SoSe18 AK Pruefungsanmeldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Basti DD (Diskussion | Beiträge)
Protokoll: eingefügt
Basti DD (Diskussion | Beiträge)
Zeile 62: Zeile 62:
* TU München: "Sollten Zulassungsvorraussetzungen für Module bestehen, so sollten diese Zulassungsvorraussetzungen spätestens zum letztmöglichen Anmeldezeitpunkt erbracht und im Prüfungsamt eingetragen sein." -> streichen und auf Prüfungsanmeldung unter Vorbehalt ändern, da nicht wirklcih realisierbar
* TU München: "Sollten Zulassungsvorraussetzungen für Module bestehen, so sollten diese Zulassungsvorraussetzungen spätestens zum letztmöglichen Anmeldezeitpunkt erbracht und im Prüfungsamt eingetragen sein." -> streichen und auf Prüfungsanmeldung unter Vorbehalt ändern, da nicht wirklcih realisierbar
* Uni Essen: "Automatische Wiederanmeldungen / Zwangs(wieder)anmeldungen zu Prüfungen und Nachprüfungen sollen entfallen." -> warum können automatische Anmeldungen auch gut sein?
* Uni Essen: "Automatische Wiederanmeldungen / Zwangs(wieder)anmeldungen zu Prüfungen und Nachprüfungen sollen entfallen." -> warum können automatische Anmeldungen auch gut sein?
    * Uni Bonn: Automatische Anmedldung für die Nachklausur. Beide Versuche sind als ein Prüfungsversuch gewertet. Abmeldungen sind bis Mitternacht vor der Klausur möglich.
** Uni Bonn: Automatische Anmedldung für die Nachklausur. Beide Versuche sind als ein Prüfungsversuch gewertet. Abmeldungen sind bis Mitternacht vor der Klausur möglich.
    * Marburg: es gibt auch Studiengänge, wo man automatisch nach Studienablaufplan angemeldet wird
** Marburg: es gibt auch Studiengänge, wo man automatisch nach Studienablaufplan angemeldet wird
    * TU München: Erstis werden zu Grundprüfungen (müssen statt eines NC abgelegt werden, wenn durchgefallen wird exmatrikuliert) automatisch angemeldet
** TU München: Erstis werden zu Grundprüfungen (müssen statt eines NC abgelegt werden, wenn durchgefallen wird exmatrikuliert) automatisch angemeldet
    * Marburg: automatische Anmeldungen sind meistens schlecht, wird nur evtl. dadurch relativiert, wenn man sich dess bewusst ist und mit einer kurzen Frist vor der Prüfung noch abmelden kann
** Marburg: automatische Anmeldungen sind meistens schlecht, wird nur evtl. dadurch relativiert, wenn man sich dess bewusst ist und mit einer kurzen Frist vor der Prüfung noch abmelden kann
    * Cottbus: wozu braucht man automatische Anmeldungen, Studierende sind alt genug
** Cottbus: wozu braucht man automatische Anmeldungen, Studierende sind alt genug
    * TU München: könnte auch in eine separate Reso. Dort ist ein Nicht-Erschienen kein Fehlversuch. Diese Dinge werden unterschieden
** TU München: könnte auch in eine separate Reso. Dort ist ein Nicht-Erschienen kein Fehlversuch. Diese Dinge werden unterschieden
    * Dortmund: An-/Abmeldungen per Liste/Mail an den Prof, sehr flexibel, außerdem ist Abmeldung vor Ort möglich, wenn krank
** Dortmund: An-/Abmeldungen per Liste/Mail an den Prof, sehr flexibel, außerdem ist Abmeldung vor Ort möglich, wenn krank
* Bonn: "Prüfer müssen Klausuren in passender Anzahl drucken oder Termine für mündliche Prüfungen vergeben" -> die Prüfer wissen doch, wann die Prüfung ist; außerdem können noch kurzfristig mehr Prüfungen gedruckt werden
* Bonn: "Prüfer müssen Klausuren in passender Anzahl drucken oder Termine für mündliche Prüfungen vergeben" -> die Prüfer wissen doch, wann die Prüfung ist; außerdem können noch kurzfristig mehr Prüfungen gedruckt werden
* Anmerkung: Wenn wir das auf der ZaPF beschließen wollen, werden wahrscheinlich einige den Punkt anbringen, ob eine Prüfungsanmeldlung überhaupt sinnvoll wäre.
