WiSe18 AK ZaPF Image: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Colin He (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Redaktionelle Aenderungen (Formatierung, Buchstabendreher, Paraphrasierung)
Zeile 5: Zeile 5:


Ich schlage vor im AK erstmal die Sachlage zu sondieren und dann evtl über Maßnahmen sprechen um dem Ruf entgegenzuarbeiten, wenn das sinnvoll erscheint.
Ich schlage vor im AK erstmal die Sachlage zu sondieren und dann evtl über Maßnahmen sprechen um dem Ruf entgegenzuarbeiten, wenn das sinnvoll erscheint.




Zeile 96: Zeile 94:


== Protokoll ==
== Protokoll ==
https://hackmd.wuerzburg18.de/ijg4KYI3QzeGO5z2av5ESw
Liveprotokoll: https://hackmd.wuerzburg18.de/ijg4KYI3QzeGO5z2av5ESw
 
=== Übersicht über den geplanten Ablauf ===


Image der ZaPF
Selbstwahrnehmung * ZaPFika


Fremdwahrnehmung * Studis/Zäpfchen * Professoren (z.B. Paderborn)


===Übersicht über den geplanten Ablauf===
Erfahrungaustausch von * “Problemklassen?” z.B. Alkohol?
Selbstwahrnehmung
->ZaPFika


Fremdwahrnehmung
Maßnahmen ableiten? z.B. * Folge-AK?
->Studis/Zäpfchen
->Professoren (z.B. Padderborn)


Erfahrungaustausch -> "Problemklassen?" z.B. Alkohol?
Meinungsbild darüber was gemacht werden soll:


Maßnahmen ableiten? -> Folge-AK?
{|
! Themenfeld
! #
|-
| Einschränkung auf Problematik
| 12
|-
|


Meinungsbild darüber was gemacht werden soll.
|-
Einschränkung auf Problematik 12
| Image der ZaPF ohne Einschränkungen betrachten
Image der ZaPF ohne Einschränkungen 9
| 9
|}


Zweites Stimmungsbild:
Zweites Stimmungsbild:


{|
!
! Selbstwahrnehmung
! Fremdwahrnehmung
! Beides
|-
| Problem
| 11
| 24
|


|-
| Allgemein
| 9
| 9
|


Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung:
|}
Problem: 11/24
Allgemein: 9/9


Vorschlag Marcus: Problem und Allgemein zusammmenfassen. Per Aklamation abgestimmt.


Vorschlag Marcus: Problem und Allgemein zusammmenfassen. Per Akklamation abgestimmt.
Johannes übernimmt die Redeleitung.
Johannes übernimmt die Redeleitung.


===Sammlung der Fremdwahrnehmung der ZaPF===
=== Sammlung der Fremdwahrnehmung der ZaPF ===


Akteure:  
Akteure: - Profs vor Ort - Profs von der KFP - Regelmäßige Adressaten von Positionspapieren und Resolutionen - DPG AG´s - CHE - Studis - ZaPF-fremde Physikfachschaften - Externe Helfer der Fachschaften (Fachschaftsräte)/ Fachschaftsnahe Studenten - Andere Bundesfachschaftentagungen (BuFaTas)
- Profs vor Ort,
- Profs von der KFP,
- Regelmäßige Adressaten von Positionspapieren und Resolutionen (z.B. DPG AG´s;CHE),
- Studis ZaPF-fremde Physikfachschaften,
- Externe Helfer der Fachschaften (Fachschaftsräte)/ Fachschaftsnahe Studenten,
- Andere Bundesfachschaftentagungen BuFaTas,


Beispiel Uni Mainz schon seit 1998 nicht mehr hier. Auf Grund von Interessensmangel.  
Beispiel: Uni Mainz schon seit 1998 nicht mehr hier. Auf Grund von interessensmangel.


