SoSe19 AK Orga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Chrisb (Diskussion | Beiträge)
Chrisb (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Vorstellung des AKs==
== Vorstellung des AKs==
'''Verantwortliche/r:''' [[Benutzer:BeispielUser|BeispielUser]] <br \>
'''Verantwortliche/r:''' [[Benutzer:Chrisb|Chrisπ]] <br \>


'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \>
'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \>
Zeile 33: Zeile 33:


; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
Freie Universität Berlin,
Humboldt-Universität zu Berlin,
Technische Universität Berlin,
Technische Universität Berlin,
Ruhr-Universität Bochum,
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
Zeile 41: Zeile 40:
Universität Heidelberg,
Universität Heidelberg,
Universität Konstanz,
Universität Konstanz,
Universität Potsdam,
Universität Rostock,
Universität Rostock,
Universität Siegen,
Universität Siegen,
Zeile 67: Zeile 65:


Bonn bittet zukünftige ZaOFen um bessere Organisation der Helfer. Informationen im Engelsystem übersichtlich darstellen. Für externe Helfer ist es sinnvoll im Stundenplan auch den Zeitplan aufzuschreiben, damit man sieht, was verpasst wird.  
Bonn bittet zukünftige ZaOFen um bessere Organisation der Helfer. Informationen im Engelsystem übersichtlich darstellen. Für externe Helfer ist es sinnvoll im Stundenplan auch den Zeitplan aufzuschreiben, damit man sieht, was verpasst wird.  
Eine vernünftige Schlüsselverwaltung sollte gegeben sein! Das erleichtert den Arbeitsablauf enorm und vermeidet Missverständnisse.


=== Bericht aus Freiburg ===
=== Bericht aus Freiburg ===
Zeile 86: Zeile 86:
Schlafplätze werden sondiert und mehrere Angebote liegen vor.
Schlafplätze werden sondiert und mehrere Angebote liegen vor.
Um Exkursionen, Rahmenprogramm und ÖPNV wird sich gekümmert und bereitet keine Probleme.
Um Exkursionen, Rahmenprogramm und ÖPNV wird sich gekümmert und bereitet keine Probleme.
Weitere abzuarbeitende Punkte werden bei jeder Mumble Sitzung erfragt.
Eine Abschätzung der Kosten für angemietete Autos, Tagungsbüro und Technik wird erfragt. Würzburg erzählt von ihren Erlebnissen. Bonn meint, dass die Höhe sehr von den räumlichen Gegebenheiten abhängt (bereits vorhandene Materialien, Entfernungen).
Ein Kühlwagen ist besonders für eine Sommer ZaPF total wichtig (wird auch gerne gesponsert). Ein sinnvolles System zur geordneten Verstauung ist angebracht. Große Bestellungen können auch geliefert werden, um sich die Fahrt und den Transporter zu sparen. Das muss jedoch frühzeitig beim Großmarkt angemeldet werden.
Springer sollten lieber mehr als weniger eingeplant werden. Sie sollten darauf vorbereitet werden, dass es auch mal Leerlaufphasen geben kann. 


==== Finanzen ====
==== Finanzen ====
Kleinere Sponsoring Zusagen gibt es bereits. Rechnungen wurden allerdings mangels Vorlage noch nicht geschrieben. Außerdem ist noch niemand im ZaPF eV Vorstand, damit die Orga auch zeichnungsberechtigt ist.  
Kleinere Sponsoring Zusagen gibt es bereits. Rechnungen wurden allerdings mangels Vorlage noch nicht geschrieben. Außerdem ist noch niemand im ZaPF eV Vorstand, damit die Orga auch zeichnungsberechtigt ist.  
Um eine Rechnungsvorlage will sich Jens (ZaPF eV Finanzer) kümmern. Es gibt ein Skript von Würzburg dazu.
Überregionale Sponsoren sollen aufgelistet in der Wolke landen.
 
Mails schreiben besser als Briefe verschicken, am besten klappt telefonischer Kontakt zu Beginn. Das wird von Würzburg und Heidelberg bestätigt. Ein Grund für die Absage sollte der Liste in der Wolke hinzugefügt werden.
Ein Sponsoring Katalog ist ein nettes Gimmick, jedoch ohne Briefversand nicht unbedingt nötig.
 
Der Finanzer sollte von Anfang an in die ZaPF Organisation eingebunden sein und sehr zuverlässig sein. In diesem Bereich kann der größte Schaden entstehen und der Quick Fix funktioniert einfach nicht.


=== Fragerunde ===
=== Fragerunde ===