SoSe19 AK Semesterzeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
VictoriaS (Diskussion | Beiträge)
VictoriaS (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 8: Zeile 8:


= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 09.06.219
; Beginn
; Beginn
: 10:32 Uhr
: 10:32 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 12:00 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Victoria Schemenz (Alumna)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Victoria Schemenz (Alumna)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:RWTH Aachen,-->
Zeile 22: Zeile 22:
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
:Humboldt-Universität zu Berlin,
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
Zeile 34: Zeile 34:
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
:Universität Duisburg-Essen;Standort Duisburg,-->
:Universität Duisburg-Essen;Standort Duisburg,
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
Zeile 45: Zeile 45:
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
:Technische Universität Ilmenau,-->
:Technische Universität Ilmenau,
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
:Friedrich-Schiller-Universität Jena,
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
Zeile 53: Zeile 53:
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
:Universität Konstanz,-->
:Universität Konstanz,
<!--:Fachhochschule Lübeck,-->
<!--:Fachhochschule Lübeck,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
:Ludwig-Maximilians-Universität München,
:Technische Universität München,-->
:Technische Universität München,
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
:Universität Potsdam,-->
:Universität Potsdam,
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
:Universität Rostock,-->
:Universität Rostock,
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Siegen,
:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
:Eberhard Karls Universität Tübingen,
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
:Universitas Saccos Veteres,-->
:Universitas Saccos Veteres,
:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
Zeile 145: Zeile 145:
Die aktuellen Semesterzeiten behindern eine weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen. Aus diesem Grund sprechen wir uns dafür aus, die Semester-und Vorlesungszeiten in Deutschland an die anderer europäischer Länder anzugleichen und dabei die Universitäten an der Umsetzung zu beteiligen. Deswegen fordern wir die Umsetzung der "Empfehlung zur Harmonisierung der Semester- und Vorlesungszeiten an deutschen Hochschulen im Europäischen Hochschulraum" der 1. HRK-Mitgliederversammlung am 4.5.2007
Die aktuellen Semesterzeiten behindern eine weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen. Aus diesem Grund sprechen wir uns dafür aus, die Semester-und Vorlesungszeiten in Deutschland an die anderer europäischer Länder anzugleichen und dabei die Universitäten an der Umsetzung zu beteiligen. Deswegen fordern wir die Umsetzung der "Empfehlung zur Harmonisierung der Semester- und Vorlesungszeiten an deutschen Hochschulen im Europäischen Hochschulraum" der 1. HRK-Mitgliederversammlung am 4.5.2007


*Begründung:*
====Begründung:====


Der Vorteil liegt in der Erhöhung der Mobilität aller Studierenden, welche durch angepasste Semesterzeiten Deutschland- und Europaweit besser gewährleistet würde. Zudem können dadurch internationale Tagungen, Praktika und Summer Schools von allen Angehörigen einer Hochschule leichter wahrgenommen werden. Die Universität Mannheim zeigt bereits seit 2008 die Machbarkeit dieser Umstellung, indem sie ihre Semester- und Vorlesungszeiten für jeweils das Sommer- und Wintersemester vorverlegt hat. Aufgrund der Erfahrungen dort und der Überlegungen der HRK wäre eine Verschiebung um mindestens zwei, idealerweise vier Wochen anzustreben.
Der Vorteil liegt in der Erhöhung der Mobilität aller Studierenden, welche durch angepasste Semesterzeiten Deutschland- und Europaweit besser gewährleistet würde. Zudem können dadurch internationale Tagungen, Praktika und Summer Schools von allen Angehörigen einer Hochschule leichter wahrgenommen werden. Die Universität Mannheim zeigt bereits seit 2008 die Machbarkeit dieser Umstellung, indem sie ihre Semester- und Vorlesungszeiten für jeweils das Sommer- und Wintersemester vorverlegt hat. Aufgrund der Erfahrungen dort und der Überlegungen der HRK wäre eine Verschiebung um mindestens zwei, idealerweise vier Wochen anzustreben.