AK Kritische Physik 2 SoSe19: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Eli (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Eli (Diskussion | Beiträge) K protokoll überarbeiten |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Vorstellung des AKs== | == Vorstellung des AKs== | ||
'''Verantwortliche/r:''' [[ | '''Verantwortliche/r:''' [[Manu (Uni Wien)|Manu (Uni Wien)]] & Köln <br \> | ||
'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | '''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | ||
Nach kurzem Intro: Diskussion über Dual Use und Kriegsforschung. | |||
Keine Reso, reine Diskussion | |||
Intro: | Intro: | ||
Dual-Use beschreibt Forschung, die zivilen und militärischen Nutzen hat. | Dual-Use beschreibt Forschung, die zivilen und militärischen Nutzen hat. | ||
Beispiele für Dual-Use:GPS, Mikrowelle | |||
( | aktuell: EU will Militärausgaben erhöhen (2%) | ||
Zivilklausel: Selbstverpflichtung ausschließlich für zivile Zwecke zu forschen | |||
Zivilklausel: Selbstverpflichtung ausschließlich für zivile Zwecke | |||
(60Unis, 5Bundesländer) | (60Unis, 5Bundesländer) | ||
Zeile 120: | Zeile 119: | ||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
'''Abkürzungen''' <br \> | |||
KF = Kriegsforschung | |||
ZF = zivile Forschung | |||
WS = Wissenschaft | |||
Frage: | |||
Wo wären wir ohne Kriegsforschung? | |||
Diskussion: | Diskussion: | ||
Richtung Forschung ist nicht immer absehbar. | Richtung einer Forschung ist nicht immer absehbar. | ||
die Welt würde ohne KF definitiv anders aussehen. | die Welt würde ohne KF definitiv anders aussehen. | ||
Zeile 135: | Zeile 136: | ||
Ohne KF wäre die Technologie nicht so weit. | Ohne KF wäre die Technologie nicht so weit. | ||
Wir könnten ohne KF Geld ganz anders einsetzen und könnten weiter sein. | |||
Krieg macht dinge kaputt, also kostet KF im Endeffekt ja mehr. | |||
Es hätte trotzdem Menschen gegeben, die an | Es hätte trotzdem Menschen gegeben, die an Dingen forschen würden, und dann eben konstruktive zivile Forschung. | ||
Krieg ist Wirtschaftsfaktor, Geld"quelle" | Krieg ist Wirtschaftsfaktor, Geld"quelle" | ||
Forschung in KF bedeutet also | Forschung in KF bedeutet also Macht und Geld. | ||
Wenn Geld statt in KF in ZF fließen würde, wäre die | Wenn Geld statt in KF in ZF fließen würde, wäre die ZF auch deutlich weiter | ||
kritisch: KF als Wirtschaftsfaktor | kritisch: KF als Wirtschaftsfaktor | ||
Zeile 150: | Zeile 151: | ||
Krieg ist nicht die einzige (lebensbedrohliche) Motivation für Forschung. | Krieg ist nicht die einzige (lebensbedrohliche) Motivation für Forschung. | ||
In Kriegszeiten wurden andere Forschungen eingeschränkt | In Kriegszeiten wurden andere Forschungen eingeschränkt. | ||
Forschung durch Krieg ist meist nur für das Siegerland gut. | Forschung durch Krieg ist meist nur für das Siegerland gut. | ||
Physik hatte in der deutschen Vergangenheit (vor dem 1. Weltkrieg) Konjunktur und ist seitdem dominant geblieben. | |||
Physik | |||
die Frage wo wir wären ist nicht zielführend, da es ja so passiert ist. | |||
KF sorgt für interkulturelle Abgrenzung. | |||
Frage: Wie kann es von der Politik vertretbar gemacht werden für KF Geld auszugeben? | |||
KF ist nicht möglich ohne einen Krieg zu provozieren. | KF ist nicht möglich ohne einen Krieg zu provozieren. | ||
