WiSe16 AK Taschenrechner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Zeile 55: Zeile 55:
== Protokoll ==
== Protokoll ==


Fortschrittliche TR abgelehnt.
Leitung: Fortschrittliche TR abgelehnt.


Würzbg: Didaktisch sinvoll, in Prüfung nicht ok
Würzbg: Didaktisch sinvoll ist möglich, in Prüfung nicht ok.


Darmstadt: Unterschied zwischen wissenschaftlichem und nicht fortschrittlichem TR? Wenn Bedienung nicht gelehrt, äquivalent. Problem: Sind Konstanten drin? Sollte nämlich vorhanden sein.
Darmstadt: Unterschied zwischen wissenschaftlichem und nicht fortschrittlichem TR? Wenn Bedienung nicht gelehrt, äquivalent. Problem: Sind Konstanten drin? Sollten nämlich vorhanden sein.


Umfrage: Einfache TR mit üblichsten Konstanten ok? ->Einstimmig
Umfrage: Einfache TR mit üblichsten Konstanten ok? ->Einstimmig


Leitung: Rechnen mit komplexen Zahlen auch ok?
Leitung: Rechnen mit komplexen Zahlen auch ok? (kein Widerspruch)


Konstanz: In Reso schon drin, dass TR bei sinnvollem Einsatz ok (zB Graph mal anschauen sollte dazu gehören wg. Vorstellbarkeit)
Konstanz: In Reso schon drin, dass TR bei sinnvollem Einsatz ok (zB Graph mal anschauen sollte dazu gehören wg. Vorstellbarkeit)


Lautern: Wenn einzelne Modelle sinnvoll kann man machen, aber wenn angeschafft wird es verwendet daher Linie KoMa sinnvoll gar nicht erst anzuschaffen. Anschaffen um nur bestimmte Funktionen zu verwenden scheitert an Anleitung.
Lautern: Wenn einzelne Modelle sinnvoll kann man diese anschaffen, aber wenn angeschafft wird es verwendet. Daher Linie KoMa sinnvoll: gar nicht erst anzuschaffen. Anschaffen um nur bestimmte Funktionen zu verwenden scheitert an Anleitung aus der Schüler den Rest lernen.


Leitung: Wollte jemand, dass jeder einen hat und dann nur teilweise verwendet?
Leitung: Wollte jemand, dass jeder einen TR hat und dann nur teilweise verwendet? (keine Zustimmung)


Darmstadt/Würzburg: TR in Schule vorhanden, werden nur wenn sinnvoll in Unterricht gebracht.
Darmstadt/Würzburg: TR sollten in Schule vorhanden sein, werden nur wenn sinnvoll in Unterricht gebracht.


Wuppert.: Zu Lautern: Verwendung hängt vom Lehrer ab, auch wenn TR da. Vorschlag Würzbg gut, dass Satz in Schule vorhanden. ZB für Matrizenrechnung TR sinnvoll, also nicht streng dagegen (weil Rechenweg trotzdem vom Mensch zu machen).
Wuppert.: Zu Lautern: Verwendung hängt vom Lehrer ab, auch wenn TR da. Vorschlag Würzbg gut, dass Satz in Schule vorhanden. ZB für Matrizenrechnung TR sinnvoll, also nicht streng dagegen (weil Rechenweg trotzdem vom Mensch zu machen ist).


Leitung: Abhängigkeit vom Lehrer bei vernünftiger Nutzung sinnig.
Leitung: Abhängigkeit vom Lehrer bei vernünftiger Nutzung sinnig.
Zeile 88: Zeile 88:


Kassel: Wir wollen beides: Sowohl mit Progamm arbeiten als auch im Kopf rechnen. In NSachsen schon TR-freie  
Kassel: Wir wollen beides: Sowohl mit Progamm arbeiten als auch im Kopf rechnen. In NSachsen schon TR-freie  
Teile: Zweigeteiltes Abi zum Teil ohne zum Teil mit TR. Fortschritt ist also schon da.
Teile: Zweigeteiltes Abi zum Teil ohne, zum Teil mit TR. Fortschritt ist also schon da.


jDPG: TR-freier Teil in Sachsen sehr "billig" (~30min).
jDPG: TR-freier Teil in Sachsen sehr "billig" (~30min).
Zeile 94: Zeile 94:
Kassel: Kann man ja drehen und den TR-Teil kürzer halten.
Kassel: Kann man ja drehen und den TR-Teil kürzer halten.


KIT: Abi lange her, aber: Unabhängig vom Stoff TR-Kurse für die im Lehrplan gefürderten Teile statt im Matheunterricht integrieren. In welches Fach: keines, zusätzlich. Irgendwann sollte man ganz viel ganz schnell rechnen können, bei Erstis kommt Ärger auf wegen langen Rechnungen (3 Seiten etc).
KIT: Abi lange her, aber: Unabhängig vom Stoff TR-Kurse für die im Lehrplan geforderten Teile statt im Matheunterricht integrieren. In welches Fach: keines, zusätzlich. Irgendwann sollte man ganz viel ganz schnell rechnen können, bei Erstis kommt Ärger auf wegen langen Rechnungen (3 Seiten etc).


