SoSe24 AK Genderverbot an Hochschulen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 113: | Zeile 113: | ||
Frage: "Was ist das Ziel des AKs" | Frage: "Was ist das Ziel des AKs" | ||
*AW: Wie stehen wir zum Statement der Chemie, wie positionieren wir uns selber. Im zweiten Schritt vllt. Resolution. Bezug zur Pressemitteilung des Rates für deutsche Rechtschreibung<sup>1</sup>. Weiterer Vorschlag, Handreichung (wie kann ich im Rahmen der neuen Rechtslage Texte verfasse, die trotzdem Gendergerecht formuliert sind) | |||
Breit gefasstes Ziel des AKs. | Breit gefasstes Ziel des AKs. | ||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
Es folgt eine Diskussion darum, zu was genau wir uns positionieren wollen. Inhalte der Diskussion waren z.B. | Es folgt eine Diskussion darum, zu was genau wir uns positionieren wollen. Inhalte der Diskussion waren z.B. | ||
*wir sind natürlich nicht gegen Gendern an sich | |||
*auch welche Weisen kann man noch gendern | |||
*Einfach andere Binnenzeichen verwenden ist keine Option | |||
Bereits in der Vergangenheit wurde die Amtssprache angepasst, um Schritte zur Geschlechtergerechtigkeit zu machen (Beispiel generisches Maskulinum wurde umgewandelt zur -er und -innen Form). Warum nicht auch zur Gendersprache | Bereits in der Vergangenheit wurde die Amtssprache angepasst, um Schritte zur Geschlechtergerechtigkeit zu machen (Beispiel generisches Maskulinum wurde umgewandelt zur -er und -innen Form). Warum nicht auch zur Gendersprache |