WiSe24 AK Veranstaltungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
=== Besprochenes === | === Besprochenes === | ||
==== Bisherige Veranstaltungsformate ==== | ==== Bisherige Veranstaltungsformate ==== | ||
*Regensburg macht Tanzabend, der gut ankommt | *'''Regensburg''' macht Tanzabend, der gut ankommt, hat auch einige größere Veranstaltungen und kleinere im 2-Wochen-Rhythmus | ||
*Düsseldorf macht viele größere Spaßveranstaltungen mit Grillen und Karaoke und teils auch regen Kontakt zu den Lehrstühlen | *'''Düsseldorf''' macht viele größere Spaßveranstaltungen mit Grillen und Karaoke und teils auch regen Kontakt zu den Lehrstühlen | ||
*Oldenburg organisiert regelmäßige Bachelor-Infoveranstaltungen mit Posterpräsentation die einen direkten Kontakt zu Lehrstühlen ermöglichen | *'''Oldenburg''' organisiert regelmäßige Bachelor-Infoveranstaltungen mit Posterpräsentation die einen direkten Kontakt zu Lehrstühlen ermöglichen | ||
*Wien macht: | *'''Wien''' macht: | ||
**ein Ersti-Tutoring mit Socializing-Events | **ein Ersti-Tutoring mit Socializing-Events | ||
**feiert den Pi-Day indem sie selbstgebackenen Kuchen verkaufen | **feiert den Pi-Day indem sie selbstgebackenen Kuchen verkaufen | ||
*FU Berlin hat ein "Gaffeln" (Waffeln + Glühwein) im Advent, kommt auch bei Arbeitsgruppen gut an und manchmal gibt es auch Sammelbestellungen durch die Arbeitsgruppen, was guten Profit abwirft | *'''FU Berlin''' hat ein "Gaffeln" (Waffeln + Glühwein) im Advent, kommt auch bei Arbeitsgruppen gut an und manchmal gibt es auch Sammelbestellungen durch die Arbeitsgruppen, was guten Profit abwirft | ||
*Rostock hat eine Mietrechtsveranstaltung organisiert, Arbeitsrecht ist krankheitsbedingt leider ausgefallen. Üblich sind sonst Spieleabende, Kubb- und Spikeballturnier, Hörsaalkino und andere kleinere Veranstaltungen. Jährlich gibt es den Einstand, welcher über Spenden der einzelnen Mitarbeitenden finanziert wird. Geplant ist jetzt auch ein Ball zusammen mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. | *'''Rostock''' hat | ||
*Greifswald veranstaltet auch jährlich den Physiker*innen-Ball | **eine Mietrechtsveranstaltung organisiert, | ||
*Bremen versucht seit dem letzten Jahr Frühstücke zu organisieren, bei denen Studis mit Profs in Kontakt treten können. Wird aber nur mäßig angenommen, da Profs ein wenig zurückhaltend und Erstis schüchtern sind. | **Arbeitsrecht ist krankheitsbedingt leider ausgefallen. | ||
*Göttingen hat drei große Veranstaltungen: den Maiball | :Üblich sind sonst: | ||
**Spieleabende, | |||
**Kubb- und Spikeballturnier, | |||
**Hörsaalkino und andere kleinere Veranstaltungen. | |||
:Jährlich gibt es den Einstand, welcher über Spenden der einzelnen Mitarbeitenden finanziert wird. Geplant ist jetzt auch ein Ball zusammen mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. | |||
*'''Greifswald''' veranstaltet auch | |||
**jährlich den Physiker*innen-Ball | |||
**Semester An- und Abgrillen | |||
**die Fassfete im Wintersemester, bei der sie sich den Erstis vorstellen. | |||
**Von Dresden haben sie sich das FLINTA*-Frühstück abgeguckt, welches auch gut angenommen wird. | |||
*'''Bremen''' versucht seit dem letzten Jahr Frühstücke zu organisieren, bei denen Studis mit Profs in Kontakt treten können. Wird aber nur mäßig angenommen, da Profs ein wenig zurückhaltend und Erstis schüchtern sind. | |||
*'''Göttingen''' hat drei große Veranstaltungen: | |||
**den Maiball | |||
**das Sommerfest im Juni (mit Rücksicht auf die Prüfungszeit) | |||
**und die Weihnachtsfeier im Dezember. | |||
:Des Weiteren haben sie kleinere Veranstaltungen wie | |||
**Spieleabende, | |||
**Frust Café/Runder Tisch inklusive Austausch unter der Semester, | |||
**einen Schlüsselkompetenzvortrag jedes zweite Semester | |||
**Nach der O-Phase ein "Meet Your Prof" | |||
**Versuch ein Mal im Monat Fachschaftsvollversammlung (funktioniert mal mehr, mal weniger) | |||
*'''Leipzig''' hat eine aktive Ersti-Phase: | |||
**Spieleabende | |||
**Café-Tour (sehr gut angenommen) | |||
**Zoo-Tour (wird vmtl. nicht fortgesetzt) | |||
**Kanu-Tour | |||
**Ersti-Fahrt | |||
:ansonsten eher weniger und eine bisherige Veranstaltung (nämlich die Drittie-Fahrt), wird vermutlich nicht fortgesetzt, da die niemand mag :( | |||
*'''Hamburg''' macht sehr, sehr viel und alles kostenlos für Studierende: | |||
:Vom FSR Physik organisiert: | |||
**Rollenspielabende, | |||
**Spieleabende, | |||
**Musik-Abend, | |||
**Buchclub, | |||
**Queertreff, | |||
**OBaMa (Orientierung für Bachelor- und Master-Arbeiten), | |||
**Physiker:innen im Beruf, | |||
**LAN-Party, | |||
**Waffeln zur StuPa Wahl, | |||
**Semesterendveranstaltung mit Absolventenpreisen und Grillen, | |||
**FLINTA Vernetzungsfrühstück, | |||
**Weihnachtsvorlesung mit Glühwein und Keksen. | |||
:Für die Orientierungseinheit organisiert: | |||
**mehrere Informationsveranstaltungen (mit Anwesenheitspflicht und Leistungspunkt), | |||
**Pubqiuz + Grillen, | |||
**Spieleabend, | |||
**Questabend, | |||
**Kneipentour, | |||
**Ersti Wochenende mit Nachtwanderung etc. | |||
**und Tutoren Wochenende im Sommer | |||
:In Kooperation mit anderen Fachschaften: | |||
**Mathe gegen Physik, | |||
**Karaokeabend, | |||
**Flunkyball Turnier, | |||
**Beachparty, | |||
**Sommerfest, | |||
**Weihnachtsfest, | |||
**Weihnachtsball | |||
*'''Kaiserslautern''' macht recht viel: | |||
**2 Wochen Erstitage | |||
**Fahrt mit Profs | |||
**Glühweinwanderung | |||
**Spieleabende | |||
**und Filmabende | |||
:da ein cooler Fachbereich besteht, machen sie damit auch recht viel: | |||
**Ringvorlesung | |||
**AG-Messe | |||
**Weihnachtsfeiern | |||
**Fachbereichsfeier | |||
**2 von 6 der Uni-Weiten Feten werden von der Fachschaft organisiert, wo etwa 2000 Gäst*innen auftauchen | |||
==== Umsetzung der Veranstaltungen ==== | ==== Umsetzung der Veranstaltungen ==== |