Konstanz: GTR nach Schule nicht verwendet, sondern Computer, GTR unnötig.
Konstanz: GTR nach Schule nicht verwendet, sondern Computer, GTR unnötig.
Zeile 120: Zeile 120:


Jena: Teilweise in Schule sinnvoll für Leute, die Hinterher nicht Mathe/Physik machen. ZB Kaufleute. Frage  
Jena: Teilweise in Schule sinnvoll für Leute, die Hinterher nicht Mathe/Physik machen. ZB Kaufleute. Frage  
zum AK: Sollten wir nicht einigen, ob KoMa-Reso unterschreideben oder verändern?
zum AK: Sollten wir nicht einigen, ob KoMa-Reso unterschreieben oder verändern?


Wuppertal: Ob TR sinnvoll ist oder nicht: Aufgabe wo Zeit mit TR geplottet und dann Zusammenhang zu überlegen gewesen (linear, exponentiell...). Kommt sonst nicht vor, weil wird im Buch immer vorgegeben. Kann man aber auch in den Computerraum für. Kommt auch nur so 2-3 Mal vor.
Wuppertal: Ob TR sinnvoll ist oder nicht: Aufgabe wo Zeit mit TR geplottet und dann Zusammenhang zu überlegen gewesen (linear, exponentiell...). Kommt sonst nicht vor, weil wird im Buch Abhängigkeit immer vorgegeben. Kann man aber auch in den Computerraum dafür. Kommt auch nur so 2-3 Mal vor.


Oldenburg: 1. Arg Jena: Kaufmännische Ausbildung nach Abi ist nicht Ziel des Abi (Ausbildung generell). Wenn wir das machen, können wir das dreigliedrige System abschaffen.
Oldenburg: 1. Arg Jena: Kaufmännische Ausbildung nach Abi ist nicht Ziel des Abi (Ausbildung generell). Wenn wir das machen, können wir das dreigliedrige System abschaffen.
Zeile 128: Zeile 128:
Jena: Wir machen aber auch nicht, dass jeder danach M/Phy studiert...
Jena: Wir machen aber auch nicht, dass jeder danach M/Phy studiert...


Oldenburg: Auch mit Abi in vielen Richtungen unterwegs.
Oldenburg: Auch nach dem Abi gehen Schüler in viele Richtungen satt nur Uni.


Leitung: Spreng den Rahmen, erst mal Konkret Reso machen? Will jemand Diskussion weiterführen? Anscheinend nicht.
Leitung: Sprengt den Rahmen, erst mal Konkret Reso machen? Will jemand Diskussion weiterführen? Anscheinend nicht.


jDPG: Eins noch: Handwerkskammern kritisieren genauso Mathekenntnisse, wenn wir da anfangen langen wir aber schnell auf Verfassungsniveau (Föderalismus etc.).
jDPG: Eins noch: Handwerkskammern kritisieren genauso Mathekenntnisse, wenn wir da anfangen langen wir aber schnell auf Verfassungsniveau (Föderalismus etc.).


Leitung: Zu Diskutieren: Tail a) der Fußnote der KoMa-Reso: Zählen wir abweichend wissTR als noch einfach und daher erlaubt?
Leitung: Zu Diskutieren: Tail a) der Fußnote der KoMa-Reso: Zählen wir abweichend wissTR als noch einfach und daher zu erlauben?


HUB: Amazon nennt wissTR als fast CAS...
HUB: Amazon nennt wissTR als fast CAS...
Zeile 142: Zeile 142:
Konstanz: Kann verboten bleiben, weil nicht benötigt.
Konstanz: Kann verboten bleiben, weil nicht benötigt.


Leitung: WissTR bleibt also als fortschrittlich bestehen.
Leitung: WissTR bleibt also als fortschrittlich benannt.




Leitung: Es ist interessant zu sehen, dass man zB Nullstellen auch nummerisch bestimmen kann wenn analytisch nicht möglich. Muss aber nicht in Schule sein.
Leitung: Es ist interessant zu sehen, dass man zB Nullstellen auch nummerisch bestimmen kann wenn analytisch nicht möglich. Muss aber nicht in Schule sein.


Braunschw.: Erneuert Antrag von eben. "Der vereinzelte gezielte Einsatz liegt in der didaktischen Diskretion des Lehrers".
Braunschw.: Erneuert Antrag von eben. "Der vereinzelte, gezielte Einsatz liegt in der didaktischen Diskretion des Lehrers".


jDPG: Im Infounterricht sollte mit Mathematica eine CAS-Einführung möglich sein.
jDPG: Im Infounterricht sollte mit Mathematica eine CAS-Einführung möglich sein.


Lübeck: Kann Fokus darauf gelegt werden, dass Computerprogs realitätsnäher sind? Also TR geht, aber im konkreten Computer besser.
Lübeck: Kann Fokus darauf gelegt werden, dass Computerprogs realitätsnäher sind? Also TR geht, aber im Konkreten Computer besser.


