WiSe24 AK Veranstaltungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Zeile 199: Zeile 199:


==== Finanzierung ====
==== Finanzierung ====
*
*Berlin hat Profit durch Gaffeln (Glühwein und Waffeln)
*Bei Rostock sind in der Regel die Veranstaltungen finanziell selbsttragend. Für den Einstand singen Erstis und daraufhin werden Spenden gesammelt (für das Singen) von Mitarbeitenden
*Leipzig hat den Elfer-Rat. Dies ist ein Spaß-Verein und gehört nicht direkt zur Fachschaft. Hilft aber auch bei Finanzierung, wenn nicht zweimal die Fachschaft einen StuRa-Antrag stellt.
*In Mainz gibt es eine großzügige Verpflegungspauschale pro Kopf mit der Fahrten organisiert werden können
*Hamburg bekommt pro Jahr vom AStA 2000 €, welche sie direkt an Studis (insb. in Form von Essen) weitergeben können. Eigentlich sind alle Veranstaltung für ihre Studis kostenlos und Geld findet sich immer.
*In Göttingen tragen sich insbesondere große Veranstaltungen selber. Kleinere werden über das AStA-Budget geregelt
*HU Berlin kriegt auch Geld pro immatrikulierte Studierende, vom AStA ist das auch möglich. Parties sind sonst selbsttragend. Erstifahrt läuft teils über das Institut, teils über Teilnehmendenbeiträge.
*In Kaiserslautern sind eigene Konten möglich und Veranstaltungen sind Inder Regel ein Nullsummenspiel. Ersti-Tage bekommen Budget in Abhängigkeit von Einschreibezahlen, was der AStA ein wenig auspuffert, weil andere Studiengänge ihr Budget nicht ausschöpfen.
*Chemnitz: Geld auch Studizahlabhängig (900€ pro Semester). Reicht aus, aber teils Liquiditätsproblem. Sie dürfen davon eigentlich keinen Gewinn machen.
*Es wird gefragt welche Fachschaften typischerweise Veranstaltungen macht, wo Studis nichts zahlen müssen: 5 Hände gehen hoch.


==== Kooperationen und Sponsoring ====
==== Kooperationen und Sponsoring ====