonung, dass DPG eher vorsichtig ist.
    • Wir schreiben nix was von Anfang an konsensfähig ist
    • Jemanden vor den Kopf zu stoßen ist schon okay, polarisieren ist es okay
    • im Hinterkopf sollten wir wissen, wie es weiter geht und, dass nicht alles möglich sein wird
  • Kommgrem: stimmt jDPG zu
  • Köln: wer schreibt nun Entwurf?
  • Wien: welche Kommunikationskanäle und wer macht was? Oder machen wir jetzt erst mal weiter?

STIMMUNGSBILD!

Verantwortungen Klären

jDPG hat Lust SRF hat auch Lust

Modus: Man schreibt was, dann schreibt wer was zurück, dann reden wir, dann schreibt wieder wer was

Die Personen von der jDPG die da sind können das nicht allein beschließen und haben Lust da weiter zu machen.

Andreas Schult gehört auch eingebunden.

Wie bekommen wir all diese Leute zusammen?

Stefan übernimmt den Draht zu Andreas Schulz. Wir machen eine Telegramgruppe. Alle sollen Manu schreiben, er fügt die Menschen hinzu. Was passiert jetzt noch?

Wir Diskutieren

Wir reflektieren jetzt wieder ein bisschen

  • Physik lebt nicht nur davon, dass man liest, sondern auch davon, dass man etwas produziert!
  • Man sollte Leuten nahebringen, dass man lernen muss die Uni als Gestaltungsraum zu sehen
  • Wir wollen mehr Projektarbeit! Wir wollen nicht nur Dinge Messen die schon tausend mal gemessen wurde
    • an Uni Wien: Monte Carlo Simulation von Corona Infektionen
    • Programmierprojekte für das Programmierpraktikum einer anderen Fakultät
      • hohe Arbeitsbelastung für Dozierende
      • Motivation von studis ist auf einem ganz anderen Level
      • klingt ultra geil
    • Miniprojekte von Profs in Köln wurden nicht so richtig wahrgenommen

Zusammenfassung: Metaebene

sehr wenig passiert

  • Übungsbetrieb in der Praxis ist wichtig
  • Feedback direkt an Profs, wie Vorlesung ist
  • Wir sollten viel aus dem Corona-Semester für Lehre generell lernen
  • DPG soll einen Beschluss fassen
    • wie gehen wir’s an? KFP