Bonn: Köln hat behauptet , dass bei den ZaPFen nichts sinnvolles gemacht wird. (2011)
Bonn: Köln hat behauptet, dass bei den ZaPFen nichts sinnvolles gemacht wird. (2011) Köln: Durch Zufall ist die Fachschaft wiederauf das Thema ZaPF gestoßen
Köln: Durch Zufall ist die Fachschaft wiederauf das Thema ZaPF gestoßen


Bonn: CHE schätzt die ZaPF, da auf den ZaPFen viel Produktives geschaffen wird.
Bonn: CHE schätzt die ZaPF, da auf den ZaPFen viel Produktives geschaffen wird.


Bonn: DPG (AG Lehramt) früher eher negativ, da ZaPFika zu emotional diskutierten.
Bonn: DPG (AG Lehramt) früher eher negativ, da ZaPFika zu emotional diskutierten. Die Änderung kam aufgrund neuer Leute die involviert waren. Niklas wurde gesagt, dass eine Disskusion sehr gut gelaufen ist. Gegen die Erwartung der DPG.
Die Änderung kam aufgrund neuer Leute die involviert waren.
Niklas wurde gesagt, dass eine Diskussion sehr gut gelaufen ist. Gegen die Erwartung der DPG.


Bonn: Der aktuelle KFP Sprecher liest die Beschlüsse und gibt Rückmeldung an die KFP weiter und die ZaPF zurück.  
Bonn: Der aktuelle KFP Sprecher liest die Beschlüsse und gibt Rückmeldung an die KFP weiter und die ZaPF zurück.
 
(HS?): verschiedene Vorurteile * bringt nichts, Entschlüsse erzielen sowieso keine Wirkung * ZaPF wird als sehr links wahrgenommen * sehr lange Diskussion um am Ende nur einen schwachen Kompromis zu erreichen


Uni?: verschiedene Vorurteile
- bringt nichts, Entschlüsse erzielen sowieso keine Wirkung
- ZaPF wird als sehr links wahrgenommen
- sehr lange Diskussion um am Ende nur einen schwachen Kompromis zu erreichen
ZaPF-fremde Fachschaften: Durch Wechsel der Fachschaftler kam wieder Interesse an der ZaPF auf. Die vorherige Generation hatte kein Interesse an der ZaPF.
ZaPF-fremde Fachschaften: Durch Wechsel der Fachschaftler kam wieder Interesse an der ZaPF auf. Die vorherige Generation hatte kein Interesse an der ZaPF.


Leipzig: Die meisten interessiert es nicht. Die Sachen, die die ZaPF macht könnte man auch über einen Mail-Verteiler klären. Sie bevorzugen ein anderes Niveau zum Leben. Keiner außer einem ehemaligen Marburger hat sich überzeugen zu lassen zur ZaPF zu gehen.
Leipzig: Die meisten interessiert es nicht. Die Sachen, die die ZaPF macht könnte man auch über einen Mail-Verteiler klären. Sie bevorzugen ein anderes Niveau zum Leben. Keiner außer einem ehemaligen Marburger hat sich überzeugen lassen zur ZaPF zu gehen.


Köln: Zeitmangel und unnötige Ablenkung vom Studium
Köln: Zeitmangel und unnötige Ablenkung vom Studium. ZaPF wird mit einem Festival verglichen, dass während stressigen Phasen nicht tragbar ist.
ZaPF wird mit einem Festival verglichen, dass während stressigen Phasen nicht tragbar ist.


Göttingen: Anschluss an Leipzig (es geht nur um Saufen). "Göttinger Delegation besteht jedes Jahr aus ihm und einem ZäPFchen" Die Frage "Was bringt es und warum sollte man Zeit hinein investieren?" ist vorhanden.  
Göttingen: * Anschluss an Leipzig (verbreitete Meinung: “es geht nur um Saufen”). * “Göttinger Delegation besteht jedes Jahr aus ihm und einem ZäPFchen” * Die Frage “Was bringt es und warum sollte man Zeit hinein investieren?ist vorhanden. * Göttinger ZäPfchen ist zum zweiten mal hier, da sie letztes Mal in Heidelberg Spaß hatte und gemerkt hat, dass hier sinnvoll gearbeitet wird.
Göttinger ZäPfchen ist zum zweiten mal hier, da sie letztes Mal in Heidelberg Spaß hatte und gemerkt hat, dass hier sinnvoll gearbeitet wird.


