Übungskonzepte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 317: | Zeile 317: | ||
==Notizen zum Testen neuer Ideen unter den Rahmenbedingungen bestehender Studiengänge== | ==Notizen zum Testen neuer Ideen unter den Rahmenbedingungen bestehender Studiengänge== | ||
* Neue Konzepte brauchen eine Weile, bis sich alle daran gewöhnt haben / damit Erfahrungen gesammelt haben / Anlaufschwierigkeiten behoben wurden. Deshalb sollten Tests über mehrere Semester gehen und zwischendurch an Hand der Erfahrungen nachjustiert werden. | |||
* Neues muss erst gelernt werden. Z.B. ist es naheliegend, dass bei der Neueinführung von Miniprojekten (siehe Tabelle) eine Menge Zeit dafür gebraucht wird, Schreiben oder Vortragstechniken zu lernen. Beim Vorlesungsquizz (siehe Tabelle) müssen alle Beteiligten erst einmal lernen, mit der Technik umzugehen etc. Probiert man so etwas bei einer einzelnen Veranstaltung aus, führt das naheliegenderweise zu erheblichem Mehraufwand / weniger Zeit für die eigentlichen Inhalte. Wenn man soetwas allerdings in der Fläche einsetzt, verteilt sich dieser Mehraufwand und wird in jeder Veranstaltung eine untergeordnete Rolle spielen. Zudem werden zusätzliche Kompetenzen (z.B. (populär-)wissenschaftliches Schreiben) erlernt, was ein zusätzlicher Mehrwert ist oder später bei der Ba-Arbeit Zeit spart. Dieser Effekt muss sowohl bei der Konzeption eines Tests (mehr Zeit / Hilfskrafte etc. einplanen) als auch bei der Bewertung der Erfahrungen berücksichtigt werden. | |||
* Insbesondere für die Abschaffung von Restriktionen wie Klausurzulassungen gilt: Steht ein Gefäß unter Druck und macht man an einer Stelle ein kleines Loch rein, ist klar, was passiert. Schlussfolgerungen für den Test von Restriktionsabschaffungen: | |||
** Am besten nicht nur in einer Veranstaltung, sondern für eine Reihe von Veranstaltungen der Kohorte | |||
** Die schwiergste Veransatltung / die Veranstaltung, die mit dem höchsten Arbeitsaufwand einher geht, muss auf jeden Fall Teil des Tests sein | |||
** Es bieten sich vor allem Lehramtsstudiengänge für Tests an: Die Studierenden sind das Nebeneinander verschiedener Arbeitskulturen / -methoden aus ihren verschiedenen Fächern gewohnt. Sie wissen z.B., dass man auch für Veranstaltungen etwas tun sollte, in denen nicht alles auf Schritt und Tritt abgefragt wird. | |||
** Zeit geben: Vielleicht müssen erst ein Jahr ziemlich viele Studierende durch die Klausuren fallen, bevor sich herum spricht, dass man die Übungen auch dann machen sollte, wenn man nicht dazu gezwungen wird. Eigenverantwortung muss gelernt werden, genau so wie mathematische Methoden. Dies ist auch durch entsprechende Hilfestellungen / Beratungen / (vorübergehende) Aufhebung der Klausurversuchsrestriktionen zu berücksichtigen. | |||
==Zum Weiterlesen== | ==Zum Weiterlesen== |