SoSe18 AK Vertrauensperson Wahlprozedere: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Elli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Vorstellung des AKs== | == Vorstellung des AKs== | ||
'''Verantwortliche/r:''' [[Benutzer:Ludi| Ludi (Er-Nbg)]], [[Benutzer:Jenny (FUB)| Jenny (FUB)]] | '''Verantwortliche/r:''' [[Benutzer:Ludi| Ludi (Er-Nbg)]], [[Benutzer:Jenny (FUB)| Jenny (FUB)]],[[Benutzer:Elli| Elli (TUB)]] | ||
== Wichtige Informationen zum AK == | |||
* '''Ziel des AK''': ''Diskussion und evtl. Überarbeitung des Wahlprozederes der Vertrauenspersonen'' | |||
* '''Handelt es sich um einen Folge-AK''': ''nein'' | |||
* '''Materialien und weitere Informationen''': ''[[WiSe13_AK_Anti_Harassment_Policy|Protokoll aus Wien]]'' | |||
* '''Wer ist die Zielgruppe?''': ''Interessierte'' | |||
* '''Wie läuft der AK ab?''': ''Diskussion'' | |||
* '''materielle (und immaterielle) Voraussetzung''': ''nix'' | |||
== Einleitung/Ziel des AK == | |||
Seit 4 Jahren gibt es Vertrauenspersonen auf der ZaPF. Es werden 6 Vertrauenspersonen gewählt + 2 von der ausrichtenden Fachschaft ernannt. Die Wahl der Vertrauenspersonen ist, sofern mehr als 6 Personen kandidieren, etwas kompliziert. | |||
* Ist die Zahl der Vertrauenspersonen 6 + 2 gut? Ist das zuviel (beliebig) oder zu wenig (nicht immer verfügbar)? Brauchen/ wollen wir überhaupt eine Beschränkung der Anzahl? | |||
* Sind wir mit dem Wahlprozedere glücklich? Funktioniert es in der Praxis gut? | |||
Von den Vertrauenspersonen darf es keine Besprechung oder Rückmeldung geben, auch nicht anonymisiert. D.h. wir wissen nicht, wie häufig und aus welchen Gründen Vertrauenspersonen angesprochen werden. | |||
* Hätten die Vertrauenspersonen Daten, ließe sich daraus eventuell ableiten, welche Fortbildungen / Vorbereitungen / Ansprüche für Vertrauenspersonen hilfreich sind. Oder es ließe sich herausfinden, ob es wiederkehrende "Probleme" gibt, auf die, die Orga schon im Vorfeld eine Lösung finden könnte. | |||
* Wäre es denkbar, Daten hinreichend anynomisiert zu erheben? Beispielsweise in dem sich die Vertrauenspersonen (anonymisiert) während/ nach der ZaPF austauschen und ggf. direkte Schlüsse für die nächste ZaPF ziehen. Das könnte bspw. ausschließlich die Anzahl der Anfragen betreffen und ggf. an dem StaPF genannt werden. | |||
* Die wichtigste Frage ist natürlich: Wollen wir das? | |||
= Arbeitskreis: Vertrauensperson Wahlprozedere = | = Arbeitskreis: Vertrauensperson Wahlprozedere = | ||
Zeile 71: | Zeile 91: | ||
<!--:Bergische Universität Wuppertal--> | <!--:Bergische Universität Wuppertal--> | ||
== Protokoll == | == Protokoll == |