Tübingen: Vor Abfahrt wurde ihm nur gutes Erzählt und bei dem Teilnehmen wurde das bestätigt.  
Tübingen: Vor Abfahrt wurde dem ZäPFchen nur Gutes erzählt und bei der ZaPF-Teilnahme wurde das bestätigt.


Mainz: zentraler Fachschaftenrat findet generell die Arbeit von Bufatas gut und unterstützen diese
Mainz: zentraler Fachschaftenrat findet generell die Arbeit von BuFaTas gut und unterstützen diese.


Mensch neben Leipzig: ZaPF wird bei ihnen als etwas, das eine Struktur hat und nicht nur zwei Tage feiern
(HS?): ZaPF wird bei ihnen als etwas, das eine Struktur hat und nicht nur zwei Tage feiern wahgenommen.


Bonn: Bei der letzten ZKK (ZaPF, Kif, KoMa) kam es am letzten Abend zu einem Debakel. Die ZaPF Teilnehmer haben die anderen BuFaTas gestört, da sie selber noch kein Endplenum hatten (verschiedene Zeitpläne der BuFaTas). Vertreter der anderen BuFaTas haben sich dagegen ausgesprochen nochmal eine Veranstaltung mit der ZaPF zu kombinieren. Trotzdem wenden sich die anderen BuFaTas immer wieder an uns und scheinen unsere Arbeit zu schätzen.


Bonn: Bei der letzten ZKK (ZaPF, Kif, KoMa) kam es am letzten Abend zu einem Debakel. Die ZaPF Teilnehmer haben die anderen BuFaTas gestört, das sie selber noch kein Endplenum hatten. Vertreter der anderen BuFaTas haben sich dagegen ausgesprochen nochmal eine Veranstaltung mit der ZaPF zu kombinieren. Trotzdem wenden sich die anderen BuFaTas immer wieder an uns und scheinen unsere Arbeit zu schätzen.
Wuppertal: Profs sehen es positiv, dass die Fachschaften etwas Gutes für das Studium tun. Andererseits ist es ein Zeitverlust.


Wuppertal: Profs sehen es positiv, dass die Fachschaften etwas gutes für das Studium tun. Andererseits ist es ein Zeitverlust.
Ehemalig Tübingen/Gießen: ZaPF und BuFaTas bei den Professoren gänzlich unbekannt


Ehemalig Tübingen/Gießen: ZaPF und Bufatas bei den Professoren gänzlich unbekannt
Bielfeld: Dekan hat sich mit Rückfragen an die Fachschaft gewendet, nachdem sie Beschlüsse der ZaPF gelesen haben. Interesse an der ZaPF besteht.


Bielfeld: Dekan hat sich mit Rückfragen an die Fachschaft gewendet, nachdem sie Beschlüsse der ZaPF gelesen haben. Interesse an der ZaPF besteht.
Münster: Eigene Profs vergleichen die BuFaTas mit dem KFP und scheinen ein gutes Bild von der ZaPF zu haben.


Münster: Eigene Profs vergleichen die BuFaTas mit dem KFP und scheinen ein gutes Bild von der ZaPF zu haben.
'''Genauere Analyse der Probleme/Wie können wir damit arbeiten? Was wollen wir eigentlich?'''


Genauere Analyse der Probleme/Wie können wir damit arbeiten? Was wollen wir eigentlich?
==== Was sind Herausforderungen der ZaPF: ====


===Was sind Herausforderungen der ZaPF:===
Regensburg: ZaPF hat zwei Gesichter. Feiern und Tagung in einem.
Regensburg: ZaPF hat zwei Gesichter. Feiern und Tagung in einem.


