WiSe16 AK SLM: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
R11r (Diskussion | Beiträge) |
Lue (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 122: | Zeile 122: | ||
* '''Lohnt sich SLM?''' Insgesamt lohnt es sich. (Uni Erlangen ist Ausnahme: Man loggt sich im Allgemeinen für nur einen Zweck ein, d. h. es ist irrelevant, ob andere Informationen unter dem gleichen Link zur Verfügung stehen oder ob man sich für verschiedene Zwecke unter verschiedenen Links einloggt.) | * '''Lohnt sich SLM?''' Insgesamt lohnt es sich. (Uni Erlangen ist Ausnahme: Man loggt sich im Allgemeinen für nur einen Zweck ein, d. h. es ist irrelevant, ob andere Informationen unter dem gleichen Link zur Verfügung stehen oder ob man sich für verschiedene Zwecke unter verschiedenen Links einloggt.) | ||
= Zusammenfassung = | |||
Ein Student Lifecycle Management (SLM) fasst Informationen verschiedener Institutionen an der Uni zu einer großen Datenbank zusammen, die mit einer einzigen Software verwaltet werden kann. Dadurch müssen grundlegende Informationen eines Studenten für verschiedene Institutionen nicht jedes Mal neu angelegt werden. In diesem AK wurden verschiedene Softwarelösungen der teilnehmenden Universitäten verglichen. Die Mehrheit der Teilnehmer hält ein SLM für lohnenswert. Wie sich zeigte, ist eine reibungslose und benutzerfreundliche Handhabung in vielen Fällen jedoch noch nicht gewährleistet. | |||