SoSe15 AK Lehramt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Eve (Diskussion | Beiträge)
Eve (Diskussion | Beiträge)
Zeile 12: Zeile 12:
: HH:MM Uhr  
: HH:MM Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Lea (Uni Kiel)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Eva-Johanna Hengeler (Uni Konstanz)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--: RWTH Aachen,-->
<!--: RWTH Aachen,-->
Zeile 64: Zeile 64:
<!--: Uni Wien,-->
<!--: Uni Wien,-->
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Würzburg,-->
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: jDPG,-->
<!--: PsyFaKo-->


== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==
Zeile 73: Zeile 69:
== Protokoll ==
== Protokoll ==
Anwesende Universitäten:  
Anwesende Universitäten:  
Uni Wuppertal, TU Dortmund, TU Darmstadt, Uni Freiburg, TU Braunschweig, Uni Konstanz, Uni Rostock, Uni Wien, Uni Bochum, Uni Düsseldorf, TU Dresden, Uni Bremen, KIT, Uni Kiel,
Uni Wuppertal, TU Dortmund, TU Darmstadt, Uni Freiburg, TU Braunschweig, Uni Konstanz, Uni Rostock, Uni Wien, Uni Bochum, Uni Düsseldorf, TU Dresden, Uni Bremen, KIT, Uni Kiel, FUB


----
----
Zeile 144: Zeile 140:
Bremen: Vorschlag, den Rest des AKs für Sammeln der Argumente nutzen. Praktische Ausbildung im Referendariat hat sich im Laufe der Zeit gekürzt. Kiel: allein Referendariat wurde halbes Jahr kürzer.  
Bremen: Vorschlag, den Rest des AKs für Sammeln der Argumente nutzen. Praktische Ausbildung im Referendariat hat sich im Laufe der Zeit gekürzt. Kiel: allein Referendariat wurde halbes Jahr kürzer.  


Ziele:
%Wer sich damit befassen will, wie man Schülern aktuelle Forschung näher bringt, wendet sich an Lea, Kiel


'''Ziele''' Gute Lehrerausbildung
Einschub Rostock: Gute Lehrerausbildung oder gute Lehrerausbildende?
Konstanz: Gute Lehrerausbildung durch gute Lehrerausbildende.
Wuppertal: Zwei Stufen: wir wollen gute Lehrer durch eine gute Lehrerausbildung, Achtung wir wollen nicht den Studiengang verändern.




Vorschläge für Argumente:
 
 
FUB: Argument Professor muss 2 Tage die Woche in der Schule wird mehr abgeleht, als Mensch in der Arbeitsgruppe muss das tun. Vorraussetzung für Berufung: Schulische Lehrererfahrung ist nicht konstruktiv, Alternative genügt.
Uni Wien: Brückenbildender sollte auch Lehrauftrag in der Uni haben. Ansonsten wird Praxiserfahrung nicht weitergegeben. Nicht nur Professoren haben Lehrauftrag. Festsetzung eines Mindeststandard für die Berufung, z.B. Referendariat.
Bochum: Wie viele Fachdidaktikprofessoren gibt es mit genügend großen Arbeitskreisen, dass da Arbeit abgenommen werden kann.
Kiel Berufung von Lehrern an die Uni bringt uns nichts, wenn sie uns nicht lehren.
Rostock: Primärer Wunsch ist, wenn Kapazität besteht, person mit viel Praxis zu haben.
 
 
'''Vorschläge für Argumente:'''


* DPG Studie diente als Grundlage für Argumentation. Behandelt fragen wie was ist gute Lehrerausbildung. (einzige Studie, die Kiel dazu kennt)
* DPG Studie diente als Grundlage für Argumentation. Behandelt fragen wie was ist gute Lehrerausbildung. (einzige Studie, die Kiel dazu kennt)
*
* Praxisbezug der Professoren -> hilfreich für Studierenden
** Voraussetzung für Berufung Schulische Lehrerfahrung (2.Staatsexamen)
** Im Arbeitskreis wenn möglich Brückenbildende Personen integrieren
* Praxisnahe Forschung
*
 
Wuppertal merkt an: wir Sammeln keine Argumente sondern Lösungsvorschläge, wir wollten einen Schritt zurück gehen!
Warum wollen wir, dass die Lehrer Praxiserfahrung haben?
Dortmund: wir müssen uns auf Studien stützen
Uni Wien: In jeder Ausbildung wird auf Praxiserfahrung belegt.
 
'''Verfahrensvorschlag:'''
Wuppertal, Darmstadt, Freiburg, Kiel setzen sich zusammen und verfassen Einladung.
Kontakt mit Chemikern (MeTaFa, ein Chemiker anwesend? - Thema mit auf die BuFaTa schicken)
Äquivaltentum zum ZaPF-Wiki liefert auf die schnelle keine Inhalte
Kiel schreibt BuFaTa der Chemie an.
 


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==