Gießen: Nur das Feiern wird wahrgenommen und nicht die Arbeit.  
Gießen: Nur das Feiern wird wahrgenommen und nicht die Arbeit. Vorurteil, dass nicht anständig gearbeitet werden kann, wenn zu viel getrunken wird.
Vorurteil, dass nicht anständig gearbeitet werden kann, wenn zu viel getrunken wird.


Göttingen: Für ZäPFchen sieht es sehr stark nach Festival aus, da sie den Charakter derZaPF noch nicht begreifen.
Göttingen: Für ZäPFchen sieht es sehr stark nach Festival aus, da sie den Charakter der ZaPF noch nicht begreifen.


Köln: Außenstehende kriegen nicht mit, dass viel getrunken wird und sehen nur die Resolutionen. -> Geringer Anteil an Leuten, die das Festival-Image sehen.
Köln: Außenstehende kriegen nicht mit, dass viel getrunken wird und sehen nur die Resolutionen. * Geringer Anteil an Leuten, die das Festival-Image sehen. * Das Problem ist, dass die Selbstwahrnehmung der ZaPFika nicht einheitlich ist und deshalb viele verschiedene Eindrucke vermittelt werden * Sehr lange Diskussionen (z.B. Siegen) schrecken ab. Große Diskrepanz zwischen Arbeit und Feiern. Es wird viel “überkompliziert”. * ZäPFchen ist mit einem sehr positiven Bild zu ZaPF gekommen und hat vorher nicht viel über das Feiern gehört. Seine Meinung wurde geändert durch die Resolutionen bei denen aus seiner Sicht Kompetenzen überschritten wurden. Er denkt, dass Professoren von großer Distanz zwischen Resolution und dem Physikstudium die Resos nicht mehr ernstnehmen. Der Alkoholkonsum wird nicht als Problem angesehen.


: Das Problem ist, dass die Selbstwahrnehmung der ZaPFika nicht einheitlich ist und deshalb viele verschiedene Eindrucke vermittelt werden
Leipzig: Alkohol schadet der Produktivität nicht. Wir müssen an unserem Erscheinugnsbild nach außen arbeiten.


: Sehr lange Diskussionen (z.B. Siegen) schrecken ab. Große Diskrepanz zwischen Arbeit und Feiern. Es wird viel "überkompliziert".
==== Was sind Stärken der ZaPF: ====


: ZäPfchen ist mit einem sehr positiven Bild zu ZaPf gekomme und hat vorher nicht viel über das Feiern gehört.
Bonn: Die ZaPF hat ein großes Know-How (z.B. über Akkreditierung). Wir können unser Wissen sinnvoll verarbeiten und nach außen bringen. Die Kanäle nach Außen sind gut. Auch Einladungen werden angenommen.
Seine Meinung wurde geändert durch die Resolutionen bei denen aus seiner Sicht Kompetenzen überschritten wurden. Er denkt, dass Professoren von großer Distanz zwischen Resolution und dem Physikstudium die Resos nicht mehr ernstnehmen. Der Alkoholkonsum wird nicht als Problem angesehen.
 
Leipzig:  Alkohol schadet der Produktivität nicht. Wir müssen an unserem Erscheinugnsbild nach außen arbeiten.


==== Meinungsbild: ====


Mit Thema Selbstwahrnehmung beschäftigen? Wie können Fremd- und Selbstwahrnehmung verbessert werden?


Göttingen: ZäPFchen sollen mehr in die aktive Arbeit eingebunden werden.


==== Sammlung: Was ist persönlich das wichtigeste an der ZaPF ====


(Persönliche Motivationen, um zur ZaPF zu kommen.


