Weitere Optionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
: * ''THEMA 3: Wie organisiert man es, die Erstis an die Gremien langsam anzuführen und einzulernen?'' | : * ''THEMA 3: Wie organisiert man es, die Erstis an die Gremien langsam anzuführen und einzulernen?'' | ||
: * '' THEMA 4: Gibt es Probleme Minderheiten in der FS zu präsentieren, im Bezug auf Frauen und Ausländer?'' | |||
: *''THEMA 5: Wie geht man mit Leuten um, die in die Sitzung kommen und überall mitreden, aber keine Aufgaben übernehmen wollen und in keine Gremien gehen wollen?'' | |||
=== THEMA 1: === | === THEMA 1: === | ||
Zeile 345: | Zeile 349: | ||
* (Uni Heidelberg): Anschluss an Erlangen und Frankfurt. Leute die später dazukommen, sollten sich das Protokoll durchlesen | * (Uni Heidelberg): Anschluss an Erlangen und Frankfurt. Leute die später dazukommen, sollten sich das Protokoll durchlesen | ||
''Zwischenfrage (Uni Kiel): Wer veröffentlicht das Prototoll für alle? Oder stellt es passwortgeschützt auf die Webseite?'' | |||
** <span style="color:green">'''Protokoll wird veröffentlicht:''' ca. 80% der Anwesenden stimmen zu </span> | |||
** <span style="color:black">'''Protokoll ist Passwortgeschützt:''' 2 Stimmen </span> | |||
** <span style="color:red">'''Veröffentlichung einer überarbeiteten Version des Protokolls:''' 4 Stimmen</span> | |||
**Protokoll öffentlich Fast alle | |||
''Zwischenfrage: Was ist bei internen Problemen mit Profs? Wird das Protokoll trotzdem veröffentlicht?'' | |||
* (Uni Karlsruhe): Ranlässt das Thema weg im Protokoll. | |||
* (Uni Bremen): Sitzungen sind komplett öffentlich, also jeder kann auch dazu kommen. Alles veröffentlich! | |||
** Wenn Problem mit Prof kann das auch für alle zugänglich sein. Andere Studenten können sich vielleicht damit auch identifizieren. Kein Problem! | |||
* (Uni Bonn): Protokoll häng im Raum aus. Protokoll von höheren Sitzung ist aber nicht öffentlich, wird auch nicht veröffentlicht. | |||
* (Uni Freiberg): StuRa sammelt das Protokoll ein. Intern und offizielles Protokoll. Aber jeder kann sich alles anschauen wenn man mag. | |||
* (Uni Heidelberg): Momentan Rechtsstreit mit Profs. Profs werden nicht per Namen genannt oder man fragt vorher ob man es veröffentlich machen darf. | |||
* (Uni Regensburg): Sitzung ist öffentlich, aber Passwort für Protokoll. | |||
** Zum Teil Verschwiegenheitsfplicht, wird dann auch nicht ins Protokoll aufgenommen. | |||
*(TU Kaiserslautern): wie Heidelberg. Die in der FS sind wissen was gemeint ist aber nicht jeder kann es alles sehen. | |||
=== THEMA 4: === | |||
'' Gibt es Probleme Minderheiten in der FS zu präsentieren, im Bezug auf Frauen und Ausländer?'' | |||
* (TU Freiberg): Großteil aus dem FSR sind Chemiker, man muss sich mit anderen FB zusammentuend sich absprechen. | |||
* (TU Kaiserslautern): kein Problem intern. keine Auslädner dabei, wenig Frauen in der FS | |||
* (Uni Frankfurt): kein Problem mit Frauen, ca 50%-60% der FS sind Frauen. Einen Ausländer, ist in der FS aber nicht so aktiv. | |||
* (Uni Dresden): ganz egal! Alle gleichberechtigt. Auch aus den Masterstuiengängen kommen viele nur englischsprachige - dann FS Sitzung auf Englisch | |||
