Studienpläne/Ordnungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Pklaus (Diskussion | Beiträge)
K Kategorie 'Liste' hinzu
Pklaus (Diskussion | Beiträge)
Text angepasst auf neue Situation
Zeile 1: Zeile 1:
== Kurze Einführung ==
== Kurze Einführung ==
===Inhalt===
===Inhalt===
In diesem Artikel sollen Studien- und Prüfungs-Ordnungen zu Recherche-Zwecken gesammelt werden.
Auf dieser Seite werden (Links zu) Studien- und Prüfungs-Ordnungen gesammelt.
Da die Seite während der Umstellung von Diplom- auf Bachelor- und Master-Studiengänge stattfand, liegt auf diesem Thema noch der Fokus.
Langfristig ist die Führung dieser Liste sinnvoll, damit Arbeitskreise die Resourcen zur Hand haben, um sich über die verschiedenen Regelungen der Studiengänge zu informieren.


===Hintergrund===
===Hintergrund===
In Deutschland wurden zum (Stand Mai/2011, ohne Gewähr) alle Physik-Studiengänge (bis auf Kaiserslautern) auf Bachelor und Master umgestellt.
In Deutschland wurden (Stand Mai/2011, ohne Gewähr) alle Physik-Studiengänge (bis auf Kaiserslautern) auf Bachelor und Master umgestellt.


Die Einhaltung von Qualitäts-Mindeststandards dieser Studiengänge wird meist durch ein Akkreditierungsverfahren geprüft. Informationen dazu finden sich in der [[AK Akkreditierung|Arbeitskreisseite zum Thema Akkreditierung]].
Die Einhaltung von Qualitäts-Mindeststandards dieser Studiengänge wird meist durch ein Akkreditierungsverfahren geprüft. Informationen dazu finden sich in der [[AK Akkreditierung|Arbeitskreisseite zum Thema Akkreditierung]].


=== Format der Auflistung ===
=== Format der Auflistung ===
Da in der Folge des Bachelor Arbeitskreises hier bestimmt viele Einträge reinkommen werden, mache ich mal einen Vorschlag zum Format (Daten und Links natürlich anpassen, auf nette alphabetische Reihenfolge achten und noch irgendwie Lehrerbildung da mit reinwurschteln)  
Da in der Folge des Bachelor Arbeitskreises hier bestimmt viele Einträge reinkommen werden, mache ich mal einen Vorschlag zum Format (Daten und Links natürlich anpassen, auf nette alphabetische Reihenfolge achten und noch irgendwie Lehrerbildung da mit reinwurschteln).