Braunschw.: Ergeänzt das Wort sinnvoll.
Braunschw.: Ergänzt das Wort sinnvoll. vor den Computerprogrammen.


jDPG: Idee wir zu schreiben: ZaPF unterstützt KoMa, dann Zitat KoMa-Reso, dann Zusätze ZaPF.
jDPG: Idee wie zu schreiben: ZaPF unterstützt KoMa, dann Zitat KoMa-Reso, dann Zusätze ZaPF.




Formulierung Braunschweig, für Epilog:  
Formulierung Braunschweig, für Epilog:  
Der verinzelte, gezielte Einsatz von fortgeschrittenen Rechnern oder sinvollerweise entsprechenden Computerprogrammen liegt jedoch in der didaktischen Diskretion des Lehrers.
"Der vereinzelte, gezielte Einsatz von fortgeschrittenen Rechnern oder sinvollerweise entsprechenden Computerprogrammen liegt jedoch in der didaktischen Diskretion des Lehrers."




Lübeck: Adressat: Ist was anderes als Bildungsministerien sinnvolle?
Lübeck: Adressat: Ist was anderes als Bildungsministerien sinnvoll?


Leitung: Lasst uns sammeln:
Leitung: Lasst uns sammeln:
Zeile 183: Zeile 183:


Meinungsbild:
Meinungsbild:
Wer glaubt dass der Einsatz von fortschrittlichen TR an der Realschule sinnvoll sein kann?
Wer glaubt, dass der Einsatz von fortschrittlichen TR an der Realschule sinnvoll sein kann?
(0/14/10)(j/n/e)
(0/14/10)(j/n/e)


Eric (jDPG) verlässt den Raum zum abgasen (Aufnahme inst Protokoll explizit erbeten).
Eric (jDPG) verlässt den Raum zum abgasen (Aufnahme ins Protokoll explizit erbeten).




Zeile 200: Zeile 200:
Leitung: Meinungsbild: Diese Adressaten und die besprichene Reso so einbringen (mit üblichem Reso-Vorsatz für Kopien)? Nicht durchgeführt.
Leitung: Meinungsbild: Diese Adressaten und die besprichene Reso so einbringen (mit üblichem Reso-Vorsatz für Kopien)? Nicht durchgeführt.


Jena: Sieht kommen, dass ein paar aus dem Plenum sich an manchen Formulierungden der KoMa stoßen und wir uns nicht auf den Komatxt beziehen können weil wir sie nicht anpassen werden.
Jena: Sieht kommen, dass ein paar aus dem Plenum sich an manchen Formulierungen der KoMa stoßen und wir uns nicht auf den KoMatext beziehen können weil wir sie nicht anpassen werden.


Braunschweig: Reso der KoMa ist bisher eine der differenziertesten zum Thema und wahrscheinlich mehrheitsfähig. Rummeckern an Sätzen ist normal. Im Zweifel anschließen "mit folgender Ersetzung".
Braunschweig: Reso der KoMa ist bisher eine der differenziertesten zum Thema und wahrscheinlich mehrheitsfähig. Rummeckern an Sätzen ist normal. Im Zweifel anschließen "mit folgender Ersetzung".
Zeile 206: Zeile 206:
Jena: Diese Form kann dann dazu führen, dass es beim Adressaten nicht ernstgenommen wird.
Jena: Diese Form kann dann dazu führen, dass es beim Adressaten nicht ernstgenommen wird.


Braunschweig: Im Zweifel zurückziehen und komplett neuer Text.
Braunschweig: Im Zweifel Reso zurückziehen und komplett neuer Text.


Jena: Man darf sich nur nicht auf den Text der KoMa erlassen.
Jena: Man darf sich nur nicht auf den Text der KoMa verlassen.


HUB: Formulierung: Inhaltlich anschließen statt wörtlich.
HUB: Formulierung: Inhaltlich der KoMa anschließen statt wörtlich.


Leitung: Können wir morgen überlegen.
Leitung: Können wir morgen überlegen.
Zeile 216: Zeile 216:
Braunschweig: Als Notlösung.
Braunschweig: Als Notlösung.


jDPG: in KoMa-Konsensplenum war das schwerer durchzubringen. Unsere Not ist größer, weil wir nicht von Null anfangen, wir werden das also durchkriegen! Komplette Kopie des Text gut, Form belibt.
jDPG: In KoMa-Konsensplenum war das schwerer durchzubringen. Unsere Not ist größer, weil wir nicht von Null anfangen, wir werden das also durchkriegen! Komplette Kopie des Text gut, Form belibt.


Leitung: Zwei Leute sollten das konkret festmachen nach dem AK, der Rest kann gehen. Konkret doch drei: Delegierte von jDPG, Jena und Braunschweig.
Leitung: Zwei Leute sollten das konkret festmachen nach dem AK, der Rest kann gehen. Konkret doch drei: Delegierte von jDPG, Jena und Braunschweig.