* (Uni Bielefeld): Anschluss an Dresden, sehr wenig Ausländer | |||
* (Uni Erlangen): keine Selektion. Wenn effektiv Probleme auftreten, wird es berücksichtig und man kümmert sich sofort darum. Einer schaut über das Protokoll und kontrolliert die Schreibweise und Formulierung. | |||
** Im Master kaum Deutschsprachige, deswegen hat die FS Angebote für Englischsprachige. | |||
* (Uni Bielefeld): Gutes Angebot mit gutem Feedback, aber die Erstis kommen und bleiben nicht in der FS! | |||
* (Uni Kiel): immer ansprechen!!! Immer und immer wieder. | |||
* (Uni Regensburg): FS-Stammtisch ab der ersten Woche, Erstis werden dazu eingeladen und kommen somit auch gleich in die FS. Kontakte knüpfen und Anbindung beibehalten. | |||
* (TU Kaiserslautern): bieten viele Angebote an. Übungsblätterhilfe, FS Raum mit Sofas etc. alles sehr offen und hilfsbreit. | |||
* (Uni Erlangen): Mund-zu-Mund Propaganda, zusammen Alkohol trinken, Grillen. Ersti-Party und Fahrt kommt sehr gut an! | |||
** 2/3 der Erstis sind echt noch in der FS. | |||
** Trinken verbindet | |||
* (TU Kaiserslautern): sieht Problem: Will man die Leute übers Trinken animieren? -> Ja, es verbindet. | |||
* (Uni Würzburg): Grillen, meistens sind Erstis und FS-Leute fast gleich besetzt, ältere animieren beim Grillen die Neuen sofort in die FS zu kommen. Freundschaften knüpfen sich | |||
* (Uni Karlsruhe): Crap-Frühstück, jeden Dienstag! Viele Fachschaftler sind da und animieren. Dauert ca ein halbes bis ein Semester aber es kommen Neue dazu. | |||
** Dauerhafte Angebote sind wichtig. Immer präsent sein! | |||
* (Uni Wien): Wie bindet man Erstis wirklich ein? | |||
** Sind am Anfang da und trinken mit der FS, und jetzt übernehmen sie auch Aufgaben. Ja man will heute zum Saufen! | |||
** Sollte man Ansprüche gegenüber FS Neulingen stellen? Nein! | |||
** Doch kaum FS Neulinge kommen aus dem ersten Semester, eher aus dem 3. Erstis werden aber auch eher weniger angesprochen. | |||
* (HU Berlin): In der ersten Sitzung sofort die Erstis für Prtyorga animieren und noch nicht die Gremien schicken. | |||
** offenes FS-Büro, immer ist jemand da | |||
=== THEMA 5: === | |||
''Wie geht man mit Leuten um, die in die Sitzung kommen und überall mitreden, aber keine Aufgaben übernehmen wollen und in keine Gremien gehen wollen? Verstehe oft das Problem meist nicht bzw sie interessiert es nicht direkt und reden Sachen kaputt und ziehen die Sitzung sehr in die Länge. Die Erfahrung hilft da meist mehr.'' | |||
*Dresden: Das gibt es! Aber es gibt Leute die das gleich beenden und so Leute abschrecken. | |||
*Freiberg: Vorsitzender macht die Redeleitung un denkt das Gespräch. Passt darauf auf. Kien Problem damit. | |||
*Erlangen: Manchmal passiert da, aber so schlimm ist das nicht umbedingt. Weil die Anregungen auch gut sind. Falls zu schlimm, auch die Redeleitung passt auf. Werden übertönt . Keine langfristigen Probleme! | |||
*Bielefeld: Weil klein, Problem nicht da. Nach der Sitzung soso auf zwischenmenschlicher Ebene lösen. Zurechtweise | |||
*Kaiserslautern: Ein Grund warum erst Ansprache in späteren Semestern, kein Problem | |||
*Bonn: Wenn zu schlimmm, dann rausschmeißen. Entweder er ändert sich und kommst wieder oder nicht. | |||