WiSe17 AK BAföG: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
= Arbeitskreis: BAföG = | = Arbeitskreis: BAföG = | ||
'''Protokoll''' vom | '''Protokoll''' vom 29.10.2017 | ||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 08:00 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: | : 10:00 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Peter Steinmüller (KIT) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: Vorname Nachname (Uni) | : Vorname Nachname (Uni) | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
<!--:Universität Augsburg,--> | <!--:Universität Augsburg,--> | ||
<!--:Universität Bayreuth,--> | <!--:Universität Bayreuth,--> | ||
Freie Universität Berlin, | |||
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,--> | <!--:Humboldt-Universität zu Berlin,--> | ||
<!--:Technische Universität Berlin,--> | <!--:Technische Universität Berlin,--> | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
<!--:Technische Universität Darmstadt,--> | <!--:Technische Universität Darmstadt,--> | ||
<!--:Technische Universität Dortmund,--> | <!--:Technische Universität Dortmund,--> | ||
Universität Duisburg-Essen; Augsburg;Standort Duisburg, | |||
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,--> | <!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,--> | ||
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--> | <!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--> | ||
<!--:Goethe-Universität a. Main,--> | <!--:Goethe-Universität a. Main,--> | ||
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,--> | <!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,--> | ||
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, | |||
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,--> | <!--:Georg-August-Universität Göttingen,--> | ||
<!--:Technische Universität Graz,--> | <!--:Technische Universität Graz,--> | ||
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,--> | <!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,--> | ||
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,--> | <!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,--> | ||
Universität Heidelberg, | |||
<!--:Technische Universität Ilmenau,--> | <!--:Technische Universität Ilmenau,--> | ||
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,--> | <!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,--> | ||
Friedrich-Schiller-Universität Jena, | |||
<!--:Universität zu Köln,--> | <!--:Universität zu Köln,--> | ||
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,--> | <!--:Technische Universität Kaiserslautern,--> | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,--> | <!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,--> | ||
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | <!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | ||
Universität Konstanz, | |||
<!--:Fachhochschule Lübeck,--> | <!--:Fachhochschule Lübeck,--> | ||
<!--:Universität Leipzig,--> | <!--:Universität Leipzig,--> | ||
Ludwig-Maximilians-Universität München, | |||
<!--:Technische Universität München,--> | <!--:Technische Universität München,--> | ||
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,--> | <!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,--> | ||
Philipps-Universität Marburg, | |||
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, | |||
Universität Potsdam, | |||
<!--:Universität Regensburg,--> | <!--:Universität Regensburg,--> | ||
<!--:Universität Rostock,--> | <!--:Universität Rostock,--> | ||
Universität des Saarlandes, | |||
<!--:Universität Siegen,--> | <!--:Universität Siegen,--> | ||
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,--> | <!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,--> | ||
Karlsruher Institut für Technologie, | |||
<!--:Universitas Saccos Veteres,--> | <!--:Universitas Saccos Veteres,--> | ||
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,--> | <!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,--> | ||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
== Wichtige Informationen zum AK == | == Wichtige Informationen zum AK == | ||
* | * Dies ist ein Folge AK zu dem AK in Berlin | ||
== Einleitung/Ziel des AK == | == Einleitung/Ziel des AK == | ||
Das Ziel des AKs war es, Punkte zu finden, welche die Finanzierung des Studiums verbessern würde bzw. erleichtern würde. | |||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
Peter (KIT): Der AK zielt nicht auf eine Reso ab (noch nicht). Als erstes wird die Sozialerhebung angesehen. | |||
Die Sozialerhebung ist ohne die Änderung des BAföG Gesetzes von 2016. | |||
Die Einnahmen, welche in der Erhebung angegeben sind, werden von den meisten Anwesenden nicht erreicht. Ausgaben bezüglich Miete stoßen auf ein besseres Verständnis. | |||
Prinzipell gab es, gegenüber der letzten Erhebung, einen Rückgang an Studenten, welche BAföG beziehen. | |||
Maximale Forderung sollte elternunabhängiges BAföG sein! | |||
Felix (Duisburg-Essen): In NRW soll komplett ein elternunabhängiges BAföG eingeführt werden. | |||
Wird vom AK als Schritt in die richtige Richtung gesehen | |||
Aus der Erhebung geht auch hervor, dass auch die Förderung durch die Eltern weniger Studenten betreffen. | |||
Die Diskussion wird von der Erhebung gelöst. Als erstes wird die maximale Förderungsdauer angesprochen, welche der Regelstudienzeit des Studiengangs entspricht. Eine weitere Förderung ist nur auf Antrag möglich. | |||
Leo (Heidelberg): Was ist mit Leuten, welche in der Fachschaft bzw. Hochschulpolitisch aktiv sind? Diese Zeit wird kaum bis gar nicht berücksichtigt. | |||
Forderung daraus: Förderungsdauer bei Ämtern erhöhen. | |||
Christina (Freiburg): Was ist mit Geschwisternunabhängigem BAföG? Grund: Solange Geschwister studieren, besteht BAföG Anspruch. Nach Abschluss der Geschwister reduziert sich das BAföG. | |||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == |