Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

SCRUM-Einführung am Beispiel ZaPF-Planung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Hel (Diskussion | Beiträge)
Hel (Diskussion | Beiträge)
Zeile 1: Zeile 1:
== Vorstellung des AKs==
== Vorstellung des AKs==
'''Verantwortliche/r:''' Helena (früher Siegen)  <br \>
'''Verantwortliche/r:''' Helena (früher Siegen)  <br \>
== Worum geht es ==
SCRUM ist ein Rahmenwerk aus der agilen Softwareentwicklung. Ein wichtiger Bestandteil ist Selbstorganisation der Teams, Selbstreflektion und die Vorgehensweise inkrementell zu verbessern. Genau das, was bei der Organisation einer ZaPF wichtig ist. Also führen wir doch mal ein paar Konzepte ein, füllen sie mit Leben und organisieren spaßeshalber eine ZaPF. Zumindest teilweise, so einen Sprint lang. Ziel ist eine Mischung aus Unterhaltung und Fortbildung.


= Arbeitskreis: <AK Titel> =
= Arbeitskreis: <AK Titel> =