Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

SoSe21 AK Austausch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorstellung des AKs== '''Verantwortliche/r:''' kommt noch <br \> Im Austausch-AK können alle Fachschaften Fragen stellen, die an alle oder größere Grup…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:




==== '''Versuchsprotokolle im Bachelor:'''  ====
Kommt von: Felicia (Göttingen)


Wie viele Praktikumsprotokolle müssen bei euch mindestens im Bachelor geschrieben werden?
==== '''Ethik in der Wissenschaft:'''  ====
Kommt von: Felicia (Göttingen), Lena (Göttingen)
Bei uns wurde sich in letzter Zeit öfter mit Themen zur Verantwortung in der Wissenschaft allgemein und auch besonders der Göttinger Physik zur Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Dabei beschäftigen wir uns gerade vor allem damit, wie Aufarbeitung an der Fakultät allgemein aussehen kann und wie wir uns auch mit der Rolle der Studierendenschaft auseinandersetzen können.
1) Werden bei euch Themen zur Ethik in der Wissenschaft in Modulen aufgegriffen?
Wenn ja: In welcher Form?
- In eigenem Modul oder in anderen/m Modul(en) integriert?
- Gibt es fest vorgesehene Inhalte/Themen? Welche?
2) Werden insbes. moralisch fragwürdige Physiker*innen historisch kontextualisiert?
- In den Lehrmodulen in denen sie vorkommen?
- In anderen Vorträgen/Modulen?
- In Austellungen/Infotafeln/... ?
- Habt ihr Kritik an der Ehrung oder mangelnden Kontextualisierung bestimmter Personen mitbekommen oder geäußert? Was ist in Folge dessen passiert?
3) Hat sich euer/-e Fachschaftsrat/-initiative/Gruppe aktiver Studierender/... schonmal mit der Rolle der Studierenden eurer Hochschule während der NS-Zeit auseinander gesetzt?
Wenn ja: Wie?