SoSe18 AK Organizing an International Welcome: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Lina (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Lina (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
To get a general overview we especially invite everyone who has experiences in this field and of course everyone who is interested in the topic.   
To get a general overview we especially invite everyone who has experiences in this field and of course everyone who is interested in the topic.   


The AK will be held in english. For the protokoll we will make a german summary.
The AK will be held in english. For the protocol we will make a german summary.


*Preperation:
*Preperation:


In case that you have such an event at your university, we are happy to get some materials (slides, handouts,...). Which information do you give? Which questions do you need to reply?
In case that you have such an event at your university, we are happy to get some materials (slides, handouts,...) or a list of questions the students ask you.


'''German version'''
'''German version'''


Wenn Studierende aus dem (nichteuropäischen) Ausland zum ersten mal nach hier kommen, gibt es eine Menge Dinge zu beachten und zu erledigen. Da die meisten Mitglieder in FSRen/FSIen/StVen Deutsch als Muttersprache haben, haben sie diese Erfahrung nie gemacht. Das macht es schwierig eine Willkommensveranstaltung (so wie eine Erstsemestereinführung, eine Orientierungswoche, ein Erstsemestrigentutorium...) zu organisieren.
Wenn Studierende aus dem (nichteuropäischen) Ausland zum ersten mal in ein deutschsprachiges Land kommen, gibt es eine Menge Dinge zu beachten und zu erledigen. Da die meisten Mitglieder in FSRen/FSIen/StVen Deutsch als Muttersprache haben, haben sie diese Erfahrung nie gemacht. Das macht es schwierig eine Willkommensveranstaltung (so wie eine Erstsemestereinführung, eine Orientierungswoche, ein Erstsemestrigentutorium...) zu organisieren.


In dem Arbeitskreis wollen wir diskutieren, welche Informationen in so einer Willkommensveranstaltung gegeben werden sollten. Ein Ziel des AKs ist es ein Handout zu schreiben, wo alle wichtigen Punkte enthalten sind. Es soll sowohl allgemeine Informationen, z.B. zu Themen wie Visa, Bankkonten usw. geben als auch Stichpunkte, zu Sachen, die an jeder Uni etwas anders sind und selbst ausgefüllt werden können.
In dem Arbeitskreis wollen wir diskutieren, welche Informationen in so einer Willkommensveranstaltung gegeben werden sollten. Ein Ziel des AKs ist es ein Handout zu schreiben, wo alle wichtigen Punkte enthalten sind. Es soll sowohl allgemeine Informationen, z.B. zu Themen wie Visa, Bankkonten usw. geben als auch Stichpunkte, zu Sachen, die an jeder Uni etwas anders sind und selbst ausgefüllt werden können.
Zeile 35: Zeile 35:
* Vorbereitung:
* Vorbereitung:


Wenn es an eurer Uni solche Veranstaltungen gibt, freuen wir uns über Material aller Art (Folien, Infoblätter...). Welche Informationen gebt ihr? Welche Rückfragen kommen?
Wenn es an eurer Uni solche Veranstaltungen gibt, freuen wir uns über Material aller Art (Folien, Infoblätter...) oder eine Liste von Fragen, die ihr gestellt bekommt.


== Links ==
== Links ==