Leitfaden Programmierkentnisse im Physikstudium: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Sents (Diskussion | Beiträge) |
Sents (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===Einführungsveranstaltung=== | ===Einführungsveranstaltung=== | ||
Eine Einführungsveranstaltung mit ca 4 SWS hierzu sollte spätestens im dritten Semester <ref> Die ersten beiden Semester sind zu stressig und für die höheren APs und das FP brauch man die Kenntnisse. </ref>liegen und verpflichtend sein. Die Vorlesung besteht idealerweise aus kurzen Inputvorträgen gefolgt von Präsenzprogrammierübungen mit direkter Betreuung durch die Tutoren während der Vorlesungszeit in einer grundlegenden Sprache. Die Aufgaben werden von den Tutoren (idealerweise Doktoranden) korrigiert, wobei idealerweise der Schwerpunkt auf Funktion des Codes gelegt wird. Von einer Benotung <ref>Reduziert die Motivation abzuschreiben und erlaubt "kreative" Ansätze. Reduziert auch den Vorteil der Leute, die schon programmieren können.</ref> sowie einer Anwesenheitspflicht <ref>Manche Leute können schon gut programmieren und wären bei Anwesenheitspflicht stark unterfordert.</ref> wird stark abgeraten, evtl. ist das Ganze Voraussetzung für die Klausurzulassung. | |||
===Verfiefung=== | ===Verfiefung=== |