===Was sind Stärken der ZaPF:===
{|
Bonn: Die ZaPF hat ein großes Know-How (z.B. über Akkreditierung). Wir können unser Wissen sinnvoll verarbeiten und nach außen bringen. Die Kanäle nach Außen sind gut. Auch Einladungen werden angenommen.
!width="66%"| Grund
!width="33%"| Nennungen
|-
| Zusammenarbeit
| +2
|-
| Netzwerk mit anderen Physikern
| +4
|-
| Vertretung von Studenten der Physik
|


===Meinungsbild:===
|-
Mit Thema Selbstwahrnehmung beschäftigen?
| Diskussion
Wie können Fremd- und Selbstwahrnehmung verbessert werden?
| +1
 
|-
Göttingen: ZäPFchen sollen mehr in die aktive Arbeit eingebunden werden.
| Ideen- und Erfahrungsaustausch
| +5
|-
| Austausch
| +4
|-
| Weiterbildung
| +1
|-
| Verbeserung der Studiensituation
| +3
|-
| Hochschulpolitischer Austausch
|


===Sammlung: Was ist persönlich das wichtigeste an der ZaPF: (Persönliche Motivationen)===
|-
Zusammenarbeit +2
| Aktive Hilfe (zu was?)
Netzwerk mit anderen Physikern +4
|
Vertretung von Studenten der Physik
Diskussion +1
Ideen- und Erfahrungsaustausch +5
Austausch +4
Weiterbildung +1
Verbeserung der Studiensituation +3
Hochschulpolitischer Austausch
Aktive Hilfe (zu was?)
Übersicht über Studienbedingungen
Repräsentation der eigenen Uni
Erfahrungen sammeln
Spaß
Zusammenspiel von Produktivität und Spaß/Produktives Festival
Toleranz +1
Freunde
Awarness (Bewusstsein schaffen)
Sau geile Lehre für alle (Universität Wien gibt sich sonst nicht zufrieden)


|-
| Übersicht über Studienbedingungen
|


|-
| Repräsentation der eigenen Uni
|


===Gegen die vorhergehenden Punkte===
|-
Vertreter der Studierenden ist ein Ideal, dass wir verfolgen, aber das wir nicht immer sind.
| Erfahrungen sammeln
Wir vertreten mit bestem Gewissen die Meinung der Studierenden.
|


Problem: Es wurde nie ein wirkliches Ergebnis bei den AK´s zur Selbstwahrnehmung gefunden.
|-
| Spaß
|


Hier geht es um Menschen, die die ZaPF mögen.
|-
| Zusammenspiel von Produktivität und Spaß/Produktives Festival
|


Für eine klare Selbstwahrnehmung haben wir zu viele verschiedene Meinungen.
|-
| Toleranz
| +1
|-
| Freunde
|


Die Entwicklung der ZaPF sehr weit vorangeschritten.
|-
| Awarness (Bewusstsein schaffen)
|


Gießen: Was können wir gegen schlechtes Image machen?
|-
- Essen-Duisburg: Hälfte der oben angemerkten "Ideale" werden nicht oder nicht ganz umgesetzt,
| Sau geile Lehre für alle (Universität Wien) gibt sich sonst nicht zufrieden)
- Erlangen: Man muss die Dinge die man beschließt nach der ZaPf auch stärker umsetzen,
|
- Rostok: Schlechte Vorbereitung von ZaPF-Arbeit und AKs,
- Göttingen: Selberichte scheinen den Fachschaften mit schlechtem Image recht zu geben.,
- Saarland: Zu bewirkende Dinge sind nicht wirklich klar (z.B Forderungen werden aus Resolutionen nicht klar)., - Auf Nachfolgenden ZaPFen Rückmeldungen/ Folgen/ Ergebnisse präsentieren,
- Göttigen: Liste mit Ergebinesse im nächsten Plenum präsentieren oder in den Selbstberichten,
- Konstanz: kleine Uni, deshalb wenig Probleme und die Fachschaft selber hat wenig Interesse an den Themen der ZaPF Nachbesprechung,
- weiter schieben. Erinnerung, dass anderen FSsen Probleme haben, die man selber nicht hat,
- Wien: Seit über 1,5 Jahren abgearbeitete To-Do-Liste,
- Alter Sack: Weitergabe an Bonn-Orga Whiteboards auf zustellen für Brainstorming was ist einem an der ZaPF richtig und was hat man durch sie erreicht,
- Bonn: Euphorie während der ZaPF groß, danach sinkt sie ab. Zusammenarbeit mit anderen Gruppen fort führen und verstärken, weil dann beim Generationenwechsel unser Image besser wird!!!