Zeile 171: | Zeile 167: | ||
Waffen sind nicht das Resultat von Forschung, sondern Technologien. | Waffen sind nicht das Resultat von Forschung, sondern Technologien. | ||
Dual | Dual-Use hat sich aus einer Effizienzfrage entwickelt. | ||
Frage sollte also sein, wie kann geforscht werden, ohne Krieg zu provozieren. | Frage sollte also sein, wie kann geforscht werden, ohne Krieg zu provozieren. | ||
Erkenntnis von Friedensforschung: zur | Erkenntnis von Friedensforschung: zur Verteidigung reicht ein Zehntel der Rüstung. | ||
Also müsste Verteidigungsziel zur Abrüstung führen. | |||
Diese Fragestellung geht verloren, wenn man Dual-Use unterstützt. | |||
Es ist schwierig, Dual-use aus der Forschung auszuschließen. Bei einem Verbot von Dual-Use, wird KF einfach nur teurer. | |||
Aber man kann KF erschweren indem weniger Köpfe an der Forschung beteiligt sind. | |||
Auch zivile Forschung kann missbraucht werden. Es kann nicht alles verhindert werden. | |||
Das Bewusstsein (was passiert mit Veröffentlichungen) muss geschärft werden. | |||
Die Aussage: "es passiert ohnehin, also warum nicht mitmachen" ist nicht gut, deswegen wirds ja nicht besser. | |||
Wir müssen eine klare Botschaft liefern, dass wir damit nicht einverstanden sind. | |||
Auch und gerade weil wir Wissenschaffende sind. | |||
Diese Botschaft kommt viel zu wenig, keine Module dazu, kein Bewusstsein in den Unis bei den Prof*s. | |||
Es gibt immer Wettbewerb, wer hat das schnellste "Mittel" | |||
Wissenschaffende sollten so publizieren, dass zum "Mittel" immer auch das "Gegenmittel" kommt. | |||
Es gibt Wissenschaffende, die KF sehr gerne machen. | |||
Frage: Astrophysik: sollten wir aufhören hier zu forschen? | |||
Menschen suchen Wissen, es ist sehr schwer zu sagen: ok, wir hören jetzt mit der Forschung auf. | |||
(Peter Singer) das ist theoretisch und praktisch nicht umsetzbar. | |||
Natur des Menschen außen vor gelassen: gerade in problematischen Forschungsfeldern und -fragen müssen sich vernünftige Menschen beteiligen. | |||
Frage: haben die schlechten denn die guten Ergebnisse überwogen? | |||
Nach der Kernspaltungsentdeckung war die Entwicklung der Bombe unumgehbar - aufhören geht nicht. | |||
Risikoabschätzung (Bsp. Crisper) ist wichtig und Empfehlung zur Publizierung auch. | |||
Konsens: mit Forschung aufhören finden wir blöd. | |||
[ | In [[SoSe19_AK_Kritische Physik|AK Kritische Physik (1)]] : | ||
(1) Wissenschaft ist immer Akteur*in (ob will oder nicht) | |||
(2) Wie kann es passieren, dass Physiker*innen Dual-Use in Frage stellen, obwohl gerade die Physik davon deutlich (finanziell) profitieren kann. | |||
(2) Physiker*innen kennen sich damit aus und kritisieren deswegen. | |||
(2) | (2) Wissenschaffende wollen idR nicht primär Geld verdienen, sondern forschen und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. | ||
( | Frage (3) warum verdient Physik daran? | ||
welche Gruppen profitieren denn tatsächlich? | |||
bzw warum profitiert die gesamte Wissenschaft davon? | |||
es kann oft ein konkreter Bezug zu KF hergestellt werden. | |||
oft direkter technologischer Bezug/Nutzen von physikalischen Forschungs-Ergebnissen. | |||
finanzieller Aspekt. | |||
Frage (4): was hat Militär von Unis/ (5) warum soll Zivilklausel abgeschafft werden (warum Dual-Use) | |||
(4) sehr junge, sehr billige Menschen. Neu auf dem Markt, die früh eingespannt werden können. (Instrumentalisierung) | |||
( | Info: es gibt Zivilklausel auch bei Banken (finanzierungsbezogen) | ||
(4) mögliche Motivation: es wird versucht das Militär zu populisieren. | |||
Motivation | |||
( | (4) Kapazitäten erweitern | ||
es gibt auch | es gibt auch Menschen die Militär einfach cool finden. | ||
Unis sind billiger und flexibler, als selbst aufzubauen und zu investieren | Unis sind billiger und flexibler, als selbst aufzubauen und zu investieren. | ||
( | (5) Militär wird vom Bund finanziert, NRW will evt Geld abgreifen, dass andere nicht bekommen können. | ||
In DE gibt es eine relativ starke Friedensbewegung. Es gibt die Angst vor heftigem Gegenwind gegen das Militär. | |||
An Hochschulen wird | An Hochschulen wird entschieden, was als "Wahrheit" angesehen wird, daher haben diese großen Einfluss auf das öffentliche Meinungsbild. | ||
Polizei zu Militär | Triple-Use bezeichnet die Verbindung sicherheitspolitisch-militärisch-zivil. | ||
Polizei in Deutschland wird zu Militär aufgerüstet, da dieses keine Inlandseinsätze machen darf. | |||
Made in Germany bei Sicherheitstechnik beliebt, da Datenschutz gut entwickelt. | |||
Polizei und Militär unterliegen außerdem unterschiedlichen Gesetzen. | |||
(chemische kampfmittel im militär nicht erlaubt) | (chemische kampfmittel im militär nicht erlaubt) | ||
Militär ist interessiert daran sich selbst | Militär ist interessiert daran sich selbst Sinn zu geben, daher Forschung wichtig zur Selbstprofilierung. | ||
Bewegung: Studierende gegen Rüstungsforschung | |||
planung Kongress im Oktober zur zivilklausel | planung Kongress im Oktober zur zivilklausel | ||
Friedensbewegungen | Friedensbewegungen | ||
Ziel: Abstimmung der Studierenden über Zivilklausel an eigener Uni | Ziel: Abstimmung der Studierenden über Zivilklausel an eigener Uni | ||
Ein Jahr lang thema pushen, danach im Rahmen einer Wahl | Ein Jahr lang thema pushen, danach im Rahmen einer Wahl oben genannte Abstimmung | ||
Das | Das Thema generell braucht nicht so viel Überzeugungsarbeit, da viele Leute grob einer Meinung sind (krieg ist blöd) | ||
NRW Zivilklausel soll aus dem Gesetz genommen werden. | NRW Zivilklausel soll aus dem Gesetz genommen werden. | ||
Begründung: Unis sollen es selbst eintscheiden | Begründung: Unis sollen es selbst eintscheiden | ||
Was ist daran falsch nachhaltig, friedlich, demokratisch zu fordern" ist einfach zu vermitteln | "Was ist daran falsch nachhaltig, friedlich, demokratisch zu fordern" ist einfach zu vermitteln | ||
es gibt ne online-petition | es gibt ne online-petition | ||
gibts eine Art | gibts eine Art Verpflichtung für Transparenz? | ||
Nein, sie werden durch Budget-Listen des Pentagon überprüft(Österreich) | Nein, sie werden durch Budget-Listen des Pentagon überprüft(Österreich) | ||
Es gibt Verpflichtung bei Anfrage vom Parlament (NRW) | Es gibt Verpflichtung bei Anfrage vom Parlament (NRW) | ||
Es gibt Geheimhaltungsklausel, welche allerdings immer weniger genutzt wird. | Es gibt Geheimhaltungsklausel, welche allerdings immer weniger genutzt wird. | ||
Konsens zur reso (kurz): wir fordern ASten darauf auf das Thema zu verbreiten und zu unterstützen. | |||
Konsens zur reso | |||