ZaPFis Info: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Rob (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Was ist die Zapf? == | == Was ist die Zapf? == | ||
Die | Die ZaPF (Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften) ist ein Treffen der deutschsprachigen Studierendenvertreter des Fachbereichs Physik (und der physiknahen Fachbereiche, z.B. Medizinische Physik), welches jedes Semester stattfindet. | ||
== Das ZaPF ABC == | == Das ZaPF ABC == | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
;Austausch AK | ;Austausch AK | ||
AKs die hauptsächlich dem Austausch von Informationen dienen. (Wenn jeder von 20 Fachschaften gesagt hat wie das bei ihnen zuhause Läuft sind 2 Stunden schnell um) | AKs die hauptsächlich dem Austausch von Informationen dienen. (Wenn jeder von 20 Fachschaften gesagt hat wie das bei ihnen zuhause Läuft sind 2 Stunden schnell um) | ||
;Back-Up AK | |||
Manchmal ergeben sich erst AKs im Laufe der ZaPF, oder ein AK konnte nicht innerhalb der dafür vorgesehen Zeit abgeschlossen werden. Für diese Fälle gibt es immer im Ablaufplan der ZaPF freie Zeitslots, die Back-Up AKs, in denen auch freie Arbeitsräume zur Verfüfung stehen, welche dann nach Bedarf genutzt werden können. | |||
;Beschlüsse | ;Beschlüsse | ||
Zeile 166: | Zeile 169: | ||
;ZaPF | ;ZaPF | ||
Zusammenkunft aller Physik Fachschaften | Zusammenkunft aller Physik Fachschaften | ||
;Zwischenplenum | |||
Um das Abschlussplenum zu verkürzen, wurde ein zusätzliches Plenum mittendrin eingeführt, auf dem u.a. die bis dahin stattgefundenen Arbeitskreise vorgestellt werden. Dies hat außerdem den Vorteil, dass z.B. ein AK im Back-Up AK-Slot nocheinmal aufgegriffen werden kann, nachdem man sich dazu im Zwischenplenum ein Meinungsbild geholt hat. | |||
== Fußnoten == | == Fußnoten == | ||
<references /> | <references /> |