SoSe18 AK Fortgeschrittenenpraktikum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Gvap (Diskussion | Beiträge)
Gvap (Diskussion | Beiträge)
Zeile 54: Zeile 54:


== Zusammenfassung==
== Zusammenfassung==
Protokoll AK Siegen: https://zapf.wiki/WiSe17_AK_Fortgeschrittenenpraktikum
## Sachen die noch nicht einstimmig sind
- Vor & Nachbesprechung (einstimmig angenommen)
    - Vorbesprechung: Sicherstellung, dass der Versuch ohne Schäden durchgeführt werden kann und man den Versuch verstanden hat, Fragen stellen
    - Nachbesprechung: Fehler besprechen (Protokoll) und aber auch was nehme ich mit aus dem Versuch, Fragen stellen
- AUCH reale Versuchsaufbauten (einstimmig angenommen)
    - nicht nur ein Mausklick um den Versuch zu machen, ein ding reinschieben, messen, Nächstes ist kein solcher Aufbau
- Möglichkeiten als Blockpraktikum (BP) (einstimmig angenommen)
    - Zweifel an der Umsetzbarkeit bezüglich Länge der einzelnen Versuche
    - Außerdem gibt es Versuche die an Umweltphenomänen hängen (zb Teleskop bei Nebel)
    - es soll die Qualität in keinem Fall einschränken
    - ist eine Empfehlung
    - Änderung des Titels: WENN möglich ein Angebot auf ein Blockpraktikum
- Angmessene Arbeitszeit bei BP (ersatzlos gestrichen)
    - wurde in Siegen schon angenommen, bzw falsch formuliert
    - Änderung des Titels: Angemessene Arbeitszeit für das Praktikum unter dem Semester
    - Ist durch ECTS gesetzlich geregelt dewegen wird der Punkt ersatzlos geschtrichen
- Freie Versuchswahl (einstimmig angenommen)
    - Möglichkeit aus einem Versuchspool auszuwählen
    - Änderung des Titels: Freie Versuchswahl, wenn möglich
    - bei kleinen Universitäten evtl nicht machbar, da nicht soviele Mittel für viele Versuche da
    - Punkt meint aber auch freie Wahl für die Studenten, das inkludiert auch die Wahl aus verschiedenen Versuchsgruppen
    - Ludi solls schöner formulieren
- Vertiefte Statistik-& Plotkenntnisse (einstimmig angenommen)
    - als Lernziel
    - ist hier drin, da manchmal nicht im Grundpraktium
- Freie Terminwahl (einstimmig angenommen)
    - ist bedingt durch freie Versuchswahl
    - das inkludiert aus einem Terminangebot (an dem der Betreuer da ist)
- Laborbuch (einstimmig angenommen)
    - als Mitschrift (wie auch immer die dann aussieht)
    - Notizen unter dem Versuch (wie, was gemessen, evtl Beobachtungen)
    - Über die Form wird diskutiert
        - Geräte gebunden oder Personenbezogen
        - meist von der Uni geregelt
    - Änderung des Titels: Führung eines Messprotokolls
    - Laborbuch (beides) ist gute wissenschafltiche Praxis (deswegen eigentlich Lehrinhalt im FoPra)
    - Lernziel: gutes Messprotokoll führen zusätzlich zu einer Ausarbeitung/Gesamtprotokolls
    - Der Begriff Laborbuch/Messprotokoll bedarf genauer Klärung
    - keine losen Blätter aber in einer Form zusammengehalten (zb Hefter)
- Plagiatsprüfung (einstimmig angenommen)
    - zu kleiner Lösungsraum in den meisten Praktika
    - Mögliche Software mit alt Berichten und Internet Referenzen
        - Mit Prozent Anzeige
        - Schlägt nur an bei ganzen Absätzen
        - Außerdem werden die Stellen angezeigt
        - Es MUSS ein Mensch darüberlesen
    - Muss aber keine Software involvieren
== Links ==
== Links ==
[[SoSe18_Arbeitskreise|AK Liste Heidelberg]]
[[SoSe18_Arbeitskreise|AK Liste Heidelberg]]