* Anmerkung: Wenn wir das auf der ZaPF beschließen wollen, werden wahrscheinlich einige den Punkt anbringen, ob eine Prüfungsanmeldlung überhaupt sinnvoll wäre.
Deswegen der Vorschlag Marburg: Wenn eine Reso verabschiedet werden soll, dann soll diese so formuliert werden, dass sie nur im Falle einer zwingenden Prüfungsan-/abmeldungen gelten solle. ("Wenn es sie schon geben muss, dann doch bitte so") Erstrebenswert sei, dass man keine Anmeldung/Abmeldung braucht ("Anmeldung mit Anwesenheit")
Deswegen der Vorschlag Marburg: Wenn eine Reso verabschiedet werden soll, dann soll diese so formuliert werden, dass sie nur im Falle einer zwingenden Prüfungsan-/abmeldungen gelten solle. ("Wenn es sie schon geben muss, dann doch bitte so") Erstrebenswert sei, dass man keine Anmeldung/Abmeldung braucht ("Anmeldung mit Anwesenheit")
* Uni Münster: Bedenken: Wie läuft es bei mündlichen Prüfungen mit der Terminfindung?
* Uni Münster: Bedenken: Wie läuft es bei mündlichen Prüfungen mit der Terminfindung?
    * TU München: hier könnte man Dummy-Termine vergeben und den eigentlichen Termin mündlich mit dem Prüfer ausmachen
** TU München: hier könnte man Dummy-Termine vergeben und den eigentlichen Termin mündlich mit dem Prüfer ausmachen
* Bonn: auch schriftliche Prüfungen schwer planbar, da Studierendenzahlen stark fluktuieren, Anmeldung durch Anwesenheit eher schlecht für sie
* Bonn: auch schriftliche Prüfungen schwer planbar, da Studierendenzahlen stark fluktuieren, Anmeldung durch Anwesenheit eher schlecht für sie
    * FU Berlin: hat bereits Anmeldung mit Anwesenheit, funktioniert auch, Abschätzung über Teilnahme PVL (Übungen,...) möglich, es gibt auch keine vorherige Modulanmeldung
** FU Berlin: hat bereits Anmeldung mit Anwesenheit, funktioniert auch, Abschätzung über Teilnahme PVL (Übungen,...) möglich, es gibt auch keine vorherige Modulanmeldung
    * Bonn: Wenn es so geht, dann wäre es auch gut
** Bonn: Wenn es so geht, dann wäre es auch gut
* Freiburg: Prüfungsfristen sehr eng, außerdem automatische Anmeldungen zur Nachprüfungen (welche sehr kurz nach der eigentlichen Prüfung ist) ohne Möglichkeit zur Abmeldung -> hätte großes Interesse an dieser Reso
* Freiburg: Prüfungsfristen sehr eng, außerdem automatische Anmeldungen zur Nachprüfungen (welche sehr kurz nach der eigentlichen Prüfung ist) ohne Möglichkeit zur Abmeldung -> hätte großes Interesse an dieser Reso
* Jeder Stimmt zu wie es in Freiburg ist, ist Mist.
* Jeder Stimmt zu wie es in Freiburg ist, ist Mist.
