WiSe16 AK Austausch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Kathi M. (Diskussion | Beiträge)
Zeile 31: Zeile 31:




=== Strafe für nicht-besetzten Studienplatz (FFM)===
==== Strafe für nicht-besetzten Studienplatz (FFM) ====
Die Goethe-Universität hat dieses WiSe vermutlich (Zahlen kommen im Laufe der Woche raus), ihre Zahl an 47.000 Studierenden geknackt. Schuld daran ist nicht nur der große Andrang an Studieninteressierten, sondern auch die Hochschulpolitik, die sich das folgende ausgedacht hat:
Die Goethe-Universität hat dieses WiSe vermutlich (Zahlen kommen im Laufe der Woche raus), ihre Zahl an 47.000 Studierenden geknackt. Schuld daran ist nicht nur der große Andrang an Studieninteressierten, sondern auch die Hochschulpolitik, die sich das folgende ausgedacht hat:
Zitat aus dem Protokoll des Fachschaften-Präsidiumsdialog:  
Zitat aus dem Protokoll des Fachschaften-Präsidiumsdialog:  
Zeile 41: Zeile 41:
Unsere Frage lautet nun: Gibt es bei euch auch solche Vorgaben vom Land? Wie geht eure Hochschule damit um?
Unsere Frage lautet nun: Gibt es bei euch auch solche Vorgaben vom Land? Wie geht eure Hochschule damit um?


=== Orientierungsstudium (FFM)===
==== Orientierungsstudium (FFM) ====
Das Land Hessen hat sich mal wieder etwas tolles einfallen lassen: es möchte an allen Universitäten und Hochschulen ein sogenanntes "Orientierungsstudium" anbieten. In den Geistes- und Sozialwissenschaften soll dieses Studium 1 Semester, in den Naturwissenschaften 2 Semester lang dauern und den SchülerInnen einen genaueren Einblick in die verschiedenen Studiengänge ermöglichen und somit ebenso eine Entscheidungshilfe zur Verfügung stellen, ob dies auch wirklich der richtige Studiengang ist. An sich eine tolle Sache, nur hören wir bisher nur davon, dass das Konzept, an welchem unsere Uni arbeitet noch nicht wirklich ausgereift ist.  
Das Land Hessen hat sich mal wieder etwas tolles einfallen lassen: es möchte an allen Universitäten und Hochschulen ein sogenanntes "Orientierungsstudium" anbieten. In den Geistes- und Sozialwissenschaften soll dieses Studium 1 Semester, in den Naturwissenschaften 2 Semester lang dauern und den SchülerInnen einen genaueren Einblick in die verschiedenen Studiengänge ermöglichen und somit ebenso eine Entscheidungshilfe zur Verfügung stellen, ob dies auch wirklich der richtige Studiengang ist. An sich eine tolle Sache, nur hören wir bisher nur davon, dass das Konzept, an welchem unsere Uni arbeitet noch nicht wirklich ausgereift ist.  
Dies führt uns zu der Frage: Gibt es so etwas wie ein Orientierungsstudium an eurer Universität / Hochschule? Wenn ja, wäre es möglich, dass wir uns dieses Konzept mal anschauen könnten?
Dies führt uns zu der Frage: Gibt es so etwas wie ein Orientierungsstudium an eurer Universität / Hochschule? Wenn ja, wäre es möglich, dass wir uns dieses Konzept mal anschauen könnten?
==== 4-jähriger Bachelor + 1-jähriger Master: Gut oder Böse? ====
Kommt von: Johannes (Tübingen)
Gibt es in anderen Universitäten und Hochschulen aktuell mal wieder Ideen oder Bestrebungen, einen 4-jährigen Physik Bachelor + 1-jährigern Master einzuführen?
Ist Euch das Konzept bekannt und was haltet ihr von dem Konzept?
Kennt ihr bei Euch Jemanden, der mit dem 4+1 Studium in Tübingen in Kontakt gekommen war und deswegen Probleme beim Wechsel (nach Tübingen oder von Tübingen woanders hin) zum Master hatte? Oder Jemanden, der deswegen gezielt nicht Tübingen als Studienort gewählt hat?
'''Hintergrund:'''<br \>
Tübingen hat seit der Bachelor/Master-Einführung ein 4+1 statt 3+2 Bachelor/Master System.
Damit sind wir (nach unserem Wissen) die einzige Uni/Hochschule, die das System aktuell hat. Das erzeugt Probleme und Nachteile, hat aber auch seine Vorteile.
Aktuell gibt es Überlegungen, das System auf 3+2 umzustellen, primäre Argumente sind der enorme Verwaltungsaufwand und Probleme der Studierende, nach Wechsel von Tübingen weg alle Veranstaltungen angerechnet zu bekommen, sodass eine Regelstudienzeit von 5 Jahren eingehalten wird.
Mir persönlich gefällt das Konzept und die Organisation des 4+1 Studiums sehr. Wir sammeln gerade Meinungen und Argumente pro/contra für eine Diskussion mit dem Fachbereich.


= Arbeitskreis: {{{2}}} =
= Arbeitskreis: {{{2}}} =