SoSe15 AK Ethik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Drm (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kappa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
Aufteilung in zwei Gruppen. | Aufteilung in zwei Gruppen. | ||
Zeile 81: | Zeile 82: | ||
Timos Gruppe: Aufteilung in zwei Gruppen | Timos Gruppe: Aufteilung in zwei Gruppen | ||
* Korrektes wissenschaftliches Arbeiten | * Korrektes wissenschaftliches Arbeiten | ||
Am besten im Praktikum vermitteln, dazu | Konzepte an Unis zum Heranführen an Fehlerrechnung und dem Umgang mit "ungewollten" Ergebnissen: | ||
- Vorlesungen/Seminare begleitend zu Praktika, z.B. eines, welches in vier Abschnitten auf die Theorie hinter den Versuchen eingeht | |||
- integriert in andere Vorlesungen auf Eigeninitiative der Dozent*in | |||
- freiwillige Vorlesung zur Ethik in Wissenschaft falls NF Philosophie (Konstanz) | |||
Gesprächspunkte: | |||
- In Bachelor-/Masterarbeit werden oft nur die perfekten Werte genommen, da man eine "gute" Arbeit abgeben möchte - das kann in Gremien angesprochen werden | |||
- Man kommt im Praktikum das erste Mal wirklich mit Messungen/Protokollen in Kontakt | |||
Ideen/Punkte zu Praktika: | |||
- Messergebnisse werden z.T. unter Zeitdruck geschönt, aus Altprotokollen entnommen, erfunden | |||
- Man könnte einen Trickversuch einführen, um Fälschungen aufzudecken, Problem: negatives Erlebnis, spricht sich rum, Altprotokolle | |||
- weiterer Vorschlag: Versuch, dessen Ergebnis man nicht kennt (man muss z.B. das Material von etwas herausfinden), Problem: Altprotokolle | |||
- Es gibt oft sehr viele Versuche pro Semester, Druck könnte durch Reduzierung genommen werden, man könnte mehr auf jeden Versuch eingehen | |||
- HiWis können aus Zeitdruck ebenfalls nicht auf jeden Versuch genug eingehen, außerdem nicht genug geschult | |||
Abschließende Vorschläge: | |||
- Am besten im Praktikum vermitteln, dazu ggf. Versuchsanzahl reduzieren, damit mehr Fokus auf korrektes wissenschaftliches Arbeiten insbesondere in Bezug auf Umgang mit "falschen" Daten | |||
- Ein Seminar zur Auswirkung "gefälschter" Daten, korrekter Fehlerrechnung, Bezüge zu aktuellen Forschung, Anmerkung zu Ba/Ma-Arbeiten sollte dazu verpflichtend sein (bspw. CP nur für Praktikum und Veranstaltung) | |||
- Workshop in Frankfurt zu: Wie sieht ein guter/anspruchsvoller Versuch aus? | |||
- How-To-Praktikum-verbessern-AK | |||