|}


===Sammlung von Gründen nicht zu ZaPF zu kommen===
==== Gegen die vorhergehenden Punkte ====
bringt nichts
politisch "links"
Alkohol ist nichts unsers
Wofür eine Tagung? (Sinn, Zeit)
Zeitmangel


* Vertreter der Studierenden ist ein Ideal, dass wir verfolgen, aber das wir nicht immer sind.
* Wir vertreten mit bestem Gewissen die Meinung der Studierenden.
* Problem: Es wurde nie ein wirkliches Ergebnis bei den AKs zur Selbstwahrnehmung gefunden.
* Hier geht es um Menschen, die die ZaPF mögen.
* Für eine klare Selbstwahrnehmung haben wir zu viele verschiedene Meinungen.
* Die Entwicklung der ZaPF sehr weit vorangeschritten.


===Sammlung der Selbstwahrnehmung der ZaPF===
RL: Was können wir gegen schlechtes Image machen? - Essen-Duisburg: Hälfte der oben angemerkten “Ideale” werden nicht oder nicht ganz umgesetzt - Erlangen: Man muss die Dinge die man beschließt nach der ZaPf auch stärker umsetzen - Rostok: Schlechte Vorbereitung von ZaPF-Arbeit und AKs - Göttingen: Selbstberichte scheinen den Fachschaften mit schlechtem Image recht zu geben. - Saarland: - Zu bewirkende Dinge sind nicht wirklich klar (z.B Forderungen werden aus Resolutionen nicht klar). - Auf nachfolgenden ZaPFen Rückmeldungen/ Folgen/ Ergebnisse präsentieren - Göttigen: Liste mit Ergebnissen im nächsten Plenum präsentieren oder in den Selbstberichten - Konstanz: - kleine Uni, deshalb wenig Probleme und die Fachschaft selber hat wenig Interesse an den Themen der ZaPF Nachbesprechung (kontinuierliches weiter schieben). - Erinerung, dass anderen FSen Probleme haben, die man selber nicht hat - Wien: Seit über 1,5 Jahren abgearbeitete To-Do-Liste - Alter Sack: Weitergabe an Bonn-Orga Whiteboards auf zustellen für Brainstorming was ist einem an der ZaPF wichtig und was hat man durch sie erreicht - Bonn: Euphorie ist während der ZaPF groß, danach sinkt sie ab. Zusammenarbeit mit anderen Gruppen fortführen und verstärken, weil dann beim Generationenwechsel unser Image besser wird!!!


====Sammlung von Gründen um zur ZaPF zu kommen====
=== Sammlung der Selbstwahrnehmung der ZaPF ===
Zeitmangel (auch gegen)
Spaß
Produktiv
Erreichung von gemeinsamen Zielen


====Sammlung von Gründen nicht zu ZaPF zu kommen====
==== Sammlung von Gründen um zur ZaPF zu kommen ====
Überschneidung mit Fremdwahrnehmung
- bringt nichts
- politisch "links"
- Alkohol ist nichts unsers
- Zeitmangel


* Zeitmangel (auch gegen)
* Spaß
* Produktiv
* Erreichung von gemeinsamen Zielen


==== Sammlung von Gründen nicht zu ZaPF zu kommen ====


(Überschneidung mit Fremdwahrnehmung) * bringt nichts * politisch “links” * Alkohol ist nichts unsers * Wofür eine Tagung? (Sinn, Zeit) * Zeitmangel


'''Folge-AK in Bonn: Geleitet von Colin'''


Folge-AK: Geleitet von Colin !!!


Wahrnehmungen:
Wahrnehmungen: