WiSe19 AK Selbstberichte Fragebogen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 28: Zeile 28:


'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
== Protokoll ==
Tobi erzählt über die Geschichte der Selbstberichte.<br \>
Ziel der Selbstberichte ist ein Informationsaustausch, eine Ideensammlung für andere Fachschaften und eine Archivierung von Informationen der Fachschaften.<br \>
Bisher keine Kriterien zur Bewertung von Selbstberichten.<br \>
Was soll quantitativ erfasst werden?<br \>
Welche Informationen sind Interessant?<br \>
Zusammensetzung FSR, Eurer FS-Iniziative, Eurer Gruppe Aktiver Studiernden<br \>
* Anzahl engagierter, aktiver bzw. gewählter Fachschaftsräte?
** Aus welchem Fach-Semester kommen diese?(jedes Semester einmal vertreten? erstes/zweites Semester/ Master/Langzeit )
**Wie viele Frauen?
**Wie viele sehen sich nicht im binären Geschlechtssystem?
* Wie viel Prozent ist Gremienarbeit und wie viel Studierendensupport? (Freitext)
* Wie setzt sich eure Fachschaft zusammen?  mit folgenden Fragen:
** Gibt es mehrere Studiengänge in der Fachschaft, welche betreut ihr?
** Sind alle Studiengänge in der Fachschaft vertreten?
* Mit welchen anderen Fachschaften kooperiert ihr? (Gerne auch mit Kommentar wie es läuft)
* Wie gut läuft die Kooperation mit eurem Fachbereich? (Also den Profen)
Lehramt<br \>
*Gibt es Lehramt an der Uni?
*Vertretet ihr Lehramtler?
*Habt ihr welche in den engagierten Fachschaftsmitglieder?
Anzahl Studierende<br \>
(Alles, wenn möglich, nach Studiengängen getrennt)<br \>
* Wie viele eingeschriebenen Studierende?
** Wie viele Menschen sind in dem niedrigsten Semester eingeschrieben?
** Wie viele Leute sitzen in der aktuell niedrigsten Exphy vorlesung?
** wie viele haben die letzte niedrigste Exphy Prüfung bestanden?
* Wie schätzt ihr die Frauenquote in z.B. der niedrigsten Ex.Phys.-Vorlesung?
* Habt ihr ein NC und wenn ja welchen?
* Wie verhindert euere Uni Ewig-Studierenden?
Arbeit des FSR, Eurer FS-Initiative, Eurer Gruppe Aktiver Studierenden [nennt es wie ihr wollt]<br \>
* Welche regelmäßigen Veranstaltungen habt ihr pro Semester? (Freitext)
* Welche anderen Aktivitäten macht ihr? Wie werden sie wahrgenommen?
* Welche Finanzmittel/welches Budget habt ihr zur Verfügung?
* Wie präsent seid ihr in sozialen Medien?
* Habt ihr ein Masskotchen? Wie heißt es?
* Wann wollt ihr EURE nächste ZaPF ausrichten? dieses oder nächstes Jahr?
* Habt ihr ein Büro und /oder einen Aufenthaltsraum? (Auf wieviele Räume seid  ihr verteilt?)
* Gibt es Konsequenzen für nicht erfüllte Fachschaftsarbeiten? (Strafkuchen)
* Legt ihr Wert auf geschlechtsneutrale Sprache?
* Habt ihr eine Vollversammlung die nur euren Fachbereich betrifft und wenn ja, wie viele kommen?
Manche Fragen können für euch auch nicht beantwortbar sein<br \>
Wichtigstes Kriterium und unbegingt zu beantworten:<br \>
------------------------------------------- Wie heißt die Ente?---------------------------------------------------<br \>
Wie sollen die Berichte gewertet werden?<br \>
Ohne Bewertungskriterien schönere, offenere Berichte geschrieben.<br \>
Mit Kriterien werden Berichte eingeschränkt.<br \>
Tobi hat Sorge, dass Steinplatten abgegeben werden. <br \>
-kuriose Unterlagen sorgen für Pluspunkte
Aus Sorge um Tobis Rücken entscheiden wir uns gegen festgelegte Bewertungskriterien.<br \>
Diskussion darüber ob mehr Änderungen als Selbstbericht + Fragebogen gewünscht sind
<br \>
Fragen der BaMa-Umfrage an die Fachschaften (Was ist in den Fachschaften aktuell los?) können verwendet werden.<br \>
Leserunde für Selbstberichte auf Rückfahrt gute Idee<br \>
[[Selbstberichte]]
[[Selbstberichte]]
[[ZaPF_Reader]]
[[ZaPF_Reader]]