* Weiterer Punkt: kurzfristige Abmeldung durch Attest:
* Weiterer Punkt: kurzfristige Abmeldung durch Attest:
    * Marburg: sollte nicht der letzte Ausweg sein, warum geht es nicht auch so, sich kurz vor der Prüfung abzumelden, außerdem diskreditiert es Ärzte (Stichwort Symptompflicht) und Studis
** Marburg: sollte nicht der letzte Ausweg sein, warum geht es nicht auch so, sich kurz vor der Prüfung abzumelden, außerdem diskreditiert es Ärzte (Stichwort Symptompflicht) und Studis
    * Cottbus, Berlin: es ist einfach möglich, sich kurzfristig Fake-Attest zu holen, dadurch würden Ärzte in die Lage gezwungen, unethisch zu handeln -> kann man als Gegenargument bringen, außerdem blockiert dies wertvolle Sprechzeit für ernste Fälle
** Cottbus, Berlin: es ist einfach möglich, sich kurzfristig Fake-Attest zu holen, dadurch würden Ärzte in die Lage gezwungen, unethisch zu handeln -> kann man als Gegenargument bringen, außerdem blockiert dies wertvolle Sprechzeit für ernste Fälle
    * Münster: "Die Hausärzte und insbesondere die Notfallambulanzen werden entlastet und können sich um tatsächliche Krankheits- und Notfälle kümmern." -> nicht so gut, dies unterstellt Studis, dass sieDie Hausärzte und insbesondere die Notfallambulanzen werden entlastet und können sich um tatsächliche Krankheits- und Notfälle kümmern. nur Fake-krank sind, außerdem schadet es Glaubwürdigkeite von Ärzten
** Münster: "Die Hausärzte und insbesondere die Notfallambulanzen werden entlastet und können sich um tatsächliche Krankheits- und Notfälle kümmern." -> nicht so gut, dies unterstellt Studis, dass sieDie Hausärzte und insbesondere die Notfallambulanzen werden entlastet und können sich um tatsächliche Krankheits- und Notfälle kümmern. nur Fake-krank sind, außerdem schadet es Glaubwürdigkeite von Ärzten
        * Formulierung im Konjuktiv möglich, allgemein sollte dieser Punkt sehr vorsichtig formuliert werden
*** Formulierung im Konjuktiv möglich, allgemein sollte dieser Punkt sehr vorsichtig formuliert werden
* Cottbus: es gibt viele Widersprüche innerhalb von Universitäten bzgl. Prüfungsan-/abmledung, Attesten etc., eine kurzfristige Möglichkeit zur Abmeldung würde bürokratischen Aufwand verringern
* Cottbus: es gibt viele Widersprüche innerhalb von Universitäten bzgl. Prüfungsan-/abmledung, Attesten etc., eine kurzfristige Möglichkeit zur Abmeldung würde bürokratischen Aufwand verringern
* Münster: mögliches Gegenargument (möchte entkräftigt werden): wenn ich unsicher bin/Prüfungsangst habe werde ich durch Ablauf der Prüfungsabmeldungsfrist in meiner Entscheidung bestätigt und kann mich auf die Prüfung konzentrieren ("jetzt bin ich drin, jetzt muss ich durch")
* Münster: mögliches Gegenargument (möchte entkräftigt werden): wenn ich unsicher bin/Prüfungsangst habe werde ich durch Ablauf der Prüfungsabmeldungsfrist in meiner Entscheidung bestätigt und kann mich auf die Prüfung konzentrieren ("jetzt bin ich drin, jetzt muss ich durch")
    * man hatte auch jetzt schon immer die Möglichkeit sich kurzfristig durch Fake-Atteste abzumelden
** man hatte auch jetzt schon immer die Möglichkeit sich kurzfristig durch Fake-Atteste abzumelden
    * außerdem Möglichkeit zur Selbstdiziplinierung, wenn man jederzeit die Wahl hat sich abzumelden
** außerdem Möglichkeit zur Selbstdiziplinierung, wenn man jederzeit die Wahl hat sich abzumelden
   
   
  === Ausarbeitung einer Reso ===
  === Ausarbeitung einer Reso ===