WiSe16 Beschlüsse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Lukian (Diskussion | Beiträge) |
Lukian (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 171: | Zeile 171: | ||
=== weitere Beschlüsse === | === weitere Beschlüsse === | ||
==== | ==== Selbstverpflichtung zur Zusammenarbeit mit der DPG ==== | ||
Die ZaPF beauftragt den StAPF, Kontakt mit der DPG aufzunehmen um die Unterstützung von Aktionen, welche die Weltoffenheit und Internationalität der Physik und Wissenschaft im Allgemeinen unterstreichen, im Rahmen der Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie vom 19. bis 24. März 2017 in Dresden anzubieten. Diese Unterstützung solle insbesondere aus Werbung und Weitergabe der Information über entsprechende Aktionen an die Fachschaften bestehen. | |||
Bei unter anderem folgenden Formaten würde die ZaPF die DPG unterstützen wollen: | |||
* öffentlich beworbene Vorlesungen <br /> Diese könnten in etwa Themen wie | |||
** die Internationalität der Physik und der Wissenschaft im Allgemeinen, | |||
** die Auswirkungen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auf die Wissenschaftsgemeinschaft oder | |||
** die Vorstellung konkreter Beispiele internationaler Zusammenarbeit in der Wissenschaft (z.B. ESRF, CERN, ESA,...), | |||
: beinhalten. | |||
* Physics for all | |||
: Das bereits bestehende DPG-Projekt zur Unterstützung von Geflüchteten könnte im Rahmen der Frühjahrstagung durchgeführt werden, um so mehr Menschen auf dieses Projekt aufmerksam zu machen und hierdurch auch weitere Unterstützer zu aquirieren. | |||
* Science Slam | |||
: Die DPG könnte beim EinsteinSlam versuchen einen Schwerpunkt auf internationale Slammende und/oder internationale Projekte zu legen. | |||
Die ZaPF beauftragt den StAPF die obige Liste von Vorschlägen an die DPG weiterzuleiten. | |||
[[Kategorie:Beschlüsse]] | [[Kategorie:Beschlüsse]] | ||
[[Kategorie:WiSe16]] | [[Kategorie:WiSe16]] |