Organe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
MTLea (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „ {{subst:AK}}“ |
MTLea (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Inhalt des Arbeitskreises == | == Inhalt des Arbeitskreises == | ||
In diesem | In diesem Artikel geht es darum die einzelnen Organe der ZaPF genauer zu erläutern um einen schnellen Überblick. | ||
* [[# | |||
* [[#Ueberschrift1| | * [[#Ueberschrift3|Die ZaPF]] | ||
::Die Abkürzung ZaPF steht für Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften. Sie ist die Bundesfachschaftstagung der Physik. Zudem versteht sich die ZaPF gleichzeitig als die Tagung aller deutschsprachigen Physik-Fachschften. Es Treffen sich auf der ZaPF also regelmäßig die Fachschftsvertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Arbeitsplatform der ZaPF ist dieses Wiki, welches dazu dient über die während der Tagung erarbeiteten, umfangreichen Beiträge und Daten zu informieren. | |||
::Als Vertretung zwischen den halbjährlich stattfindenden ZaPFen wird auf jeder ZaPF der StAPF gewählt, der die ZaPF vertritt. Bei Fragen zum StAPF siehe StAPF. | |||
* [[#Ueberschrift1|StAPF]] | |||
::Der Ständige Ausschuss der Physik-Fachschaften, kurz der StAPF, vertritt die ZaPF in der Öffentlichkeit sowie zwischen den ZaPFen. Er setzt sich aus maximal fünf Physik-Studierenden von mindestens drei verschiedenen Hochschulen zusammen. Auf der jährlichen Sommer-ZaPF werden drei, auf der Winter-ZaPF zwei Mitglieder in den StAPF für jeweils ein Jahr gewählt. Die Mitgleider des StAPF konfirieren öffentlich mindestens zweimal zwischen den ZaPFen und freunen sich dabei immer über externe Gäste. Termine und Tagungsorte werden eigenverantwortlich vom StAPF selbst - rechtzeitig - im Wiki bekanntgegeben. | |||
::Generell handelt der StAPF eigenständig, ist jedoch an die Beschlüsse des Plenums der ZaPF gebunden. Beschlüsse des StAPF müssen einstimmig fallen und gegenüber des ZaPF-Plenums vertreten werden. Informationen müssen zudem vom StAPF an die Fachschften weitergeleitet und ein Rechenschaftsberichts vorgelegt werden. Weitere Aufgaben des StAPF ist das Unterzeichnen der ZaPF-Veröffentlichungen sowie die Archivierung und Veröffentlichung von Ergebnissen der ZaPF. | |||
:: | |||
* [[#Ueberschrift1|ZaPF e.V.]] | |||
Der gemeinnützige eingetragene Verein ZaPF e.V. dient der Förderung der Erziehung und Bildung durch das Physikstudium an den Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Der Zweck wird verwirklicht durch die Arbeit als Dachverband und Koordinationsstelle der Physik-Fachschaften in diesem Gebiet. Der Verein soll den Informationsaustausch der einzelnen Fachschaften und so eine überregionale Koordination ermöglichen. Durch Veranstaltungen wie Fachvorträge, Exkursionen oder ähnlichem werden neuste Entwicklungen aus Wissenschaft, Forschung und Technologie nähergebracht. Insbesondere hilft er bei der Durchführung der halbjährigen Treffen der Vertreter der Physikstudierenden der Hochschulen im deutschsprachigen Bereich. | |||
Zeile 61: | Zeile 70: | ||
* [[SoSe06 AK Studiengebühren]], Damaliger Ist-Zustand (Pläne zu Studiengebühren) und Diskussionen über Protestformen und Entlastungsmodelle. Gut dokumentiertert. | * [[SoSe06 AK Studiengebühren]], Damaliger Ist-Zustand (Pläne zu Studiengebühren) und Diskussionen über Protestformen und Entlastungsmodelle. Gut dokumentiertert. | ||
* [[WiSe05 AK Studiengebühren]], Resolution und Infos zur Sozialverträglichkeit | * [[WiSe05 AK Studiengebühren]], Resolution und Infos zur Sozialverträglichkeit | ||