Akkreditierungsrichtlinien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kari (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Alle Studentischen Gutachter, die von der ZaPF in den [http://www.studentischer-pool.de/ studentischen Akkreditierungspool] entsandt werden, sollten sich nach Ihnen richten. | Alle Studentischen Gutachter, die von der ZaPF in den [http://www.studentischer-pool.de/ studentischen Akkreditierungspool] entsandt werden, sollten sich nach Ihnen richten. | ||
Diese Liste sagt nichts darüber aus, ob die Physikfachschaften die Ba/Ma-Einführungen insgesamt positiv oder negativ beurteilen. | |||
== Akkreditierungskriterien für Bachelorstudiengänge == | == Akkreditierungskriterien für Bachelorstudiengänge == | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
# Schlüsselqualifikationen werden angerechnet (w) | # Schlüsselqualifikationen werden angerechnet (w) | ||
# Ein deutschsprachiger Studiengang muss auf deutsch studierbar sein. (h) | # Ein deutschsprachiger Studiengang muss auf deutsch studierbar sein. (h) | ||
# Etwas Spezialisierung ist auch möglich ( | # Etwas Spezialisierung ist auch möglich (außerhalb der Thesis) (h) | ||
# nicht-physikalisches Nebenfach obligatorisch (h) | # nicht-physikalisches Nebenfach obligatorisch (h) | ||
# bei Bachelor of | # bei Bachelor of Science in Physik: Solide physikalische Grundausbildung (h) | ||
# Bachelor nicht nur als Master Zugang ! kein abgeschnittenes | # Bachelor nicht nur als Master Zugang ! kein abgeschnittenes Diplomstudium (h) | ||
# realistische Bestimmung der Credit Points (CPs)(h) | # realistische Bestimmung der Credit Points (CPs)(h) | ||
# Studium alleine mit 180 CPs machbar (h) | # Studium alleine mit 180 CPs machbar (h) | ||
# Es gibt ein | # Es gibt ein vernünftiges und faires Konzept zur Anrechnung bisheriger Studien- und Prüfungsleistungen (h) | ||
# | # Es darf keine formalen Voraussetzungen geben, die zwangsläufig zu einer Verlängerung des Studiums bei Nichtbestehen eines Moduls führen (w) | ||
# | # Ein wirksames internes Instrument zur kontinuierlichen Qualitätssicherung ist vorhanden (h) | ||
== Akkreditierungskriterien für Masterstudiengänge == | == Akkreditierungskriterien für Masterstudiengänge == | ||
Zeile 46: | Zeile 48: | ||
# realistische Bestimmung der Credit Points (CPs)(h) | # realistische Bestimmung der Credit Points (CPs)(h) | ||
# Studium muss alleine mit 120 CPs machbar sein(h) | # Studium muss alleine mit 120 CPs machbar sein(h) | ||
# Es gibt ein | # Es gibt ein vernünftiges und faires Konzept zur Anrechnung bisheriger Studien- und Prüfungsleistungen (h) | ||
# Spezialisierung in angemessener Tiefe | # Spezialisierung in angemessener Tiefe außerhalb der Thesis soll möglich sein (h) | ||
#* Der Umfang dieser Spezialisierung soll 30% bis 70% betragen (w) | #* Der Umfang dieser Spezialisierung soll 30% bis 70% betragen (w) |