SoSe15 AK Großveranstaltungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Minkowski (Diskussion | Beiträge)
Minkowski (Diskussion | Beiträge)
Zeile 67: Zeile 67:
=== Weiter allgemeine Fragen ===
=== Weiter allgemeine Fragen ===


Siegen: Wollen Cryptochallenge organisieren für sehr viele Leute. Empfehlungen wie man das machen könnte: Schneeballeffekt: Aus jeder Gruppe die anfragt jmd in Schulung schulen und die machen dann in Ihrer Gruppierung weiter. Schulungen zu dem Thema besuchen, wenn Uni interesse daran hat, dann bekommt man bestimmt Geld dafür
Siegen: Wollen Cryptochallenge organisieren für sehr viele Leute. Empfehlungen wie man das machen könnte: Schneeballeffekt: Aus jeder Gruppe die anfragt jmd in Schulung schulen und die machen dann in Ihrer Gruppierung weiter. Schulungen zu dem Thema besuchen, wenn Uni interesse daran hat, dann bekommt man bestimmt Geld dafür <br>
Duisburg: Finanzierung einer großen Veranstaltung: Kaiserslautern: Evtl existiert ein Fördertopf aus dem eine Startfinanzierung entsteht, ansonsten durch Kuchen oder Waffelverkaufaktionen Geld eintreiben. Viele Dinge versuchen erst nachher zu bezahlen, z.b. Kommission. Sponsoren Stände anbieten und dafür Geld kassieren. Ausstattung kann man evtl von Sponosren oder Getränkelieferant gestellt bekommen. Bei neuen Veranstaltungen erstmal klein anfangen, z.b. 400-500 Leute, wenn es dann läuft kann man aus Finanzierung vom letzten mal expandieren. Große Radiosender für DJ's und/oder Bühnen/anlagen) Düsseldorf: Energydrinkhersteller (z.B. Red Bull, Rockstar) oder Spirituosenhersteller kann man ganz gute Sachen aushandeln, sind oft an Unis vertreten. Freiburg: Haushaltsplan (pessimistisch) aufstellen, Infrasturkur der Uni mitbenutzen, bzw erhandeln, wie zum Beispiel Technik, Gebäudemanagement. Sachspenden helfen die Finanznot zu überbrücken. Sponsoren immer erst nach Geld fragen und dann nach Sachspenden. Getränke werfen viel Gewinn ab. stände selber machen lohnt sich in der Regel. Helfer günstig machen: Studenten fragen, ob sie freiwillig helfen, man kann ihnen T-shirts und evtl Essen anbieten. Es wurd eingeworfen, dass das evtl unter das Mindestlohngestzt fällt, wenn sie Geldwertersatz bekommen.
Duisburg: Finanzierung einer großen Veranstaltung: Kaiserslautern: Evtl existiert ein Fördertopf aus dem eine Startfinanzierung entsteht, ansonsten durch Kuchen oder Waffelverkaufaktionen Geld eintreiben. Viele Dinge versuchen erst nachher zu bezahlen, z.b. Kommission. Sponsoren Stände anbieten und dafür Geld kassieren. Ausstattung kann man evtl von Sponosren oder Getränkelieferant gestellt bekommen. Bei neuen Veranstaltungen erstmal klein anfangen, z.b. 400-500 Leute, wenn es dann läuft kann man aus Finanzierung vom letzten mal expandieren. Große Radiosender für DJ's und/oder Bühnen/anlagen) Düsseldorf: Energydrinkhersteller (z.B. Red Bull, Rockstar) oder Spirituosenhersteller kann man ganz gute Sachen aushandeln, sind oft an Unis vertreten. Freiburg: Haushaltsplan (pessimistisch) aufstellen, Infrasturkur der Uni mitbenutzen, bzw erhandeln, wie zum Beispiel Technik, Gebäudemanagement. Sachspenden helfen die Finanznot zu überbrücken. Sponsoren immer erst nach Geld fragen und dann nach Sachspenden. Getränke werfen viel Gewinn ab. stände selber machen lohnt sich in der Regel. Helfer günstig machen: Studenten fragen, ob sie freiwillig helfen, man kann ihnen T-shirts und evtl Essen anbieten. Es wurd eingeworfen, dass das evtl unter das Mindestlohngestzt fällt, wenn sie Geldwertersatz bekommen. <br>
Wie macht man Werbung: Plakate, Flyer, Mund zu Mund Propaganda, Homepage, Emailverteriler, Social Media. In Kaiserslautern werden für 2000 Leute 300-400 Plakate , 2500-3000 Flyer (Kosten: 26€) benutzt. Bei Fachschaftsfesten gibt es möglicherweise Probleme, wenn man außerhalb des Campus Werbung macht.
Wie macht man Werbung: Plakate, Flyer, Mund zu Mund Propaganda, Homepage, Emailverteriler, Social Media. In Kaiserslautern werden für 2000 Leute 300-400 Plakate , 2500-3000 Flyer (Kosten: 26€) benutzt. Bei Fachschaftsfesten gibt es möglicherweise Probleme, wenn man außerhalb des Campus Werbung macht. <br>
Bei bereits existierenden Veranstaltungen: Sommerfest (Absolventenfeier) 300-400 Leute, ist von Fakultät gewollt, Fakultät ist Veranstalter, Fachschaft organisisert es aber. Es wurde sich nie um Genehmigungen oder ähnliches gekümmert. Sollte man da mal nachfragen? Antworten: Man kann da mal nachfragen, aber man ist als Ausführender nicht der Blöde.
Bei bereits existierenden Veranstaltungen: Sommerfest (Absolventenfeier) 300-400 Leute, ist von Fakultät gewollt, Fakultät ist Veranstalter, Fachschaft organisisert es aber. Es wurde sich nie um Genehmigungen oder ähnliches gekümmert. Sollte man da mal nachfragen? Antworten: Man kann da mal nachfragen, aber man ist als Ausführender nicht der Blöde.
Fleisch auf Komission ist illegal, wenn ihr so einen Metzger findet vorsicht: Man hängt da möglicherweise selbst mit drin, weil man anstiftet zu einer illegalen handlung
Fleisch auf Komission ist illegal, wenn ihr so einen Metzger findet vorsicht: Man hängt da möglicherweise selbst mit drin, weil man anstiftet zu einer illegalen handlung